... verbindlich wird, u. daher eine bezügliche Klage blos auf diese gestützt werden kann, ohne daß es des weiteren Nachweises ... ... äußere Form mit der Sitte der römischen Bürger , genaue Haushaltungsbücher zu führen, zusammenhing u. in der förmlichen Eintragung eines Schuldpostens in das Haushaltungsbuch bestand ...
... Die evangelischen Kirchenordnungen der früheren Zeit führen die Schwägerschaft nur in demselben beschränkten Verhältniß als Ehehinderniß auf ... ... die Frau aber geschieden sein, so hatte sie ihre Klage persönlich vor dem Archon anzubringen u. ihre Gründe in einer schriftlichen Klage auseinander zu setzen. Wurde ...
... ordnungsmäßig berufen wurde, brachte der Kläger seine Klage ( Rogatio ) vor; darauf folgte die ... ... wurde durch die Divinatio [s.d.] entschieden, welcher die Klage führen sollte); wenn das Gesuch genehmigt war, so erfolgte von Seite des Anklägers die mündliche Anbringung der Klage selbst ( Nominis delatio ...
... vom Ausland bezogenen Waaren genaue Verzeichnisse zu führen u. dieselben auf Verlangen vorzulegen; der Hausirhandel mit hochverzollten Waaren wird ... ... Deutschen Zollverein bildeten die hohen Durchgangszölle lange Zeit eine stehende Klage der Handeltreibenden , da der Durchfuhrhandel durch das Zollvereinsgebiet von den deutschen ...
... Andrea Doria , auch persönlich zurückgesetzt, Klage darüber bei dem Könige, u. als er kein Gehör bei ... ... zu besitzen, höhere Notariatsfunctionen u. Banquiergeschäfte zu betreiben u. Schiffe zu führen; offene Buden zu haben u. Handwerke zu treiben blieb blos ...
... Leistungspflicht streitig war. Um einen Proceß zu führen, wurde die Anklage bei der Behörde eingereicht, vor deren Forum sie ... ... ) zuzuziehen, war den Parteien unbenommen. 30 Tage nach Anbringung der Klage , mit welcher die Hinterlegung der Gerichtsgelder ( Parakatabole ) verbunden ... ... werden konnten, waren: Phasis , fiscalische Klage gegen die, welche das Staatseigenthum beeinträchtigt hatten; ...
... ihm behauptet od. geläugnet wird. Die Klage der Mutter auf Anerkennung des Kindes heißt Actio de ... ... sondern die Frau den Beweis der Legitimität des Kindes zu führen. Wenn aber die Frau gar keine Anzeige macht od. die ...
Havin (spr. Hawäng), geb. 1799, ging in Folge des ... ... gesandt wurde, um bei dem Minister über die Handlungsweise einiger öffentlicher Beamten Klage zu führen, ernannte ihn Dupont de l' Eure zum Friedensrichter von Saint ...
... ; alle nachgeborenen Söhne sollten blos den Grafentitel führen. Schon jetzt wurde, um dieser Einrichtung Sicherheit zu geben, die ... ... den Händen weniger Privilegirten; der Magistrat erhob auf ihre Beschwerde Klage hierüber, u. geärgert ging der Kurfürst nach Manheim , von wo ...
... , ohne Erlaubniß der Regierung Eroberungskriege zu führen. Dennoch blieb die Politik der Engländer gegen die indischen Fürsten ... ... abkauften, ungeheure Zinsen nahmen u. sie auspfänden ließen. Sie führten darüber Klage bei der bengalischen Regierung mit der Bitte , den Zins ...
... des Landes mit kräftiger Hand zu führen. Indeß brachte er durch sein herrisches Benehmen die Stände B- ... ... , so daß diese, wiewohl vergeblich, über Verletzung des Majestätsbriefes Klage erhoben. Als Matthias im December 1617 sich von Prag ...
... bestraft, außerdem ist Confiscation u. die Klage auf Schadenersatz zulässig. Ausführlich ist auch das Proceßverfahren bei Patentstreitigkeiten ... ... Kosten , wenn er den genügenden Nachweis eines der obigen Gründe nicht führen kann. Gesuche mit Beschreibung etc. sind unter Beischluß der 7 1 ...
... eines Anspruches beruft, daher bezüglich der Klage dem Kläger, bezüglich der Einreden dem Beklagten etc. ... ... Partei nach den Grundsätzen über B-last zuerst führen muß, wenn sie nicht sachfällig werden soll; Gegen -B. heißt ... ... -es der Echtheit , der durch Recognition von Seiten des Gegners zu führen ist. e ) Der B. durch Sachverständige ...
... Besitzregulirung von einer Seite der Beweis zu führen, u. inzwischen muß allen Weiterungen durch ein Provisorium abgeholfen werden ... ... im Römischen Rechte dem Eigenthümer eines verwirrten Grundstücks gestattete Klage hieß: Actio finium regundorum . Die Grenzsteine fanden schon in ...
... u. auf Kosten S-s führen. Nach den Niederlagen der Sachsen bei Klissow 20. ... ... u. alternirend Österreich u. Preußen den Vorsitz führen u. resp. bis zur nächsten Versammlung als Präsidialhof fungiren Die Gesandten ... ... zu behaupten vermöchte; der Erstgeborene sollte aber das Directorium als regierender Herzog führen. Friedrich I. schloß aber ...
... einem Bataillonsschreiber, zwölf Gefreiten u. Gemeinen , welche die Listen führen u. die bei dem Bataillonsstabe in Landwehrzeughäusern für Landwehrinfanterie ersten ... ... s.d.) u. Faschinenmessern bewaffnet; die Jäger u. Schützen führen Zündnadelbüchsen mit Pieken od. Hirschfängern ...
... kann als dispositionsunfähig den Proceß nicht selbst führen) die Rolle des Beklagten gegen die Concursgläubiger spielt u. hauptsächlich darauf ... ... Recht an einer in der Masse befindlichen Sache mit einer dinglichen Klage verfolgen u. dadurch von der Masse ausscheiden. Dergleichen Sachen ...
... eingeführt werden kann, u. hatte Klage erhoben. Der Staatsgerichtshof , vor welchem die Sache ... ... daß bei Abwesenheit des Königs ein Prinz die Regentschaft führen solle, während die Verfassung für diesen Fall die Einsetzung einer ... ... seiner aus Gesundheitsrücksichten unternommenen Reise eingesetzten interimistischen Regierung das Präsidium zu führen. Da die zunehmende Krankheit ...
... wiederholte Diebstähle können bis zu mehrjähriger Zuchthausstrafe, nicht aber zur Todesstrafe , führen, u. nur bei der Überführung wegen dreier verschiedener Diebstähle behielt man länger ... ... auf öffentliche Bestrafung steht dem Bestohlenen ( Damnificat ) auch eine civilrechtliche Klage auf Wiedererlangung der gestohlenen Sache u., da nöthig, ...
... bei Gelegenheit einer gegen ihn erhobenen Klage sein Urtheil vor den Schranken des Parlaments empfangen. Über ... ... England verbannte Herzog von York 1679 die Statthalterschaft von S. zu führen. Letzter ging 1582 nach London zurück u. bestieg 1685 als ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro