Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erbfolgerecht

Erbfolgerecht [Pierer-1857]

Erbfolgerecht , 1) so v.w. Erbrecht ; 2 ) die Ordnung , in welcher die Erbfolge geht.

Lexikoneintrag zu »Erbfolgerecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 813.
Durchgesteckt

Durchgesteckt [Pierer-1857]

Durchgesteckt (Herald.), eine Figur , wenn sie durch die Öffnung einer anderen geht.

Lexikoneintrag zu »Durchgesteckt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 417.
Rettungshäuser

Rettungshäuser [Pierer-1857]

Rettungshäuser , Anstalten , in denen Kinder, welche entweder schon verwahrlost ... ... zu nützlichen Gliedern der menschlichen Gesellschaft erzogen werden. Diesem Zwecke gemäß geht in diesen Anstalten Arbeit , Unterricht u. Gottesdienst Hand ...

Lexikoneintrag zu »Rettungshäuser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 68-69.
Grampiangebirg

Grampiangebirg [Pierer-1857]

... Lomond in der Grafschaft Dumbarton , geht von da durch die Grafschaften Stirling , Perth , Inverneß , ... ... ), zieht sich von den Quellen des Glenelg ab südlich u. geht später südöstlich in die Südlichen Pyrenäen , östlich in die Warragongkette ...

Lexikoneintrag zu »Grampiangebirg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 537.
Rüsseljungfern

Rüsseljungfern [Pierer-1857]

Rüsseljungfern ( Panorpatae , Panorpina ), Familie der Netzflügler ; Füße gliederig, Vorderkopf geht in einen Rüssel aus, zur Aufnahme der Freßwerkzeuge, Kinnbacken , Kinnlade u. Lippe linienförmig, Kopf liegt quer, die Augen stehen ...

Lexikoneintrag zu »Rüsseljungfern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 469-470.
Röhrenmaschine

Röhrenmaschine [Pierer-1857]

Röhrenmaschine , Vorspinnmaschine, bes. für Baumwolle , aber auch für ... ... Kammwolle . Der Faden wird durch gewöhnlich 6 Paare Streckwalzen ausgezogen, geht durch die Höhlung eines horizontalen, 4 1 / 2 Zoll langen, ...

Lexikoneintrag zu »Röhrenmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 233.
Glückseligkeit

Glückseligkeit [Pierer-1857]

Glückseligkeit , 1 ) die völlige von einem äußerlichen u. zufälligen ... ... es im Ganzen seiner Existenz in Allem nach Wunsch u. Willen geht; er beruht auf der Übereinstimmung der Natur zu seinem ganzen Zweck ...

Lexikoneintrag zu »Glückseligkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 420.
Brüstearterien

Brüstearterien [Pierer-1857]

... innere entspringt aus der Schlüsselbeinarterie , geht abwärts am Rande des Brustbeins hinter den Rippenknorpeln herab, gibt ... ... 1. u. 2. äußere Brustarterie, s.d.), entspringt aus den Achselarterien, geht schräg abwärts einwärts u. gibt Zweige an mehrere Brustmuskeln u. ...

Lexikoneintrag zu »Brüstearterien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 382.
Ruppiner Kanal

Ruppiner Kanal [Pierer-1857]

Ruppiner Kanal , im Kreise Ruppin , 1787 angelegt; geht aus dem Ruppinersee (1 3 / 4 Meile lang), vermittelst des Rhinarms, nach dem Bützsee, durch den Rhingraben nach dem Kremmensee u. bei Oranienburg in die Havel , hat drei ...

Lexikoneintrag zu »Ruppiner Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 465.
Humboldt River

Humboldt River [Pierer-1857]

Humboldt River ( Mary's River ), Fluß im. westlichen Theile des Gebietes Utah ( Nordamerika ) entspringt in der Grafschaft ... ... den Humboldt See. Die Einwandererroute vom Großen Salzsee nach Californien geht längs dieses Stromes .

Lexikoneintrag zu »Humboldt River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 608.
Papageienstock

Papageienstock [Pierer-1857]

Papageienstock , eine Latte an Bord , welche von der Schneckenwindung des obersten Schloiknies bis zum Drücker des Krahnbalkens geht; bei den Engländern ist der P. gewöhnlich von Eisen u. ...

Lexikoneintrag zu »Papageienstock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 612.
Gasteropăcha

Gasteropăcha [Pierer-1857]

Gasteropăcha ( G . Germar .), Gattung der Spinner ; tragen die Oberflügel in der Ruhe dachförmig, der Rand der Unterflügel geht über die obern fast horizontal hinweg; Raupe sechszehnfüßig: dazu das Eichenblatt ...

Lexikoneintrag zu »Gasteropăcha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 4.
Gezeugstrecken

Gezeugstrecken [Pierer-1857]

Gezeugstrecken , eine Strecke , durch welche eine Stangenkunst geht; die zu der Strecke getriebenen Örter heißen Gestreckenörter .

Lexikoneintrag zu »Gezeugstrecken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 334.
Fußmuskelbinden

Fußmuskelbinden [Pierer-1857]

... den mittlern Gesäßmuskel, umschließt den Spanner der Schenkelbinde u. geht in letztere über. B ) Am Oberschenkel : die breite ... ... , Flexor digit orum communis, Flexor hallucis longus bildend, u. geht dann in die D ) eigentliche F ...

Lexikoneintrag zu »Fußmuskelbinden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 820.
Centralbewegung

Centralbewegung [Pierer-1857]

Centralbewegung , krummlinige Bewegung eines Körpers um einen bestimmten Punkt ... ... verschiedenen Kräfte bewirkt wird; die eine als Centripetalkraft od. Centralkraft geht von dem Centralpunkte aus u. würde alleinwirkend den Körper zu sich ...

Lexikoneintrag zu »Centralbewegung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 812-813.
Hodenentzündung

Hodenentzündung [Pierer-1857]

... betrifft entweder nur einen Hoden , od. geht von einem auf den andern über u. äußert sich durch Hitze , ... ... . unterdrückten Trippern , auch bei Hämorrhoidalleiden, Gicht u. Rheumatismus , geht, gehörig behandelt, gewöhnlich in Zertheilung über, seltner in Eiterung ...

Lexikoneintrag zu »Hodenentzündung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 434.
Moschuswurzelöl

Moschuswurzelöl [Pierer-1857]

Moschuswurzelöl ( Sumbulwurzelöl ), das moschusähnlich riechende Öl ... ... Moschus riechende Masse zurückbleibt. Wenn man diese mit Wasser destillirt, so geht ein flüchtiges, nicht nach Moschus riechendes Öl über; destillirt man das Extract für sich, so geht zuerst ein gelbes, dann ein grünes, nach Cajeputöl riechendes u. zuletzt ein ...

Lexikoneintrag zu »Moschuswurzelöl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 477.
Directionslinie

Directionslinie [Pierer-1857]

Directionslinie , 1 ) Linie , nach welcher der Marsch einer Truppenabtheilung geht, od. nach welcher sie aufmarschiren soll; 2 ) Linie , nach welcher eine Verschanzung geführt wird; 3 ) Linie , in welcher ein Körper in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Directionslinie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 179.
Brustgeschwulst

Brustgeschwulst [Pierer-1857]

Brustgeschwulst ( Anticor ), runde, große, harte Geschwulst vorn an ... ... Eiter u. verhärtete Drüsen , od. ist eine Balggeschwulst od. skirrhos; geht immer ins Tiefe u. bildet sehr selten einen Absceß . Wenn die ...

Lexikoneintrag zu »Brustgeschwulst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 383.
Allmannsgebirge

Allmannsgebirge [Pierer-1857]

Allmannsgebirge ( Hoher Allmann ), Bergkette in den Schweizercantonen Zürich ... ... Gallen , zwischen den Flüssen Glatt u. Töß, 6 Meilen lang, geht vom Tößstock dem Rheine zu. Spitzen : Irchel am Rhein ...

Lexikoneintrag zu »Allmannsgebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 337.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon