Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Küste

Küste [Pierer-1857]

Küste , die Grenze des Landes u. Meeres . Man unterscheidet drei Arten von Küsten: a ) Steilküsten , vom tiefen Meere aufsteigende Felswände, an denen das Meer verhältnißmäßig große Tiefe hat, gewöhnlich von Untiefen u. ...

Lexikoneintrag zu »Küste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 927-928.
Wüste Küste

Wüste Küste [Pierer-1857]

Wüste Küste , Theil der südlichen Westküste von Afrika , von Nieder. Guinea an bis zu dem Gebiet der See- Namaquas ; ziemlich unbekannt, aber auch kaum bewohnbar.

Lexikoneintrag zu »Wüste Küste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 442.
Nordwest-Küste

Nordwest-Küste [Pierer-1857]

Nordwest-Küste , 1 ) die Küste von Nord Amerika , einschließlich der Nordküste westlichen Theils, in deren Besitz theils die Nordamerikanischen Freistaaten , theils die Briten , theils die Russen sind, u. welche sonst theils Neu Albion ( ...

Lexikoneintrag zu »Nordwest-Küste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 105.
By [2]

By [2] [Pierer-1857]

By , 1 ) B. Elf Sifhalla , Fluß im ... ... ; 2 ) ( Byfjärd ), Busen in der Ostsee an der Küste des schwedischen Nyköping -Län, an der Mündung des Flusses u. ...

Lexikoneintrag zu »By [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 521.
Dor

Dor [Pierer-1857]

Dor (a. Geogr.), Stadt u. Hafen an der Küste von Phönicien, am Karmel u. an der Grenze des Stammes Ascher . Die Israeliten bemächtigten sich D-s unter den ersten Königen, u. es wurde der Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Dor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 262.
Baß [1]

Baß [1] [Pierer-1857]

Baß ( the B .), Felseninsel am Eingang der Bai den Forth an der Küste Schottlands , rund, 400 F. über dem Meere , unbewohnt, Aufenthalt unzähliger Seevögel , bes. des Pelecanus bassanus (Bassaner Rothgans ).

Lexikoneintrag zu »Baß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 381-382.
Fer

Fer [Pierer-1857]

Fer , Cap an der Küste der algierischen Provinz Constantine .

Lexikoneintrag zu »Fer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 188.
Elba

Elba [Pierer-1857]

... / 2 Meile westlich von der Küste des italienischen Festlandes (von diesem durch den Kanal von ... ... , Zinn , Schwefel , Seesalz (aus den Salzsümpfen an der Küste ), vortrefflichen Marmor u. Alabaster , Wein , Oliven , ...

Lexikoneintrag zu »Elba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 604.
Akre

Akre [Pierer-1857]

Akre (eigentlich Akte ), 1 ) Liwa im türkischen Ejalet Seideh in Syrien , erstreckt sich an der Küste des Mittelmeeres vom Cap Blanc (Ras el Abiad ) bis ...

Lexikoneintrag zu »Akre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 247.
Gata

Gata [Pierer-1857]

Gata , 1 ) Cabo de G., Cap der Küste von Spanien am Mittelmeer in der Provinz Almeria ; sonst Charidemi promontorium ; 2 ) Sierra de G., Gebirg in Spanien , auf der Grenze der ...

Lexikoneintrag zu »Gata«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 10.
Faul

Faul [Pierer-1857]

Faul , 1 ) faulig, in Fäulniß übergegangen; 2 ... ... daher Faule See , so v.w. Windstille ; Faule Küste , voll Klippen u. Bänke ; Fauler Grund , schlechter ...

Lexikoneintrag zu »Faul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 134.
Bura

Bura [Pierer-1857]

Bura (a. Geogr.), Stadt an dem, in den Korinthischen ... ... Erdbeben zerstört, aber wieder aufgebaut; hatte mehrere Tempel , eine an der Küste dem Herakles (daher dessen Beiname Buraikos ) geweihte Grotte, wobei ...

Lexikoneintrag zu »Bura«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 466.
Croß [1]

Croß [1] [Pierer-1857]

Croß ( Kreuz ), 1 ) Fluß des Benin ... ... ) ( C. Sierra , Kreuz-Cap ), Vorgebirg an der Küste des Bunda- Landes im westlichen Südafrika , weit in das Atlantische ...

Lexikoneintrag zu »Croß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 548.
Eryx [2]

Eryx [2] [Pierer-1857]

Eryx , Sohn des Butes u. der Aphrodite . Als die Argonauten an der Küste der Sirenen vorbeifuhren, sprang Butes , von dem Gesange derselben bethört, in das Meer ; Aphrodite aber nahm ihn auf, brachte ihn nach ...

Lexikoneintrag zu »Eryx [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 876.
Bird [1]

Bird [1] [Pierer-1857]

Bird ( B.- Island , d.i. Vogelinsel ), 1 ) einige Inseln an der Küste von Irland , in der Dunmanusbai u. dem Loch Strangford ; 2 ) an der WKüste von Sumatra ; 3 ) in ...

Lexikoneintrag zu »Bird [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 805.
Dieu [1]

Dieu [1] [Pierer-1857]

Dieu (spr. D'jök), kleine Insel im Atlantischen Ocean an der Küste Frankreichs im Arrondissement Sables d'Olonne des Departements Vendée ; hat 2 QM., 2500 Ew., meist Seeleute, u. einen Leuchtthurm ; die ...

Lexikoneintrag zu »Dieu [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 145.
Colo

Colo [Pierer-1857]

Colo ( Collo , Coul, Coulon ), 1 ) Golf des Mittelmeeres an der Küste der algierischen Provinz Constantine ; 2 ) Stadt daran; Hafen , an der Küste viel Korallen , Handel mit getrockneten Früchten , Honig , ...

Lexikoneintrag zu »Colo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 267.
Asty [2]

Asty [2] [Pierer-1857]

Asty ( Ästui , n. Geogr.), Volksstamm an der Küste des Suevischen Meeres , von dem Finnischen Meerbusen bis zur Weichselmündung; ähnlich an Sitten den Deutschen , aber andere Sprache redend, scheinen sie der dort von jeher sitzende lithauische ...

Lexikoneintrag zu »Asty [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 862.
Biri

Biri [Pierer-1857]

Biri , 1 ) Kirchspiel am Midsen im Amte Christiansamt des ... ... Ew. u. Glashütte ; 2 ) Reich in SAfrika, auf der Küste Sena ; Fluß : Heiligen Geistfluß; Südfrüchte, Reis u. ...

Lexikoneintrag zu »Biri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 806.
Apen

Apen [Pierer-1857]

Apen , 1 ) Kirchspiel in Oldenburg an der ostfriesischen Küste , mit 2750 Ew. in 4 Dörfern, darunter 2 ) A. mit 1150 Ew. Graf Gerhard erwarb A. im 15. Jahrh. u. befestigte es; nach der Besitznahme ...

Lexikoneintrag zu »Apen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon