... Mit Chlor verbindet sich das Iod leicht, indem Chlorgas von Iod reichlich absorbirt wird. Es bildet ... ... Gummi , auch aus citronen- u. äpfelsauren Alkalien mit Iod erhalten. Iod in Iodkalium gelöst u. mit Anis - od. ... ... Iodkalium u. 20 Grau Iod, läßt bei fernerm Vermischen mit Wasser kein Iod fallen u. wirkt ...
Jod , Längenmaß in Siam = 464 Pariser Fuß .
Jod , Buchstabe , s.u. J.
Iod... , Zusammensetzungen dieses Wortes mit anderen Stoffen s.u. Iod od. unter den anderen Stoffen , so Iodkalium , s.u. ... ... . Iodquecksilber , s.u. Quecksilber . Iodsäure , s.u. Iod.
J , 1 ) als Buchstabe unterscheiden sich I, i u. J , j (Jod) so von einander, daß erster ein Vocal , letzter ein Consonant ... ... u. lautenartigen Instrumente ; 6 ) ( Chemie ), Zeichen für Jod.
Iodal , C 4 HI 3 O 2 , ist eine dem ... ... analoge Verbindung, welche sich bildet, wenn man eine Auflösung von 1 Theil Iod in 4 Theilen Alkohol mit concentrirter Salpetersäure vermischt; auf dem Boden ...
Chorda ( Ch . Stackh .), Tangalge ( Algae - Fucaceae ), von Andern unter Scytosiphon Lamx . gestellt; Art: Ch. filum , häufig ... ... lange (oft 20 F.), federkieldicke, grünlichbraune Fäden bildend; ihre Asche liefert Jod.
Camphin , 1 ) eigentlich ein Product der Zersetzung des Camphers durch Iod; 2 ) jetzt ein Leuchtmaterial, dessen Name mit der erwähnten Substanz in gar keiner Beziehung steht; es ist eigentlich nur harzfreies, Kerpentinöl; um dieses in der ...
Triaden , Gruppen von nichtmetallischen od. metallischen Elementen , welche ... ... chemischen Eigenschaften verwandte Elemente enthalten, z.B. Chlor , Brom , Iod u. Kalium , Natrium , Lithium .
Varecum ( Varecstoff ), so v.w. Jod.
Iodamid (Them.), s.u. Iod I. C).
Iodīde , den Chloriden analoge Verbindungen von Jod mit einem Metall od. anderem positiven Element , die niedrigste Stufe heißt Iodür , die höchste Superjodid.
Iodoform , C 2 HI 3 , dem Chloroform analoge Verbindung (s.u. Iod I. K); es krystallisirt in großen gelben Krystallen , welche sich in Alkohol u. Äther , nicht in Wasser lösen u. safranähnlich riechen; es schmilzt bei 100 ...
Iodīne (Chem.), so v.w. Jod.
Iodsäure , s.u. Iod I. A) c).
... einer chemischen Verbindung von Stärke mit Iod her, sie ist viele mehr die Folge einer Ablagerung ... ... sogenannte Flächenanziehung in freiem Zustande auf den Stärkmehlkörnern abscheidet; sehr geringe Mengen Iod lassen sich noch durch Stärke nachweisen, man wendet dieselbe daher als empfindliches Reagens auf Iod an; das Iod muß jedoch erst aus seinen Verbindungen (aus Iodkalium, ...
Iodātum , in Verbindung mit Metallen , Andeutung, daß Iod in einer Verbindung als negativer Bestandtheil auftritt, wie I. argentum , Iodsilber u. m.
... reines wasserfreies Jodmethyl (durch gemeinschaftliche Einwirkung von Jod u. Phosphor auf Holzgeist erhalten) mit einem Gemenge von ... ... Äther jedoch schwer löslich, schmeckt salzig, dann bitter, durch Säuren wird Jod ausgeschieden. Chlorstibmethylium (Sb Me 4 ) Cl, erhält man durch ...
Sadebaumöl ( Oleum sabinae ), C 10 H 8 , das ätherische Şl des Sadebaumes ; wasserhell, von widrigem, durchdringendem Geruche u. scharfem harzigem Geschmacke ; specifisches Gewicht = 0,915; siedet bei 155161°, verpufft mit Jod.
Iodtinctur , s.u. Iod II.
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro