Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (392 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mythologie

Mythologie [Pierer-1857]

Mythologie (v. gr.), ist die Wissenschaft von dem Mythus bei den alten heidnischen Völkern , u. da man unter Mythos (eigentlich Rede , Erzählung , dann eine Erzählung aus vorhistorischer Zeit) eine Erzählung , welche sich um ein ...

Lexikoneintrag zu »Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 616-618.
Römische Mythologie

Römische Mythologie [Pierer-1857]

Römische Mythologie . Die Religion der alten Römer war ... ... , Frankf. 1845, Heffter , Mythologie der Griechen u. Römer , Potsd. 1845 ff., 2. A. 1848, Preller , Römische Mythologie , Berl. 1858; die mythologischen Wörterbücher von Heinrich , ...

Lexikoneintrag zu »Römische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 319-323.
Deutsche Mythologie

Deutsche Mythologie [Pierer-1857]

Deutsche Mythologie , die Religion der in der Germania ... ... Religion , ebd. 1832; I. Grimm , Deutsche Mythologie , Gött . 1835, 2. A. 1844; Simrock ... ... 1848–55, 2 Bde.; J. W. Wolf , Zeitschrift für Deutsche Mythologie u. Sittenkunde, ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 919-920.
Syrische Mythologie

Syrische Mythologie [Pierer-1857]

Syrische Mythologie, s.u. Syrien S. 15 S .

Lexikoneintrag zu »Syrische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 162.
Finnische Mythologie

Finnische Mythologie [Pierer-1857]

Finnische Mythologie . Die Religion der heidnischen Finnen , sowie überhaupt aller Völker ... ... . Judas ) sind dem Christenthum , Piru u. Perkele der Mythologie der Lituslavischen Völker entlehnt. Die Ajatar pflegte die Jäger in ...

Lexikoneintrag zu »Finnische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 287-290.
Slawische Mythologie

Slawische Mythologie [Pierer-1857]

Slawische Mythologie . Durch alle slawischen Götterlehren geht ein scharf ... ... der S-n M. sind: Le Clerc , Mythologie des Slaves (im 1. Band von dessen ... ... , Nordländer, Wenden u. Slawen , ebd. 1850; Schwenck, Mythologie der Slawen , ...

Lexikoneintrag zu »Slawische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 208-211.
Nordische Mythologie

Nordische Mythologie [Pierer-1857]

Nordische Mythologie , im weiteren Sinne die Geschichte der ... ... wesentlich sei. Vgl. Nierup , Wörterbuch der Skandinavischen Mythologie , übersetzt von Sander , Kopenhagen 1816; Mone , Geschichte ... ... Etzel , Berl. 1847; Petersen , Nordisk Mythologi , Kopenh. 1849.

Lexikoneintrag zu »Nordische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 91-94.
Wendische Mythologie

Wendische Mythologie [Pierer-1857]

Wendische Mythologie , das Heidenthum der slawischen Wenden , s ... ... Heidenthums , 1. Th, S. 172 ff.; Konrad Schwenck's Mythologie Bd. 7 (Die Mythologie der Slawen , Frankf. a. M. 1855) u. Niemeyer , Mythologie der alten Völker , Nordländer, Wenden ...

Lexikoneintrag zu »Wendische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 92-93.
Polnische Mythologie

Polnische Mythologie [Pierer-1857]

Polnische Mythologie . Die heidnischen Polen hatten Volksgötter, u. bes. Geschlechts - u. Hausgottheiten, denn kein slawisches Volk hatte eine bedeutendere Privatreligion als die polnische. Von den übrigen Göttern gehören manche auch den westlichen Slawen ; viele Untergottheiten sind ursprünglich ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 306-307.
Britische Mythologie

Britische Mythologie [Pierer-1857]

Britische Mythologie , die Celtische Religion (s.d.) auf den britischen Inseln . ... ... . der Sagenkreis der Tafelrunde . Von neueren Schriften bes. Davies , Mythology and rites of the British Druids , Lond. 1809.

Lexikoneintrag zu »Britische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 320.
Lettische Mythologie

Lettische Mythologie [Pierer-1857]

Lettische Mythologie . Die L. M. ist nahe verwandt der der Preußen . Den obersten Gott ( Dews ) dachten sie als allmächtig u. Besitzer alles Reichthums u. Überflusses. Nach ihm waren die drei mächtigsten Götter Perkuhnos, der Donnergott, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Lettische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 309.
Belgische Mythologie

Belgische Mythologie [Pierer-1857]

Belgische Mythologie , s.u. Belgica 1).

Lexikoneintrag zu »Belgische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 536.
Böhmische Mythologie

Böhmische Mythologie [Pierer-1857]

Böhmische Mythologie , s.u. Slawische Mythologie .

Lexikoneintrag zu »Böhmische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 32.
Ägyptische Mythologie

Ägyptische Mythologie [Pierer-1857]

Ägyptische Mythologie . Die Religion der alten Ägyptier war polytheistisch u. frühzeitig durch die Priester in ein System gebracht, welches jedoch, da die dasselbe enthaltenden sogenannten hermetischen Bücher verloren gegangen sind, unbekannt ist. Die Götter sind ursprünglich Naturwesen; ihre ...

Lexikoneintrag zu »Ägyptische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 219-220.
Preußische Mythologie

Preußische Mythologie [Pierer-1857]

Preußische Mythologie . Die Nachrichten über das Heidenthum der alten Preußen , welches mit dem der Lithauer verwandt war, sind ziemlich unsicher, da die Chronisten, aus welchen sie geschöpft sind, der Bischof Christian u. S. Grunau , sie zum ...

Lexikoneintrag zu »Preußische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 565.
Griechische Mythologie

Griechische Mythologie [Pierer-1857]

Griechische Mythologie . I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum , Mannichfaltigkeit u ... ... O. Müller , Prolegomena zu einer wissenschaftlichen Mythologie , Gött . 1825; Baur , Symbolik ... ... Mythus u. der Mythologie überhaupt, s. Mythus u. Mythologie .

Lexikoneintrag zu »Griechische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 638-643.
Etruskische Mythologie

Etruskische Mythologie [Pierer-1857]

Etruskische Mythologie . Die etruskische Religion , eine polytheistische, war ihrem Charakter nach tiefsinnig, düster u. phantasiearm, aber von großem Einfluß auf das öffentliche u. Privatleben. A ) Die Götter ( Äsar ) zerfielen in 2 Ordnungen : a ...

Lexikoneintrag zu »Etruskische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 932-933.
Lithauische Mythologie

Lithauische Mythologie [Pierer-1857]

Lithauische Mythologie , s. Preußische Mythologie .

Lexikoneintrag zu »Lithauische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 429.
Grönländische Mythologie

Grönländische Mythologie [Pierer-1857]

Grönländische Mythologie . Als höchstes Wesen verehrten die Grönländer Silla (d.i. Luft , Himmel ), einst Pirksoma (d.i. die da droben) u. Sillam Innua (d.i. Inhaber des Himmels ), genannt; unter ihm stehen alle ...

Lexikoneintrag zu »Grönländische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 664-665.
Nix [2]

Nix [2] [Pierer-1857]

Nix für das männliche, Nixe für das weibliche Geschlecht ... ... , bei den Dänen Nök od. Nok , ist in der deutschen Mythologie die allgemeine Bezeichnung für die Wassergeister . Die männlichen stellte man sich ...

Lexikoneintrag zu »Nix [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon