Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ladepforte

Ladepforte [Pierer-1857]

Ladepforte ( Ballastpforte ), eine viereckige Öffnung in den Seiten des Schiffes , manchmal auch vorne, um durch diese die Ladung ( Fracht ) an Bord zu bringen; wenn das Schiff in See geht, wird sie sorgfältig geschlossen u. kalfatert.

Lexikoneintrag zu »Ladepforte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 8.
Grabenbach

Grabenbach [Pierer-1857]

Grabenbach , unterirdischer Kanal , welcher von der baierischen Saline ... ... (s.d.) eine Süßwasserquelle ableitet, 1 / 2 Stunde lang, geht unter der Stadt Reichenhall hinweg; 1524 von Herzog Wilhelm IV. angelegt ...

Lexikoneintrag zu »Grabenbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 522.
Rheinlachs

Rheinlachs [Pierer-1857]

Rheinlachs , Lachs , welcher im Rhein gefangen wird. Im Frühjahre, wenn er zum Laichen stromaufwärts geht, heißt er Seelachs , im Herbst , wenn er stromabwärts geht, Salm ; s.u. Lachs .

Lexikoneintrag zu »Rheinlachs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 109.
Fröttstedt

Fröttstedt [Pierer-1857]

Fröttstedt , Pfarrdorf im Herzogthum Gotha , un der Hörsel ; 300 Ew.; an der Thüringenschen Eisenbahn gelegen, von der hier eine Zweigbahn (Pferdebahn) nach Waltershausen geht.

Lexikoneintrag zu »Fröttstedt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 766.
Ericolīn

Ericolīn [Pierer-1857]

Ericolīn (Chem.), ein in den Blättern mehrerer Arten der Familie Ericineae enthaltener Stoff , geht, mit Mineralsäuren erwärmt, in Ericinol über.

Lexikoneintrag zu »Ericolīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 849.
Hahnenkopf [1]

Hahnenkopf [1] [Pierer-1857]

Hahnenkopf ( Caput galli gallinacei, C. gallinaginis , Anat.), eine längliche schmale Erhabenheit der männlichen Harnröhre , wo diese durch die Vorsteherdrüse (s.d.) geht.

Lexikoneintrag zu »Hahnenkopf [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 852.
Nuthrahmen

Nuthrahmen [Pierer-1857]

Nuthrahmen , Rahmen , welcher in einer Nuth od. einer Fuge hin u. her geht; kommt bei mehren Maschinen , z.B. der Bohr- u. Schneidemühle in Anwendung.

Lexikoneintrag zu »Nuthrahmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 163.
Allentando

Allentando [Pierer-1857]

Allentando (ital.), sinkend, bei Cadenzen, wo die Singstimme od. ein Instrument von der Höhe in die Tiefe geht.

Lexikoneintrag zu »Allentando«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 333.
Hochristig

Hochristig [Pierer-1857]

Hochristig , ist ein Pferd mit einem hohen Widerrist ; geht einen schweren Trab im Reiten .

Lexikoneintrag zu »Hochristig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 423.
Langscheit

Langscheit [Pierer-1857]

Langscheit , an Wagen ein Querholz auf den Deichselarmen, welches unter dem Langwagen hindurch geht.

Lexikoneintrag zu »Langscheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 110.
Prachtkäfer

Prachtkäfer [Pierer-1857]

Prachtkäfer , 1 ) ( Buprestides ), Zunft der Käfer ... ... im Halsschild , dessen Hinterecken weder zugespitzt noch verlängert sind; das Brustbein geht vorn bis unter den Mund u. ist meist vorn abgestutzt, nach hinten ...

Lexikoneintrag zu »Prachtkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 449.
Kaiserkanal

Kaiserkanal [Pierer-1857]

Kaiserkanal , 1 ) spanischer Kanal , begonnen 1528 von Karl ... ... Philipp II. 1566, beendigt 1770; beginnt bei Tudela in Navarra , geht in einem Tunnel durch den Berg Fontellas, mittelst einer Brücke ...

Lexikoneintrag zu »Kaiserkanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 224.
Luziensteig

Luziensteig [Pierer-1857]

Luziensteig, Engpaß zwischen dem Falkenes- u. dem Fläschnerberg im Bezirk Unterlandquart des Schweizercantons Graubündten , durch ihn geht die Straße von Feldkirch in Tyrol durch das Lichtensteinische nach der Schweiz ; Wacht - u. Zollhaus , der Paß ...

Lexikoneintrag zu »Luziensteig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 640.
Chlorophyll

Chlorophyll [Pierer-1857]

Chlorophyll (Chem.), der harzige Pflanzenstoff, der den Blättern u. ... ... Pflanzentheilen ihre Farbe verleiht. Bei dem Gelbwerden der Blätter im Herbste geht das Ch. in eine mehr gelbe, mehr fettartige, durch Alkalien nicht ...

Lexikoneintrag zu »Chlorophyll«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 63.
Peakgebirge

Peakgebirge [Pierer-1857]

Peakgebirge (spr. Pihkgebirge, Peninische Bergkette , Penine Range ... ... in England , die Hauptwasserscheide der Nordsee u. des Irischen Meeres ; geht von Süden nach Norden , durch die Grafschaften Derby , York ...

Lexikoneintrag zu »Peakgebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
Einschlafen

Einschlafen [Pierer-1857]

Einschlafen , von Gliedern, wenn solche einer eigenen Art von taubem ... ... unterliegen; es ist dann gewöhnlich ein großer Nerv , welcher zu dem Gliede geht, einem leichten Druck ausgesetzt u. in eine vorübergehende Halblähmung versetzt worden ...

Lexikoneintrag zu »Einschlafen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 554.
Nacktrücken

Nacktrücken [Pierer-1857]

... After weit vorn, Rückenflosse fehlt, Afterflosse geht bis an den Schwanz ; getheilt in die Gattungen G., ... ... Cuv .), ihnen fehlt die Schwanz - u. Rückenflosse, u. die Afterflosse geht unter dem Schwanze weg, die Schuppen sind unsichtbar; sie haben ...

Lexikoneintrag zu »Nacktrücken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 638.
Ponte Molle

Ponte Molle [Pierer-1857]

Ponte Molle , in Rom scherzhaftes Fest , welches neu dahin kommende ... ... u. Rom [u. Geogr.]), über welche die nordischen Gäste kommen. Es geht dabei sehr lustig zu; der Präsident hält eine Künstlerprobe mit den Neulingen ...

Lexikoneintrag zu »Ponte Molle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 352.
Rheinkassel

Rheinkassel [Pierer-1857]

Rheinkassel , Dorf im Kreise u. Regierungsbezirk Köln der preußischen ... ... Mündung der Wupper , 13 Ruthen breit, 900 Ruthen lang, geht bis zum Dorfe Hittdorf , ist ein fest verbundenes Geschiebe von groben ...

Lexikoneintrag zu »Rheinkassel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 109.
Gänsemarsch

Gänsemarsch [Pierer-1857]

Gänsemarsch , 1 ) die Art des Marschirens , bei welcher, nach der Weise der Gänse , je ein Mann hinter dem anderen geht; bes. 2 ) die Art der Verhöhnung einer mißliebigen Person , bei ...

Lexikoneintrag zu »Gänsemarsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 918.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon