Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Melichrus

Melichrus [Pierer-1857]

Melichrus ( M . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Epacrideae - Styphelieae , 5. Kl. 1 Ordn. L .; Arten in Australien .

Lexikoneintrag zu »Melichrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 108.
Brassĭa

Brassĭa [Pierer-1857]

Brassĭa (Br. R. Br.), Pflanzengattung aus der Familie der Orchideae- Vandeae , 1. Ordn. der Gynandrie L. Art: Br. maculata, aus Jamaica .

Lexikoneintrag zu »Brassĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 226.
Hemiandra

Hemiandra [Pierer-1857]

Hemiandra ( H . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Labiatae-Prostanthereae ; 2. Kl. 1. Ordn. L .; Art: H. pungens , u. m. a. Arten in Australien .

Lexikoneintrag zu »Hemiandra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 231.
Luperĭa

Luperĭa [Pierer-1857]

Luperĭa ( L . De C. ), Pflanzengattung aus der Familie der Cruciferae- Arabideae , gehört zu Matthiola R. Br.

Lexikoneintrag zu »Luperĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 615.
Diplacrum

Diplacrum [Pierer-1857]

Diplacrum ( D . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Cyperaceae-Sclerieae , 3. Ordn. 21. Kl. L .; Art: D. caricinum , in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Diplacrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 172.
Neurachne

Neurachne [Pierer-1857]

Neurachne ( N . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae -Paniceae; Art.: N. alopecuroides , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Neurachne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 833.
Microläna

Microläna [Pierer-1857]

Microläna ( M . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie Gramineae -Oryzeae; Art: M. stipoides , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Microläna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 241.
Klingĭa

Klingĭa [Pierer-1857]

Klingĭa (K. R. Br.), Pflanzengattung aus der Familie der Juncaceae- Kingiaceae ; Art: K. australis, in Australien .

Lexikoneintrag zu »Klingĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 492.
Choretrum

Choretrum [Pierer-1857]

Choretrum ( Ch . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Santalaceae , 5. Kl. 1. Ordn. L . Art: Ch. glomeratum, Ch. lateriflorum , neuholländische Sträucher.

Lexikoneintrag zu »Choretrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 88.
Acianthus

Acianthus [Pierer-1857]

Acianthus ( A . R. Br. ), Pflanzengatt. zur Familie Orchideae-Arethuseae , Gynandrie Diandrie L . Arten in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Acianthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Loxocarya

Loxocarya [Pierer-1857]

Loxocarya ( L. R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Restiaceae ; Art: L. cinerea; in Australien .

Lexikoneintrag zu »Loxocarya«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 553.
Giftwende

Giftwende [Pierer-1857]

Giftwende ( Giftwurz ), ist Cynanchum Vincetoxicum R. Br .

Lexikoneintrag zu »Giftwende«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 352.
Caleāna

Caleāna [Pierer-1857]

Caleāna ( C. R. Br .), so v.w. Caleya R. Br

Lexikoneintrag zu »Caleāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 569.
Frankreich [2]

Frankreich [2] [Pierer-1857]

... ° R ., Troyes (48°18' nördl. Br.) von + 9° R ., Poitiers (46°34' nördl. Br.) von + 9,9° R . Avignon (43°57' nördl. Br.) von + 11,6° R ., Toulon (43°7' nördl. Br.) von + 12,8° R ., ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 496-517.
Madagascar

Madagascar [Pierer-1857]

Madagascar (früher Lorenzo , auch Isle Dauphine , ... ... Schweine), Insel , liegt zwischen 12° 2' u. 25°40' südl. Br. längs der Ostküste Südafrikas , durch den Kanal von Mozambique vom ...

Lexikoneintrag zu »Madagascar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 674-677.
Guadeloupe

Guadeloupe [Pierer-1857]

Guadeloupe (spr. Gadlup), 1 ) die größte der Kleinen ... ... Antigua u. Dominica , erstreckt sich von 16° bis 16°46' u. Br. u. 43°20' bis 44°9' w. L. (von Ferro ...

Lexikoneintrag zu »Guadeloupe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 742.
Gundwăna

Gundwăna [Pierer-1857]

Gundwăna ( Gondwana ), ein Landstrich im nördlichen Theile des ... ... (Vorderindische Halbinsel ), welcher ungefähr zwischen 19°50' bis 24°30' nördl. Br. u. 94°18' bis 104° östl. L. (v. Ferro ...

Lexikoneintrag zu »Gundwăna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 779.
Carnătik

Carnătik [Pierer-1857]

Carnătik ( Sanskrit : Karnataka ), Landschaft , welche die ganze ... ... Südspitze bis etwa zum Guntoorflusse, od. von 8°10' bis 16° nördl. Br., umfaßt u. im Inneren etwa bis zum 77° 20' östl. Länge ...

Lexikoneintrag zu »Carnătik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 701.
Glycerĭa

Glycerĭa [Pierer-1857]

Glycerĭa ( Süßgras , G . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Gramineae - Festucaceae -Bromeae , 3. Kl. 2. Ordn. L .; Blüthen stumpf, auf dem Rücken halbwalzlich, einwärts etwas bauchig, sonst, wie ...

Lexikoneintrag zu »Glycerĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 422.
Brassĭca

Brassĭca [Pierer-1857]

Brassĭca (Br. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Cruciferae-Orthoploceae-Brassiceae, 15. Kl. 2. Ordn. L., Kelch aufrecht, meist angedrückt, 2 Drüsen unter den Klappen u. 2 unter den Samenleisten ; Schoten rundlich, ...

Lexikoneintrag zu »Brassĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 226.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon