Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Familĭa

Familĭa [Pierer-1857]

Familĭa (lat.), 1 ) (röm. Ant.), im Allgemeinen Alles, was einer Person gehört u. worüber dieselbe ein Recht hat, also sowohl Sachen , als Menschen ; daher 2 ) die unter einem Hausvater ( Pater familias ) ...

Lexikoneintrag zu »Familĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 100.
Familia caritatis

Familia caritatis [Pierer-1857]

Familia caritatis (lat.), s.u. Familisten .

Lexikoneintrag zu »Familia caritatis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 100.
Familie

Familie [Pierer-1857]

Familie , 1 ) (Ant. u. Bot.), s. Familia ; 2 ) (Staatsw.), im eigentlichen Sinne die natürliche Genossenschaft , welche zwischen den Ehegatten u. deren Kindern stattfindet, im weiteren Sinne auch die Verbindung, welche zwischen allen ...

Lexikoneintrag zu »Familie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 100.
Familisten

Familisten [Pierer-1857]

Familisten , Religionspartei in England u. Holland , um 1575 ... ... David Joris , gestiftet. Er vereinigte sich mit seinen Anhängern zu einer Familia caritatis ( Liebesfamilie ). Sie wurden Ausschweifungen beschuldigt, weil Niklas ...

Lexikoneintrag zu »Familisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 103.
Knospenalgen

Knospenalgen [Pierer-1857]

Knospenalgen , in Reichenbachs Pflanzensystem die erste Abtheilung der Algen , mit der Familia der Nostochinae, Confervaceae u. Ulvaceae .

Lexikoneintrag zu »Knospenalgen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 619-620.
Rom [3]

Rom [3] [Pierer-1857]

Rom (Antiq.). Die Römer waren ein aus Latinern , ... ... Sklaven zu bestrafen (s. oben). Übrigens gehörten die Sklaven zur Familia u. hießen mit der Diminutivform verächtlichen Sinnes Famuli (Diener), ...

Lexikoneintrag zu »Rom [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 266-274.
Sacra

Sacra [Pierer-1857]

Sacra (röm. Ant.), 1 ) Heiligthümer , heilige Sachen ... ... durch Verwandtschaft od. mit Zustimmung der Pontifices einer Gens od. Familia gehörten. Wer aus dem Geschlecht od. aus der Familie austrat, ...

Lexikoneintrag zu »Sacra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 738.
Sforza

Sforza [Pierer-1857]

Sforza , ein italienisches Fürstengeschlecht, welches bes. im 15. u. 16. Jahrh. eine hervorragende Rolle spielte, dem Herzogthum Mailand sechs ... ... u. sich mit der römischen Familie Cesarini verheiratheten. Vgl. Ratti , Della famiglia S ., Rom 1794.

Lexikoneintrag zu »Sforza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 928-929.
Status

Status [Pierer-1857]

Status (lat.), 1 ) Stand ; 2 ) Zustand ... ... Rechtsinstitute befähigten. c) S. familiae , die Angehörigkeit zu einer römischen Familia , d.i. einem Kreise von Agnaten (s.d.). Die Erlangung ...

Lexikoneintrag zu »Status«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 708-709.
Lehmann [1]

Lehmann [1] [Pierer-1857]

Lehmann , 1 ) Christoph , geb. 1568 in ... ... ; er schr.: Monogr. generis primularum , Lpz. 1817; Plantae e familia asperifoliarum nuciferae , Berl. 1818; Generis nicotianarum hist ., Hamb. 1818; ...

Lexikoneintrag zu »Lehmann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 222-223.
Corsini [1]

Corsini [1] [Pierer-1857]

Corsini . I. Alte u. reiche Patricierfamilie in Toscana , stammt ... ... Herzog von Casigliano, 1835 geboren ist. L. Passerini, Genealogia e storia della famiglia Corsini , Flor . 1858. II. Dichter u. Gelehrte ...

Lexikoneintrag zu »Corsini [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 467-468.
Delbene

Delbene [Pierer-1857]

... 1608; er schr.: De gente et familia Hugonis Capetis , Lyon 1595, 1605; De rebus Burgundiae transjuranae ... ... (bis 1031), ebd. 1604, Par. 1609, Fol.; De gente et familia marchionum Gothiae (der Graf von Toulouse ), Lyon 1592, 1607 ...

Lexikoneintrag zu »Delbene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 812.
Marenco

Marenco [Pierer-1857]

Marenco, Carlo , italienischer Dramatiker, geb. 1800 in Cassolo in ... ... Dramen : Adelsgio, Corso Donati, Il conte Ugolino , La familia Foscari, Berengario Augusto, Manfredi , La guerra dei baroni, Arrigo di Suevia ...

Lexikoneintrag zu »Marenco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 864.
Strozzi

Strozzi [Pierer-1857]

Strozzi , Carlo, lebte im 16. u. 17. Jahrh. u. blieb, nach einem kurzen Aufenthalte in Candia, 1605, zur Erlernung der Kriegskunst u. der ... ... seinen Lettere inedite von G. Gargani, Flor. 1859. Vgl. Litton, Famiglia Strozzi .

Nachtragsartikel zu »Strozzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 888.
Erbrecht

Erbrecht [Pierer-1857]

Erbrecht (Rechtsw.), 1 ) im objectiven Sinne der Inbegriff ... ... , d.h. die Mitglieder der Gens , zu welcher die Familia des Verstorbenen gehörte. Diese Erbfolgeordnung wurde aber hierauf durch das Prätorische Edict ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 816-820.
Vermögen

Vermögen [Pierer-1857]

Vermögen , 1) im Allgemeinen die Ursache eines möglichen Geschehens ... ... . eines Hausvaters wird in den römischen Gesetzen mit dem Worte Familia bezeichnet u. begreift, in wiefern es aus beweglichen od. unbeweglichen Gegenständen ...

Lexikoneintrag zu »Vermögen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 496.
Sklaverei [1]

Sklaverei [1] [Pierer-1857]

... Lande od. in der Stadt war, ein in Servi ex familia rustica , diese hatten die schwerste Arbeit u. waren sehr oft ... ... in Gärten , auf Feldern etc.; u. in Servi ex familia urbana , u. diese waren wieder entweder Servi ...

Lexikoneintrag zu »Sklaverei [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 171-188.
Geschlecht

Geschlecht [Pierer-1857]

Geschlecht ( Genus ), 1 ) der Inbegriff lebender Wesen ... ... G.; daher auch Geschlechter, Geschlechterin , vgl. Gens u. Familia ; 7 ) ( Sexus ), als männliches u. weibliches ...

Lexikoneintrag zu »Geschlecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 267-268.
Seleukiden

Seleukiden [Pierer-1857]

Seleukiden , Herrscherfamilie von Syrien , welche 312 v. Chr. mit Seleukos (s.d. 3) Nikator begann, durch die Schlacht ... ... , Seleucidarum imperium , Par. 1681, Haag 1732; Reineccius , Familia Seleucidarum , Wittenb. 1571.

Lexikoneintrag zu »Seleukiden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 816.
Stenographie

Stenographie [Pierer-1857]

Stenographie (v. gr.) I. Wesen u. Name. ... ... , die etwas an. sich od. verhältnißmäßig Untergeordnetes, Niedriges bezeichnen, wie humus, familia, mare, stagnum, argentum, solum, mors; hinten in der Mitte , ...

Lexikoneintrag zu »Stenographie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 762-768.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon