Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Heterogaster

Heterogaster [Pierer-1857]

Heterogaster ( H . Schill .), zur Abtheilung Lygaeides gehörende Gattung der Landwanzen , s.d.

Lexikoneintrag zu »Heterogaster«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 345.
Tirguschiuli

Tirguschiuli [Pierer-1857]

Tirguschiuli ( Tirguschyl ), Stadt in der Kleinen Walachei , liegt am Schyll.

Lexikoneintrag zu »Tirguschiuli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 613.
Five schilling

Five schilling [Pierer-1857]

Five schilling (spr. Feif schilling), englische Silbermünze von. 1804 zu 5 Schill ., aus spanischen Piastern geprägt.

Lexikoneintrag zu »Five schilling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 318.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

... , bis zu 300 Meilen 1 Schill ., u. dann für je 100 Meilen 1 Penny mehr) ... ... im ganzen Lande für einen 1 Loth schweren Brief 4 Schill . Bco bezahlt. I ) In Dänemark (einschließlich der ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

... man sogar die Guinee mit 29 Schill . in Papier , also 27 3 / 5 Proc . ... ... Bank wieder angefangen u. zwar zu dem früher festgesetzten Curse (128 Schill . Bco. für 1 Thaler Species in Silber ). ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Mark [2]

Mark [2] [Pierer-1857]

... hat 6 polnische Gr. od. 18 weiße (36 schwarze) Schill ., 5 M. Rigisch = 4 Ggr.; i) die schwere ... ... Silber 1 / 3 Pf. Sterlinge od. 13 Schill . 4 D. Sterl. = 3 Thlr. ...

Lexikoneintrag zu »Mark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 897.
Ruge

Ruge [Pierer-1857]

Ruge , Arnold , geb. 1802 zu Bergen auf Rügen ... ... begab, wo er in das Europäisch-propagandische Comite trat. Er schr.: Schill u. die Seinen ( Trauerspiel ), Strals. 1830; Platonische Ästhetik , ...

Lexikoneintrag zu »Ruge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 440.
Mill [1]

Mill [1] [Pierer-1857]

Mill 1 ) John , geb. 1645 in Shapp, ... ... inductive , Lond. 1843, 2 Bde., 3. Aufl. 1852 (deutsch von Schiel , Braunschw. 1849); Principles of political economy , Lond. 1848, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Mill [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 268.
Loch [2]

Loch [2] [Pierer-1857]

Loch (spr. Loch ), 1 ) in Schottland so ... ... die Busen L. Levin u. Eil), L-Sheel (spr. Schihl, aus Inverneß ). Ferner : L. Broom (spr. Bruhm ...

Lexikoneintrag zu »Loch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 457-458.
Pfund

Pfund [Pierer-1857]

Pfund , 1 ) (abgekürzt für libra ), Handelsgewicht ... ... Gr. Conv.; g ) in Württemberg ist ein P. = 20 Schill . od. 120 Pfennige , ebenso in der Schweiz . 5 ) ...

Lexikoneintrag zu »Pfund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 27-28.
Chasot

Chasot [Pierer-1857]

Chasot ( Chazot , spr. Schahsoh), 1 ) Isaac ... ... Frieden Commandant von Berlin u. einer der Lenker des Tugendbundes . Als Schill 1809 mit seinem Regiment aus Berlin entwich, wurde Ch. verabschiedet; ...

Lexikoneintrag zu »Chasot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 879.
Dömitz

Dömitz [Pierer-1857]

... wieder, gaben es aber 1650 an Mecklenburg zurück. 1809 nahm Schill das von den Franzosen besetzte D., u. am 14. Mai 1809 eroberte der französische General d' Albignac D., welches Schill zum Waffen - u. Sammelplatz ersehen hatte.

Lexikoneintrag zu »Dömitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 241.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

... Schill . 6,857 Pf. Hamburger Banco , 2 Mk 6 Schill . 10,286 Pf. Lübecker Courant in Hamburg u. Lübeck , 6 / 7 Thlr. od. 41 1 / 7 Schill . Mecklenburg -Schwerinsches Courant , 1 1 / 7 ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Anthing

Anthing [Pierer-1857]

Anthing , 1 ) Joh. Friedr ., geb. zu Gotha ... ... russische Expedition, 1799 Divisionsgeneral u. Adjutant des Königs Louis , focht gegen Schill , bes. bei Stralsund , trat 1810, da Holland französisch ward, ...

Lexikoneintrag zu »Anthing«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 552.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

... Frankreich blieb er alliirt. 1809 rückte eine dänische Division gegen Schill an, trieb denselben im Verein mit einer anderen holländischen unter General Gratien nach Stralsund , stürmte dieses u. vernichtete das Schill 'sche Corps . Nach dem Unfall der französischen Armee in ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Schweden [1]

Schweden [1] [Pierer-1857]

... zu 4, 1 / 24 zu 2 Schill . Species ; seit 1830 Species - Reichsthaler zu 48, ... ... , 1 / 12 zu 4, 1 / 16 zu 3 Schill . Species ; c ) in Kupfer : die ... ... Zetteln zu 8,12, 16, 32 Schill ., zu 2, 3, 6 2 / 3 ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 536-548.
Walachei [1]

Walachei [1] [Pierer-1857]

Walachei (türk. Ak-Iflak , bei den Eingeborenen Tzeara romaneasca ... ... Laufes von Serbien u. Bulgarien . Die sonstigen bedeutendsten Flüsse sind: der Schyl mit dem Motrul, die Aluta (Alt), die Vedea mit dem Teleorman ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 762-764.
L'Estocq

L'Estocq [Pierer-1857]

L'Estocq (spr. Lestock), 1 ) Johann Hermann ... ... dem Frieden ernannte ihn der König zum Gouverneur von Berlin . Als Schill 1809 aus Berlin entwich, wurde gegen ihn eine Untersuchungscommission niedergesetzt, die ...

Lexikoneintrag zu »L'Estocq«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 306.
Stargard [1]

Stargard [1] [Pierer-1857]

Stargard , 1 ) Kreisstadt des Kreises Saazig im Regierungsbezirk ... ... Kaiserlichen , 1657 von den Polen eingenommen; 26. Febr. 1807 machte Schill einen Angriff auf S. 2 ) Kreis des Regierungsbezirks Danzig ...

Lexikoneintrag zu »Stargard [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 694.
Meinhold

Meinhold [Pierer-1857]

Meinhold , Johannes Wilhelm , geb. 27 Febr. 1797 in ... ... Epos ), ebd. 1826; Humoristische Reisebilder von Usedom , Strals. 1837; Schill (kleines Epos ), Pasewalk 1839; Athanasia od. die Verklärung ...

Lexikoneintrag zu »Meinhold«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 89.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon