Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Geschäft

Geschäft [Pierer-1857]

Geschäft , 1 ) Handlung , durch welche etwas bewirkt werden soll, u. welche der Beruf auferlegt, od. ein Anderer uns aufgetragen hat; 2 ) was zum Handelsverkehr gehört, als: Ein- u. Verkauf , Wechsel - u. andere Verhandlungen ...

Lexikoneintrag zu »Geschäft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 261.
Er [2]

Er [2] [Pierer-1857]

Er , Pamphylier, Sohn des Armenios , blieb in einer Schlacht ... ... in Verwesung übergegangen waren, war E. noch unversehrt, u. nach Hause geschafft u. auf den Scheiterhaufen gelegt, wurde er wieder lebendig u. erzählte, ...

Lexikoneintrag zu »Er [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 810.
Jagd

Jagd [Pierer-1857]

Jagd , 1 ) das Geschäft , wilde Thiere zu tödten od. zu fangen. Jagdwissenschaft ... ... über die I. Den Germanen war die J. ein edles Geschäft , außer dem Kriege fast das einzige, was die Freien ...

Lexikoneintrag zu »Jagd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 703-706.
Rota [3]

Rota [3] [Pierer-1857]

Rota (lat.), 1 ) das Rad; 2 ) das ... ... Dreher an Klosterpforten, wodurch Effecten in das Kloster u. aus demselben geschafft werden; 4 ) der ähnliche Dreher in den Zimmern der ...

Lexikoneintrag zu »Rota [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 385.
Satz [4]

Satz [4] [Pierer-1857]

Satz , 1 ) mehre zu einer Art gehörige, aber an Größe abnehmende Dinge , welche entweder zusammen verkauft werden, od. zu einem Geschäft nöthig sind, z.B. ein S. Schachteln , Tiegel , ...

Lexikoneintrag zu »Satz [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 951.
Fait

Fait [Pierer-1857]

Fait (fr., spr. Fäh), That , Thatsache , Geschäft . F. von etwas machen , es als Geschäft betreiben. F. accompli (spr. Fäh akkongpli), vollendete Thatsache , ...

Lexikoneintrag zu »Fait«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 79.
Bauer [1]

Bauer [1] [Pierer-1857]

... der die Bebauung von Ländereien als besonderes Geschäft treibt; 2 ) der ein Bauerngut besitzt. Der Bauernstand ... ... in seiner geistigen Bildung ganz vernachlässigt war, auch keine Kenntnisse zu seinem Geschäft nöthig hatte, überall als der niedrigste Stand der Gesellschaft . ...

Lexikoneintrag zu »Bauer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 411-412.
Jäger [1]

Jäger [1] [Pierer-1857]

Jäger , 1 ) der, welcher die Jägerei regelmäßig erlernt hat u. zu seinem ausschließlichen Geschäft macht, od. bei dem Jagdwesen angestellt ist; vgl Jagd . Über das Lernen des J-s u. über die verschiedenen Jagdbeamten s.u. Forstbeamte ...

Lexikoneintrag zu »Jäger [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 709-710.
Tisch [1]

Tisch [1] [Pierer-1857]

Tisch , 1 ) ein Hausgeräthe , etwas darauf zu stellen od. sitzend daran ein Geschäft zu verrichten. Er besteht oben aus einem glattgehobelten Brete , dem Tischblatte , u. aus einem, zwei, drei od. vier Füßen , welche selten unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Tisch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 615.
Fries [4]

Fries [4] [Pierer-1857]

Fries , Grafen von F., 1 ) Johann , stammte ... ... angesehenen Familie im Elsaß , widmete sich der Handlung u. etablirte ein Geschäft in Mühlhausen , welches er später nach Wien verlegte. Hier ...

Lexikoneintrag zu »Fries [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 744.
Voght

Voght [Pierer-1857]

Voght , Kaspar , Freiherr von V., geb. 17. ... ... auf dem Comtoir seines Vaters u. übernahm nach dessen Tode, 1781, das Geschäft . Er gründete 1785 die erste Privatarbeitsanstalt für arbeitslose Arme in Hamburg ...

Lexikoneintrag zu »Voght«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 646.
Conto [2]

Conto [2] [Pierer-1857]

... Creditors ; Jemand ein C. eröffnen , mit ihm ein erstes Geschäft anknüpfen; àconto , so v. w. auf Abschlag od. auf Rechnung . C. a meta , Geschäft mit einem Andern für gemeinschaftliche Rechnung . C. di tempo ...

Lexikoneintrag zu »Conto [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 410.
Leite

Leite [Pierer-1857]

Leite , 1 ) langes, nicht sehr weites Faß, statt des ... ... welchem Fische lehendig auf Wagen transportirt od. Weinbeeren zum Kelter geschafft werden; 2 ) sanft abhängige Seite eines Berges .

Lexikoneintrag zu »Leite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 259.
Diäta

Diäta [Pierer-1857]

Diäta (gr., Ant.), 1 ) Amt u. Geschäft der Diäteten, s.d.; 2 ) Zimmer od. Reihe von Gemächern od. Zimmern ( Appartement , Corridor ); daher Diätarius , Aufseher über Zimmer u. Gemächer; unter ...

Lexikoneintrag zu »Diäta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 113.
Ratum

Ratum [Pierer-1857]

Ratum (lat.), genehmigt, gut geheißen; daher Cautiorati , Sicherheitsleistung, daß derjenige, für welchen man ein Geschäft besorgt hat, dies genehmigen werde (s. Cautio); subsperati , in Hoffnung der Genehmigung.

Lexikoneintrag zu »Ratum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 839.
Credit

Credit [Pierer-1857]

... hat, seiner Zeit zu erfüllen. Jedes Geschäft beruht auf einem Austausch von Leistungen . Mögen diese nun in ... ... das Ausleihen von Geldern gegen Zins galt für ein so verächtliches Geschäft , daß der Diebstahl dagegen weniger sträflich geachtet wurde. Auch das ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 509-513.
Wucher

Wucher [Pierer-1857]

Wucher ( Fenus iniquum ), 1 ) im Allgemeinen ein Geschäft , bei welchem der eine Theil für den Verkauf , die Darleihung od. die Überlassung eines Gegenstandes zum Gebrauch einen höheren Gewinn genommen hat, als er nach den Voraussetzungen ...

Lexikoneintrag zu »Wucher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 370-373.
Räuber [1]

Räuber [1] [Pierer-1857]

Räuber , derjenige, welcher einen Raub (s.d.) begeht, bes. den offenen Straßenraub als Geschäft u. Lebenserwerb treibt. Der Erwerb von Lebensgütern ohne Arbeit , dazu das Leben im Freien , unter Waffen u. Gefahren , der Aufenthalt ...

Lexikoneintrag zu »Räuber [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 841-843.
Termin

Termin [Pierer-1857]

Termin (v. lat. Terminus , 1 ) ein gewisser Zeitraum , innerhalb dessen ein rechtliches Geschäft den Rechten gemäß vorgenommen werden muß, so v.w. Frist , Dilation (s.d.); 2 ) ( Tagfahrt , Diät ...

Lexikoneintrag zu »Termin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 383-384.
Fracht

Fracht [Pierer-1857]

Fracht (fr. Fret , im Mittelmeere Nolis ... ... Waaren ( Frachtgut ) zu Lande u. auf Flüssen em Geschäft macht, od. ein Frachtschiffer , d.h. Jemand, der Waaren ...

Lexikoneintrag zu »Fracht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 450-451.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon