Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zug [2]

Zug [2] [Pierer-1857]

Zug , 1 ) Canton in der Schweiz , ... ... Verzeichniß der Vorgesetzten des Cantons Z., Zug 1812. 2 ) Hauptstadt darin, am Fuße des Zugerberges, am Zugersee u. der Eisenbahn Zug- Luzern ; hat 6 ...

Lexikoneintrag zu »Zug [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 720-721.
Zug [1]

Zug [1] [Pierer-1857]

Zug , 1 ) die Handlung des Ziehens , sie mag durch die Kraft eines lebendigen, od. unbelebten Gegenstandes hervorgebracht werden; 2 ) die Fortbewegung flüssiger Körper u. lebender Gegenstände , vgl. Luftzug u. Wanderung der Thiere ; ...

Lexikoneintrag zu »Zug [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 719-720.
Ganzer Zug

Ganzer Zug [Pierer-1857]

Ganzer Zug (Bergb.), eine Aufnahme einer Zeche nach allen Theilen.

Lexikoneintrag zu »Ganzer Zug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 919.
Gelber Zug

Gelber Zug [Pierer-1857]

Gelber Zug , s.u. Wachspflaster.

Nachtragsartikel zu »Gelber Zug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 847.
Verlorner Zug

Verlorner Zug [Pierer-1857]

Verlorner Zug , wenn der Markscheider das in der Grube Vermessene zu Tage nur ungefähr angibt od. bezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Verlorner Zug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 493.
Polnischer Zug

Polnischer Zug [Pierer-1857]

Polnischer Zug , die Art, zwei, drei od. vier Pferde von verschiedener Farbe auf polnische od. russische Weise neben einander zu spannen. Zum Handpferd nimmt man am liebsten einen Schimmel od. eine Schecke u. dann zu den übrigen ...

Lexikoneintrag zu »Polnischer Zug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 310.
Zug der sieben Fürsten gegen Theben

Zug der sieben Fürsten gegen Theben [Pierer-1857]

Zug der sieben Fürsten gegen Theben , s.u. Theben S. 457, vgl. Eteokles 2).

Lexikoneintrag zu »Zug der sieben Fürsten gegen Theben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 721.
Muri

Muri [Pierer-1857]

Muri , 1 ) Bezirk im schweizerischen Canton Aargau , grenzt gegen Osten an die Cantone Zürich u. Zug u. an den Bezirk Bremgarten , gegen Süden an Luzern ...

Lexikoneintrag zu »Muri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 562.
Liel

Liel [Pierer-1857]

Liel , Karl Friedrich von L., geb. 12. Mai 1799 in ... ... den Generalquartiermeisterstab u. wurde 1848 in das Reichskriegsministerium beordert; er machte als Generalstabschef den Zug des Reichsheeres am Neckar mit, trat 1852 als baierischer Bevollmächtigter bei der Militärbundescommission ...

Nachtragsartikel zu »Liel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 865.
Seca

Seca [Pierer-1857]

Seca ( Sierra -S.), Gebirgskette im Südosten der spanischen Provinz Orense , ist gegen 8000 Fuß hoch, ganz mit Schnee bedeckt u. bildet mit der Sierra de Invernadero u. Sierra de San Mamed einen zusammenhängenden Zug.

Lexikoneintrag zu »Seca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 721.
Tête

Tête [Pierer-1857]

Tête (fr., spr. Täht), 1 ) Kopf ; ... ... Theil einer Sache ; 3 ) die vorderste Spitze od. der erste Zug einer Colonne ; 4 ) das vordere Ende der Sappen u ...

Lexikoneintrag zu »Tête«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 416.
Fett

Fett [Pierer-1857]

Fett , 1 ) von Gewächsen saftig; 2 ) reichlichen ... ... Theile bei sich habend; 3 ) dick, breit, daher ein fetter Zug ; ein fetter pinsel ein fett gehaltenes Gemälde , in welchem ...

Lexikoneintrag zu »Fett«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 232.
Cham

Cham [Pierer-1857]

Cham , Pfarrdorf im Schweizercanton Zug, am Ausfluß der Lorza aus dem Zugersee u. an der Eisenbahn Zug-Luzern; hat neue große Pfarrkirche, Papiermühlen, Kupferhammer, Viehzucht, Obst- u. Landbau; 1350 Ew.

Nachtragsartikel zu »Cham«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 824.
Assi [2]

Assi [2] [Pierer-1857]

Assi , Silbermünze , 1 ) in Zug = 2 1 / 2 Pfennig ; 2 ) früher in Strasburg = 2 1 / 12 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Assi [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 839.
Train

Train [Pierer-1857]

Train (fr., spr. Träng), 1 ) Zug; 2 ) ( Traincolonne ), Anzahl Wagen , auf denen Kriegsmaterial od. Proviant transportirt wird; nach der Verschiedenheit der transportirten Sachen unterscheidet man: Artillerie -, Munitions -, ...

Lexikoneintrag zu »Train«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 749.
Queue

Queue [Pierer-1857]

Queue (fr., spr. Köh), 1 ) Schwanz ; ... ... entgegengesetzt; 3 ) bei den Hautelissetapeten die geschorne Kette ; 4 ) langer Zug von Menschen , welche hintereinander gehen; 5 ) eine Vorrichtung an Theater ...

Lexikoneintrag zu »Queue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 764.
Anker [2]

Anker [2] [Pierer-1857]

Anker , 1 ) (Bauk.), Eisen -, auch Holzstücke ( ... ... - u. Holzwerk genügende Sicherheit u. Zusammenhang zu geben. Es gibt Zug -A., um der Seitenausweichung von Mauern , Gewölben u. Dächern vorzubeugen ...

Lexikoneintrag zu »Anker [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 517.
Corso

Corso [Pierer-1857]

Corso , 1 ) ( Lauf ), in Italien das Wettrennen der Pferde ohne Reiter ; 2 ) ein Zug von geschmückten Equipagen , welcher bei festlichen Anlässen durch die Stadt geht, ...

Lexikoneintrag zu »Corso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 468.
Ägeri

Ägeri [Pierer-1857]

Ägeri , fischreicher, mit dem Zugersee durch den Lorz (Loretz) zusammenhängender ... ... langer, 1 / 4 Meile breiter See im schweizer. Canton Zug; er wird eingeschlossen von dem Thal Ä., in welchem 1798 die ...

Lexikoneintrag zu »Ägeri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 182.
Agmen

Agmen [Pierer-1857]

Agmen (lat.), 1 ) Zug, Heer , bes. 2 ) Heer auf dem Marsch . A. quadratum , das Heer in einem länglichen Viereck , u. zwar in 3 Colonnen marschirend, um gefaßt auf den Angriff ...

Lexikoneintrag zu »Agmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon