Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schweres Geschütz

Schweres Geschütz [Pierer-1857]

Schweres Geschütz , 1 ) so v.w. Kanonen , ... ... , Haubitzen u. Mörser von schwerem Kaliber , mit Einschluß od. Ausschluß der 12pfündigen Kanonen u. der 16pfündigen Haubitzen .

Lexikoneintrag zu »Schweres Geschütz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 676.
Norwegische Sprache

Norwegische Sprache [Pierer-1857]

Norwegische Sprache . Die Sprache der Norweger, mit Ausschluß der Lappen , ist als Schrift -, Kirchen - u. Umgangssprache der Gebildeten, sowie in den Städten das Dänische, während sich bei den Bewohnern des Landes in den Thälern u. ...

Lexikoneintrag zu »Norwegische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 130.
Deficiens numĕrus

Deficiens numĕrus [Pierer-1857]

Deficiens numĕrus (lat.), eine Zahl , deren sämmtliche Theiler , mit Einschluß der 1 u. Ausschluß der Zahl selbst, zusammen weniger als diese Zahl betragen; z.B. 385 ist d. n ., weil die Summe aller ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Deficiens numĕrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 794-795.
Bad [1]

Bad [1] [Pierer-1857]

... der Quellen befindlichen Vorrichtungen, immer mit Ausschluß des Mundes u. der Nase ; od. auch als ... ... ( B. terrestria, Geochosiae ), werden bereitet, indem der Körper mit Ausschluß des Kopfes , bisweilen auch zugleich der Arme , in trockene, ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 133-138.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

Post (v. mittellat. u. ital. Posta , für ... ... über uneingehegte Äcker u. Wiesen (vorbehaltlich der Entschädigung ) zu fahren; Ausschluß der Pfändung an Posten u. an dem Inventarium der Posthaltereien; ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. ... ... Bank der Vereinigten Staaten mit denselben Capitalien u. Actionärs, jedoch mit Ausschluß der Regierung . Bes. nahm sich Nik. Biddle dieser Umformung ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Wein [1]

Wein [1] [Pierer-1857]

Wein ( Traubenwein ), die durch Gährung des Traubensaftes ohne ... ... hat im Bündener Rothwein auch die Gegenwart von Gallussäure nachgewiesen. Mit Ausschluß der süßen W-e ist der Xeres der am wenigsten saure, dann ...

Lexikoneintrag zu »Wein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 33-42.
Lehn [2]

Lehn [2] [Pierer-1857]

Lehn (lat. Feudum , Beneficium ), 1 ) ... ... Einzelnen constituirt, über welche der betreffende Beliehene die ihm nach Lehnrecht zukommenden Befugnisse, mit Ausschluß der Anderen, hat; die Gesammtbelehnung nach Deutschem Recht ( ...

Lexikoneintrag zu »Lehn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 223-231.
Reuß [2]

Reuß [2] [Pierer-1857]

Reuß (Gesch.). In den nach dem Einzug der Slawen von ... ... des Geleitsregals auf das Land die ordnungsmäßigen Grundsteuern für die Kammergüter mit Ausschluß der sehr beträchtlichen Waldungen . Im Übrigen haben auch der Erbprinz , ...

Lexikoneintrag zu »Reuß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 74-80.
Cyan

Cyan [Pierer-1857]

... alkalischer Basis sind löslich, krystallisirbar, bei Ausschluß der Luft in der Hitze kaum zersetzbar, werden durch verdünnte ... ... 18° in langen, eisartigen Nadeln , ist compressibel, ändert sich, bei Ausschluß der Luft sich selbst überlassen, in das Folgende um, löst sich ...

Lexikoneintrag zu »Cyan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 600-603.
Ehre

Ehre [Pierer-1857]

Ehre ( Existimatio, Dignitas , Rechtsw.), 1 ) als rechtlicher ... ... passiven Wahlrechte in Vemeinde u. Staat, Verlust etwa bekleideter öffentlicher Ämter, Ausschluß von Zünften u. Genossenschaften , auch wohl nach einzelnen Privatrechten ...

Lexikoneintrag zu »Ehre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 507-509.
Bann [1]

Bann [1] [Pierer-1857]

Bann ( Bannus ), 1 ) was die Freiheit ... ... ( Cherem ) ward ausgesprochen, wenn Besserung nicht erfolgte, u. verursachte Ausschluß von aller menschlichen Gesellschaft . Dieser B. ward, wenigstens in Gesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Bann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 298.
Orgel

Orgel [Pierer-1857]

Orgel (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum , ital ... ... Öffnung u. werden aufgeschraubt, sind aber ebenso beledert, wie die Spunde . Den Ausschluß od. Zutritt des Windes in die Cancellen vermitteln die am Boden ...

Lexikoneintrag zu »Orgel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 351-359.
Rhein [1]

Rhein [1] [Pierer-1857]

Rhein , 1 ) (lat. Rhenus , a. Geogr ... ... Diligencenschifffahrt, nur die Erlaubniß der Regierung . Kanalsystem des R-s (mit Ausschluß der blos zum Trockenlegen bestimmten Kanäle , z.B. der Linthkanäle): a ...

Lexikoneintrag zu »Rhein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 100-106.
Zunft [1]

Zunft [1] [Pierer-1857]

... Meisterknecht (s. Meister 1 ), mit Ausschluß der Patentmeister (s. ebd.), auch der Freimeister (s.d ... ... Wahl . Er muß in der Regel von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, mit Ausschluß der Frühstücks -, Mittags - u. Vesperbrodszeit, arbeiten. Zuweilen erhält ...

Lexikoneintrag zu »Zunft [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 731-737.
Stahl [1]

Stahl [1] [Pierer-1857]

Stahl , 1 ) (gr. Chalybs ), Verbindung des ... ... Glühen zwischen Schmiedeisenfeilspänen (welche hierbei Kohlenstoff aus dem S. ziehen) unter Ausschluß der Luft (Entkohlen). II. Fabrikation des S-s. ...

Lexikoneintrag zu »Stahl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 668-670.
Codex

Codex [Pierer-1857]

Codex (röm. Ant.), 1 ) Baumstamm; 2 ) ... ... ., besorgt vom Graf Hohenthal , geht mit Nachtragung einiger älteren Gesetze u. Ausschluß der 1813–15 erschienenen Generalgouvernementsverordnungen, so wie der Lausitzer Gesetze , bis zum ...

Lexikoneintrag zu »Codex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 237-238.
Pumpe

Pumpe [Pierer-1857]

Pumpe , 1 ) jede zur Fortbewegung einer tropfbaren od. luftförmigen ... ... etc. In der Regel zieht man aber die Grenzen noch enger, mit Ausschluß der Spiral -, Centrifugal - u. Rotationspumpen (s.d. a.) ...

Lexikoneintrag zu »Pumpe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 692-693.
Fabre

Fabre [Pierer-1857]

Fabre , 1 ) Pierre Jean , geb. zu ... ... heraus; er war auch Mitarbeiter an Richelets Dictionnaire , was ihm den Ausschluß aus der Congregation bis 1715 zuzog, u. schr.: Continuation de ...

Lexikoneintrag zu »Fabre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 53-54.
Burke [1]

Burke [1] [Pierer-1857]

Burke (spr. Börk ), 1 ) Edmund , ... ... das Cabinet Pitt u. bekämpfte das Recht des Parlaments , bei Ausschluß eines Mitglieds mit Übergehung der Wähler einen Ersatzmann zu wählen, ...

Lexikoneintrag zu »Burke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 488-489.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon