Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bond [4]

Bond [4] [Pierer-1857]

Bond , William Cranch, geb. 1790 zu Portland in ... ... Dorchester eine der ersten Privatsternwarten in den Vereinigten Staaten . 1815, nach der Proclamation des Friedens zwischen den Vereinigten Staaten u. Großbritannien , ging er ...

Lexikoneintrag zu »Bond [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 68.
Sodre

Sodre [Pierer-1857]

Sodre , Luiz Pereira , Baron de S., geb. 1809 ... ... Freiwilliger in der brasilianischen Armee u. wurde zum Lieutenant befördert; nach der Proclamation der Unabhängigkeit ging er nach Paris u. war seitdem in diplomatischen ...

Lexikoneintrag zu »Sodre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 242.
Bellard

Bellard [Pierer-1857]

Bellard ( Bellart) , Nicolaus Franc ., geb. 1761 ... ... vom Seinedepartement, erklärte sich 1814 für die Bourbons u. war Verfasser der Proclamation, welche Napoleons Sturz ankündigte; er wurde nach der ersten Restauration ...

Lexikoneintrag zu »Bellard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 541.
Proclāma

Proclāma [Pierer-1857]

Proclāma (lat.), öffentliche Bekanntmachung , öffentlicher Anschlag , Ausruf ... ... öffentlich bekanntmachen, verkündigen, bes. Verlobte von der Kanzel abkündigen, aufbieten. Proclamation , Bekanntmachung durch öffentliches Ausrufen ; Proclamatio ecclesiastica , so v.w ...

Lexikoneintrag zu »Proclāma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 612.
Universale

Universale [Pierer-1857]

Universale (lat.), ein allgemeines Ausschreiben der Regierung an Jedermann, daher so v.w. Proclamation, Manifest .

Lexikoneintrag zu »Universale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 235.
Neu-Franken

Neu-Franken [Pierer-1857]

Neu-Franken , Bezeichnung der Franzosen von der Proclamation der Republik nach der ersten Revolution bis zur Einführung des Directoriums . Neufränkisch , Beiwort von Einrichtungen in Frankreich während jener Zeit.

Lexikoneintrag zu »Neu-Franken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 815.
Walachei [2]

Walachei [2] [Pierer-1857]

... ernannte Derwisch Pascha , dessen Proclamation die Aufrechthaltung der früheren Privilegien verhieß. Hiernach erfolgte die Einsetzung ... ... mit Einstimmigkeit gleichfalls zum Fürsten der W. erwählt. Eine Proklamation des Fürsten vom 8. Febr. feierte den Triumph des Princips ... ... beiden Fürstenthümern gemeinschaftlichen Ministeriums u. beide Wahlversammlungen werden in Eine vereinigt. Eine Proclamation des Fürsten verkündete die Vollendung ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 764-781.
Kirchenstaat [2]

Kirchenstaat [2] [Pierer-1857]

... Truppen unter Oudinot , welcher eine Proklamation an die Bewohner des K-es erließ, daß Frankreich ... ... Oudinot die Römer am 12. Juni durch eine Proclamation zum Aufgeben des Widerstandes ohne Erfolg aufgefordert hatte; begannen die ... ... Assemblea auf, u. noch am 3. Juli erließ Oudinot eine Proclamation, nach welcher alle Staatsgewalten ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 515-531.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

Rom ( Römisches Reich , Gesch.). I. Rom unter ... ... des Volkes , versammelte dasselbe am 20. Mai 1347 auf dem Capitol zur Proclamation der neuen Gesetzgebung, wobei es zunächst auf die Abschaffung des Adels abgesehen ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Karl [1]

Karl [1] [Pierer-1857]

Karl , deutscher Vorname (lat. Carŏlus , franz. ... ... an der Regierung , billigte zwar die Revolution , um derselben zuvorzukommen, durch Proclamation am 12. März , ging aber Ende März ins österreichische ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 304-323.
Reuß [2]

Reuß [2] [Pierer-1857]

Reuß (Gesch.). In den nach dem Einzug der Slawen von ... ... fürstliche Verordnung vom 23. März 1848 hob die Censur auf; die Proclamation vom 25. März versprach zeitgemäße Reformen ; im April folgte eine ...

Lexikoneintrag zu »Reuß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 74-80.
Cuba [3]

Cuba [3] [Pierer-1857]

Cuba (Gesch.). C. wurde im Oct. 1492 von Columbus ... ... u. Lopez vorbereitet; vor der Betheiligung an derselben warnte abermals eine Proclamation des Präsidenten der Union vom 25. April . Während darauf der ...

Lexikoneintrag zu »Cuba [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 564-566.
Polen [3]

Polen [3] [Pierer-1857]

Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten ... ... der Armee übertrug, zur Berathung u. erließ am Morgen eine Proclamation, welche von dem Vorgefallenen mit Bedauern sprach u. die Aussöhnung als ...

Lexikoneintrag zu »Polen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 251-271.
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

... sich die geheimen Gesellschaften wieder thätiger an dem Aufstande . In einer Proclamation, welche der Insurgentengeneral nach der Besitznahme von Schanghai erließ, heißt ... ... des entflohenen Beamten zum Großbeamten von Schanghai ernannt, veröffentliche diese Proclamation zu dem Behufe, um den völligen Sturz der ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
Parma [2]

Parma [2] [Pierer-1857]

Parma , 1 ) ein (bis 1859) souveränes Herzogthum in ... ... Krieg anfing, neben der Lombardei u. Modena auch P. durch Proclamation vom 10. Mai 1848 an Sardinien an, wurde aber deshalb mit in ...

Lexikoneintrag zu »Parma [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 702-706.
Hayti

Hayti [Pierer-1857]

... auf die Republik Domingo u. rief Anfang Decbr. 1855 in einer Proclamation das Volk auf, ihn dabei zu unterstützen. Zwar hatten die ... ... . Nach seiner Rückkehr in die Residenz erklärte der Kaiser in einer Proclamation am 27. Januar 1856, daß der Plan gegen ...

Lexikoneintrag zu »Hayti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 118-122.
Lippe [4]

Lippe [4] [Pierer-1857]

Lippe (Gesch.). L. ist ein klassisches Land ; in den ... ... gebrachten Bitten u. Beschwerden , welche die gewöhnlichen Zeitideen betrafen, wurde durch Proclamation vom 13. März eine fast durchaus befriedigende Entscheidung ertheilt; nur die ...

Lexikoneintrag zu »Lippe [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 410-413.
Ungarn [2]

Ungarn [2] [Pierer-1857]

... von keinem ungarischen Minister gegengezeichnet für ungültig erklärt u. eine Proclamation erlassen, worin allen Truppen verboten war dem Grafen Lamberg Folge ... ... alle Lebensmittel in Sicherheit gebracht u. die Dörfer angezündet werden. Eine Proclamation vom 29. Juni, welche die ganze Nation zu den Waffen ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 183-220.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... u. Bürgerwehr in München den Eid auf die Verfassung . Die Proclamation des neuen Königs machte einen guten Eindruck , ebenso sein politisches Glaubensbekenntniß ... ... Königliche Regierung hatte inzwischen dem Abfalle nicht unthätig zugesehen. Außer einer Proclamation vom 22. Mai, worin die Errichtung der Provisorischen ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Neapel

Neapel [Pierer-1857]

... kleine österreichische Flotille sollte von Ancona aus letztere Colonne cottoyiren. Eine Proclamation Ferdinands I., vom 23. Febr., langte mit den Österreichern ... ... Corps nicht folgte). Unter dem 24. Mai erließ darauf der König eine Proclamation, worin er versprach, die Verfassung vom 10. Febr ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 729-753.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon