Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hoy

Hoy [Pierer-1857]

Hoy (spr. Hoi), 1 ) eine der Orkney Inseln (Nordküste von Schottland ), fast gänzlich mit Felsen bedeckt u. daher wenig zugänglich; im Nordwesten das Vorgebirg Hoy Head ; einige gute Häfen ; der südliche Theil wird ...

Lexikoneintrag zu »Hoy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 563.
Ani [1]

Ani [1] [Pierer-1857]

Ani ( Anikaya ), Stadt am Arpatschai im osmanisch-asiatischen Ejalet ... ... ( Armenien ), früher stark bevölkerte u. befestigte Hauptstadt Armeniens , jetzt gänzlich verfallen; mit Überresten eines prachtvollen Palastes , von Kirchen , Ringmauern ...

Lexikoneintrag zu »Ani [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 511.
Sacs

Sacs [Pierer-1857]

Sacs ( Saukies , Sac Indianer ), Indianer , zum ... ... Algonkins gehörig, früher im Süden des Staates Iowa , in neuerer Zeit fast gänzlich in das Indian Territory zurückgedrängt, ungefähr noch 5600 Köpfe stark.

Lexikoneintrag zu »Sacs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 741.
Palu

Palu [Pierer-1857]

Palu , Ort im Liwa Diarbekr des asiatisch-türkischen Ejalets Kurdistan ; Sitz eines erblichen, von der Pforte fast gänzlich unabhängigen kurdischen Fürsten; 6000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Palu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 586.
Malta [1]

Malta [1] [Pierer-1857]

Malta ), 1 ) Inselgruppe im Mittelmeere , südlich von Sicilien ... ... ; 10,3 QM. mit 142,540 Ew. Der Boden besteht fast gänzlich aus verwitterten Kalkfelsen mit vielen Höhlen ; wenig Gebüsch u. nur wenige ...

Lexikoneintrag zu »Malta [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 801-803.
Waday

Waday [Pierer-1857]

Waday , Reich im Innern Afrika 's, erstreckt sich etwa ... ... Dar Fur begrenzt. Es ist eine ausgedehnte Hochebene mit einzelnen Berggruppen, doch noch gänzlich unbekannt, da es nie von einem Europäer hat besucht werden können. Vogel ...

Lexikoneintrag zu »Waday«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 733.
Typos

Typos [Pierer-1857]

Typos (gr.), 1) s. Typus ; 2) ... ... Streitigkeiten; in dem T. wurde das Streiten über die beiden Willen Jesu gänzlich untersagt u. die Auctorität der fünf Ökumenischen Concile festgestellt.

Lexikoneintrag zu »Typos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 92.
Leiter [2]

Leiter [2] [Pierer-1857]

Leiter (Phys.), Körper , welche irgend ein Imponderabile in sich ... ... ) fähig sind. Es gibt vielleicht keinen Körper , welchem eine solche Leitfähigkeit gänzlich abginge, ja selbst ein möglichst luftverdünnter Raum leitet das Licht , die ...

Lexikoneintrag zu »Leiter [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 259.
Fertit

Fertit [Pierer-1857]

Fertit , d.i. Land der Heiden , Gesammtname für ... ... Staaten Binga, Banda u.a. umfassen sollen. Das Land ist noch gänzlich unbekannt, doch soll daselbst in den Bergen sehr viel schönes Kupfer , ...

Lexikoneintrag zu »Fertit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 212.
Guaira

Guaira [Pierer-1857]

Guaira ( Guayra ), la , Stadt im Departement Caracas der südamerikanischen Republik Venezuela , am Caraibischen Meer ; Hafen durch das Cap ... ... Wurde 1588 von den Spaniern gegründet u. 1812 durch ein Erdbeben fast gänzlich zerstört.

Lexikoneintrag zu »Guaira«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 743.
Purace

Purace [Pierer-1857]

Purace , Vulcan im Departamiento Cauca der südamerikanischen Republik Neugranada, östlich von der Stadt Popayan . Auf demselben stand 7900 Fuß hoch ein Indianerdorf, welches 17. Nov. 1827 durch eine Explosion gänzlich zerstört wurde.

Lexikoneintrag zu »Purace«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 700.
Fustin

Fustin [Pierer-1857]

Fustin , der gelbe krystallinische Farbestoff des Fisetholzes (von Rhus cotinus ), dessen Eigenschaften u. Zusammensetzung aber fast gänzlich unbekannt sind.

Lexikoneintrag zu »Fustin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 822.
Zittern

Zittern [Pierer-1857]

Zittern , 1 ) sich schnell u. heftig hin u. her ... ... Tremor artuum ), eine unwillkürliche u. zwecklose, die willkürliche Bewegung beschränkende od. gänzlich hindernde Bewegung der Glieder in kleinen Distanzen, befällt entweder den ganzen Körper ...

Lexikoneintrag zu »Zittern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 658-659.
Holmann

Holmann [Pierer-1857]

Holmann , James , genannt der blinde Reisende , trat in ... ... u. wurde 1807 Lieutenant bei der englischen Marine , obwohl seit längerer Zeit gänzlich erblindet u. deshalb mit der Pfründe eines Seeritters von Windsor versehen, ...

Lexikoneintrag zu »Holmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 483.
Totāl

Totāl [Pierer-1857]

Totāl (v. lat., als Adverb. totaliter ), gesammt, völlig, gänzlich; daher Totalbilanz , die Schlußrechnung vom Ganzen, vom sämmtlichen Verm ögen, von einer ganzen Verwaltung . Totaleindruck , der Eindruck , welchen ein Gegenstand als Ganzes ...

Lexikoneintrag zu »Totāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 723.
Rasiren

Rasiren [Pierer-1857]

Rasiren (v. fr.), 1 ) Abkratzen; 2 ) den Bart abnehmen; 3 ) Festungswerke , Dämme , Häuser etc. gänzlich abtragen; 4 ) von einer Geschützkugel, längs des Bodens ohne Aufschlag ...

Lexikoneintrag zu »Rasiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 828.
Soubise [1]

Soubise [1] [Pierer-1857]

Soubise (spr. Subihs'), Stadt im Arrondissement Marennes des ... ... , zuletzt Eigenthum des Huissier Cotte , brannte 18. Oct. 1844 gänzlich nieder), Mineralquellen ; 700 Ew. Gab einer Linie des Hauses ...

Lexikoneintrag zu »Soubise [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 314.
Xibaros

Xibaros [Pierer-1857]

Xibaros , ehemals mächtiges Indianervolk am Zamora u. Santjago in dem Departement Assuay des Staates Ecuador ( Südamerika ), wohl gänzlich vertilgt, vielleicht aber auch noch in Gebirgsschluchten u. tiefen Thälern der ...

Lexikoneintrag zu »Xibaros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 458.
Xenötas

Xenötas [Pierer-1857]

Xenötas , Feldherr des Königs Antiochos d. Gr. von Syrien ; er wurde 221 v. Chr. zur Unterwerfung des rebellischen Statthalters von Medien , Molon , ausgesendet, von demselben aber überfaller u. gänzlich geschlagen.

Lexikoneintrag zu »Xenötas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 456.
Triftig

Triftig [Pierer-1857]

Triftig , 1 ) was treibt, dringt, lebhaft auf den ... ... u. Grund ; 2 ) ein Schiff , wenn es den Wellen gänzlich preisgegeben ist; 3 ) der Anker , wenn er nicht eingehakt ist. ...

Lexikoneintrag zu »Triftig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 823.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon