Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
King and Queen

King and Queen [Pierer-1857]

King and Queen (spr. King änd Kuwihn), Grafschaft im Staate Virginia ( Nordamerika ), ... ... . Schafzucht; 1850: 5971 Ew., worunter 3403 Sklaven ; Hauptort: King and Queen Court House (spr. Kohrt Haus ).

Lexikoneintrag zu »King and Queen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 492.
Bishop and Clerk

Bishop and Clerk [Pierer-1857]

Bishop and Clerk (spr. Bischöpp änd Klark, Bischof u. Klerisei ), Inselgruppe in Australien , südwestlich von Neuseeland.

Lexikoneintrag zu »Bishop and Clerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 825.
Lewes and Rehobeth

Lewes and Rehobeth [Pierer-1857]

Lewes and Rehobeth (spr. Ljuh's and Rihobesh), Bezirk ( Hundred ) in der Grafschaft Sussex des Staates Delaware ( Nordamerika ); 2000 Ew.; mit gleichnamigem Postort.

Lexikoneintrag zu »Lewes and Rehobeth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 326.
Eglinton and Winton

Eglinton and Winton [Pierer-1857]

Eglinton and Winton , Archibald William Montgomery , Graf von E., Mitglied des Oberhauses , geb. 1812, ist Lordlieutenant von Ayrshire u. Lordrector der Universität Glasgow , war von 1852–54 Statthalter von Irland u. übernahm bei ...

Lexikoneintrag zu »Eglinton and Winton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 491.
No [2]

No [2] [Pierer-1857]

No ( No-Ammon ), Stadt an der Westgrenze Ägyptens , u. Ein. so v.w. Diospolis , n.And. so v.w. Theben , n.And. da, wo später Alexandria .

Lexikoneintrag zu »No [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11.
Pan [1]

Pan [1] [Pierer-1857]

Pan , 1 ) Sohn des Hermes u. der Penelope , Tochter des Dryops (nach And. der Penelope od. des Zeus u. der Thymbris ), war ziegenfüßig, hatte zwei Hörner u. einen langen Bart , so daß ...

Lexikoneintrag zu »Pan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 589.
Don [3]

Don [3] [Pierer-1857]

Don , 1 ) George , Sammler für die Londoner ... ... Pflanzen der britischen Flora heraus u. schr.: A general system of gardening and botany , Lond. 1830–34, 4 Bde.; 2 ) David ...

Lexikoneintrag zu »Don [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 242.
Day

Day [Pierer-1857]

Day (spr. Däh), Thomas , geb. 1749 in London , st. 1799; er schr. die Romane : Sandfort and Morton (deutsch von J. H. Campe , 1788) u. ...

Lexikoneintrag zu »Day«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 772.
Lus [2]

Lus [2] [Pierer-1857]

Lus , nach den Rabbinern kleiner Knochen im menschlichen Körper , welcher der Verwesung u. jeder Zerstörung widerstehen u. aus welchem am Jüngsten ... ... wieder hergestellt werden soll; nach Ein. das Ende des Kreuzbeins , nach And. ein Sesamknöchelchen.

Lexikoneintrag zu »Lus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 617.
Hor

Hor [Pierer-1857]

Hor (a. Geogr.), 1 ) Gebirg in Syrien , nach Ein. der Nordwestzweig des Libanon , nach And. der Südosttheil des Kaseos; 2 ) Berg im Peträischen Arabien , auf welchem Aaron gestorben sein soll.

Lexikoneintrag zu »Hor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 532.
Hope [2]

Hope [2] [Pierer-1857]

... London ; er schr.: Household-furniture and internal decorations , Lond. 1805; The costumes of the ancients , ... ... . 1821–25, 5 Bde., 2. Aufl. 1828); On the origin and prospects of man , Lond. 1831. 2 ) Alex . ...

Lexikoneintrag zu »Hope [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 527.
Bion

Bion [Pierer-1857]

... od. auf Sicilien um 250, nach And. 170 v. Chr. u. st. in blühendem Alter an ... ... B. Borysthenites , aus Borysthenes in Scythien, Anfangs Akademiker , nach And. Kyniker , dann der (jüngeren) Kyrenäischen Schule zugethan; lebte ...

Lexikoneintrag zu »Bion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 803.
Fluß [2]

Fluß [2] [Pierer-1857]

Fluß (in and. Bed), 1 ) der flüssige Zustand von Natur fester Körper , vorzüglich geschmolzenes Metall , bes. Eisen , welches man auch nach dem Wiedererkalten F. nennt. Daher Flußmittel , ein Mittel , welche das leichtere ...

Lexikoneintrag zu »Fluß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 392.
Coxe

Coxe [Pierer-1857]

... n. A. 1803 (deutsch, Frkf. 1784); Account of the prisons and hospitals in Russia , Sweden and Denmark , Lond. 1781; Travels into Poland, Russia , Sweden and Denmark , Lond. 1784–90, 3 Bde., 6. Aufl. ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Coxe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 498.
Mino

Mino [Pierer-1857]

Mino ( Mainate , Eulăbes ), bei Cuvier ... ... der Sperlingsartigen, steht bei Lmné unter der Gattung Gracula , bei And. in der Familie der Rabenartigen u. der Unterfamilie der Atzeln od. ...

Lexikoneintrag zu »Mino«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 302.
Galt [2]

Galt [2] [Pierer-1857]

Galt , John , geb. 1779 zu ... ... die Türkei u. st. 1839 in Greenock : er schr.: Voyages and travels in the years 1809–11, Lond. 1812; Reflexions on political and commercial subjects , ebd, 1812, Letters from the Levant , ebd ...

Lexikoneintrag zu »Galt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 887.
Oxos

Oxos [Pierer-1857]

Oxos , Hauptfluß in Asien , entsprang auf dem Paropamisos (nach And. auf dem Emodos), nicht weit von den Quellen des Indos ; strömte mit dem Jaxartes nach Norden , dann parallel links desselben gegen Westen u. schied Baktriana u ...

Lexikoneintrag zu »Oxos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 537.
Agis [2]

Agis [2] [Pierer-1857]

Agis (gr., Ägide ), 1 ) das Schild ... ... den Beinamen Ägiŏchos , d.i. der die Ä. Haltende; nach And. war die Ä. die Haut der Ziege ( Äga ), ...

Lexikoneintrag zu »Agis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 187.
Nörz

Nörz [Pierer-1857]

Nörz , 1 ) ( Nörzwiesel , Mustela lutreola, ... ... Lutra lutreola Illig .), Art aus der Gattung Otter (bei And. Wiesel ); 1 1 / 2 Fuß lang ohne den 3 / ...

Lexikoneintrag zu »Nörz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 130.
Nora

Nora [Pierer-1857]

Nora , 1 ) (a. Geogr.), Stadt im Innern, nach And. an der Südküste Sardiniens ; älteste Stadt der Insel , von Iberern erbaut; j. Nurri ; 2 ) ( Neroassus ), festes Bergschloß in Kappadokien , am Fuß ...

Lexikoneintrag zu »Nora«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 24.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon