Oberamt , Amt mit einzelnen Ämtern od. Volgreien unter sich; dergleichen hat noch Württemberg . Daher Oberamtmann , 1 ) Vorsteher eines Oberamts; 2 ) in Preußen Titel der Domänenpachter.
Ulm , 1) Oberamt im württembergischen Donaukreise , 7,54 QM., zwischen den Oberämtern Heidenheim , Geislingen , Blaubeuren, Ehingen u. Laupheim u. Baiern , auf der Abdachung der Schwäbischen Alp gegen die Donauebene; 1861: 44 ...
Murg , 1 ) Fluß , entspringt im Oberamt Freudenstadt des württembergischen Schwarzwaldkreises , am Fuße des Kniebis , aus drei Quellen , die Weiße od. Rechte M. die Rothe M. u. der Vorbach ...
Kalw ( Calw ), 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , 5, 8 QM., Viehzucht , Flachs , Holz ; bunter Sandstein ; 23, 325 Ew.; 2 ) Stadt darin, an der Nagold , Sitz der Bezirksstellen ...
Lahr , 1) Oberamt im badischen Mittelrheinkreise , am Rheine u. der Schutter ; 2 ) Hauptstadt desselben an der Schutter u. unweit der Badischen Staatseisenbahn; Gymnasium , Hospital , Armenanstalt mit Industrieschule, ansehnliche Tuch -, Lein ...
Horb , 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , 3 1 / 10 , QM.; Ackerbau , Holz , Viehzucht ; zahlreiche Sauerquellen; 19,700 Ew.; 2 ) Stadt darin am Neckar , Sitz der Bezirksstellen, mit Schloß , ...
Gmünd , 1 ) Stadt an der Lainsitz im Bezirk ... ... Bezirk Hermagor in Kärnten ; Schloß , 900 Ew.; 3 ) Oberamt im württembergischen Jaxtkreis; 7 1 / 5 QM., 25,344 Ew.; ...
Quadt , Standesherrschaft im württembergischen Donaukreise , Oberamt Wangen ; die Güter der, der Katholischen Confession folgenden, jetzt hauptsächlich in Baiern u. Württemberg begüterten, 1664 in den Freiherrn - u. 1752 in den Reichsgrafenstand erhobenen, seit 1817 ...
Urach , 1) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , zwischen den Oberämtern Reutlingen , Tübingen , Nürtingen . Kirchheim , Geislingen u. Münsingen , 5,27 O. Mln., 26,300 Ew.; 2) Hauptstadt hier, an der ...
Aalen , 1 ) Oberamt im württemberg. Jaxtkreise, 5 QM., 21,900 Ew.; 2 ) Stadt am Kocher , Sitz des Oberamtes , seit 1630 (wo Graf Eberhard III. von Württemberg , wegen Empörung , A. an das ...
Wangen , 1) Oberamt im württembergischen Donaukreise , 6 1 / 2 QM., 20,000 Ew.; 2) Hauptstadt hier, an der Argen , hat Hospital , Eisenhammer , Papiermühle ; 1700 Ew. W. war früher freie Reichsstadt ...
Nagold , 1 ) Fluß , entspringt bei Urnagold im Oberamte ... ... . Würm aufgenommen hat, bei Pforzheim in die Enz; 2 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise ; 5,1 QM., Wollindustrie, Spinnereien , Gerberei ...
Dreyer , 1 ) Joh. Math ., geb. 1716 in ... ... 2 ) Joh. Melch ., geb. 1746 zu Röttingen im Oberamt Ellwangen , war erst Oberlehrer in Ellwangen , wurde 1779 Organist ...
Kochen , 1 ) ( Oberkochen ), Pfarrdorf im Oberamt Aalen des Württembergischen Jagstkreises ; evangelische u. katholische Kirche , Revierförsterei; Baumwollenwattefabrik, Hafnergeschirr; 1130 Ew.; 2 ) ( Unterkochen ), Pfarrdorf in demselben Oberamtsbezirke, Sitz des Kammeralamts; königlicher ...
Köngen , Pfarrdorf am Neckar im Oberamt Eßlingen des württembergischen Neckarkreises ; Schloß , 2237 Ew. Der Ort ( Chuningen ) kommt schon im Jahre 1075 vor u. gelangte theils im 17., theils im 18. Jahrh. an Württemberg . Im ...
Rastadt ( Rastatt ), 1 ) Oberamt im badenschen Kreise Mittelrhein, 4,5 QM., 17,400 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin u. seit 1840 Bundesfestung ersten Ranges , welche die wichtige militärische Stellung am Eingang in den Schwarzwald ...
Marbach , 1 ) Marktflecken in Österreich unter der ... ... , Bretern, Salz ; 230 Ew. In der Nähe Graphitgruben; 2) Oberamt im u. württembergischen Nekarkreise, 4 1 / 10 QM.; Feldbau , ...
... 2 ) S. am Heuchelberg , Pfarrdorf mit Marktrecht im Oberamt Brackenheim des württembergischen Neckarkreises ; 1000 Ew.; 3 ) S. im Remsthal , Pfarrdorf mit Marktrecht im Oberamt Kannstatt desselben Kreises; Hoscameralamt, Schloß (darin Privaterziehungsanstalt), Wein - ...
Ehingen , 1 ) Oberamt im württembergischen Donaukreise , hat über 7 QM., 25, 300 Ew.; erzeugt Obst u. Getreide ; 2 ) Stadt darin, an der Schmiechen , Sitz der Bezirksbehörden, schöne Kirchen , katholisches Convict , ...
Berneck , 1 ) Landgericht im bairischen Kreise Oberfranken ( ... ... ; 1100 Ew. Dabei Eisen - u. Serpentinsteinbrüche; 3 ) Städtchen im Oberamt Nagold des württembergischen Schwarzwaldkreises , Schloß ; 500 Ew.; 4 ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro