Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brauer [2]

Brauer [2] [Pierer-1857]

Brauer , 1 ) Joh. Nik. Friedr ., geb. 1754 in Büdingen , trat in badische Staatsdienste, wirkte bei Einführung der französischen Gesetzbücher wesentlich mit u. st. 1813 als Staatsrath im Ministerium der Justiz u. des Innern. Er ...

Lexikoneintrag zu »Brauer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Bräuer

Bräuer [Pierer-1857]

Bräuer , Karl , geb. 1796 in Annaberg , seit 1822 Cantor in Werdau , setzte mehrere Psalmen , u. schr. ein Volksliederbuch, einen Leitfaden beim Gesangsunterricht, Cantaten , Motetten , 3 große Messen u. v. a., 3 ...

Lexikoneintrag zu »Bräuer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Brauer [1]

Brauer [1] [Pierer-1857]

Brauer , 1 ) so v.w. Bierbrauer , s.u. Bterbrauen v. u. Bier VI.; 2 ) so v.w. Biereige .

Lexikoneintrag zu »Brauer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Brauen [1]

Brauen [1] [Pierer-1857]

Brauen , so v.w. Bierbrauen .

Lexikoneintrag zu »Brauen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Brauen [2]

Brauen [2] [Pierer-1857]

Brauen , so v.w. Augenbrauen .

Lexikoneintrag zu »Brauen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Brauerbe

Brauerbe [Pierer-1857]

Brauerbe , so v.w. Brauherr 2).

Lexikoneintrag zu »Brauerbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Brauerei

Brauerei [Pierer-1857]

Brauerei , so v.w. Bierbrauerei.

Lexikoneintrag zu »Brauerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Bierbrauen

Bierbrauen [Pierer-1857]

... . selbst wird in größeren u. öffentlichen Brauereien von Bierbrauern betrieben, welche das Brauen des Bieres kunstmäßig ... ... oft in großen Städten die Brauergilde ), sondern werden von Brauereibesitzern od. Bierverwaltern angenommen u. verpflichtet ... ... , Weim. 1852; Heiß , Die Bierbrauerei mit besonderer Berücksichtigung der Dickmaischbrauerei, Münch . 1853; A. L ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 761-765.
Bierbrauer

Bierbrauer [Pierer-1857]

Bierbrauer , s.u. Bierbrauen V. u. Bier VI.

Lexikoneintrag zu »Bierbrauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 765.
Braueigner

Braueigner [Pierer-1857]

Braueigner , so v.w. Brauherr 1).

Lexikoneintrag zu »Braueigner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Augenbrauen

Augenbrauen [Pierer-1857]

Augenbrauen ( Supercilia , Anat.), die bogenförmigen Streifen Haare ... ... bogenförmigen Erhabenheit des Stirnbeins , Augenbrauen ( Arcus superciliaris ) entsprechend, stärker bei Männern als ... ... die Stirnhaut unter den A. sich anlegenden, letztere zusammenziehenden Muskel ( Augenbrauenrunzler , Corrugator supercilii ) bewegt ...

Lexikoneintrag zu »Augenbrauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 6-7.
Brauergilde

Brauergilde [Pierer-1857]

Brauergilde ( Brauerinnung, Brauerschaft, Brauerkunst ), s.u. Bierbrauen v. u. Bier VI.

Lexikoneintrag zu »Brauergilde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Runzler der Augenbrauen

Runzler der Augenbrauen [Pierer-1857]

Runzler der Augenbrauen , s.u. Augenbrauen .

Lexikoneintrag zu »Runzler der Augenbrauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 463.
Wanka'sche Dampfbrauerei

Wanka'sche Dampfbrauerei [Pierer-1857]

Wanka'sche Dampfbrauerei , s.u. Bierbrauerei III. b).

Lexikoneintrag zu »Wanka'sche Dampfbrauerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 844.
Dalainskische Dampfbrauerei

Dalainskische Dampfbrauerei [Pierer-1857]

Dalainskische Dampfbrauerei , s. u. Bierbrauerei.

Lexikoneintrag zu »Dalainskische Dampfbrauerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 649.
Hystrican

Hystrican [Pierer-1857]

Hystrican , in der Bierbrauerei eine mechanische Vorrichtung zur Aussüßung der Trebern ; vgl. Bierbrauen III.

Lexikoneintrag zu »Hystrican«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 692.
Braugefäße

Braugefäße [Pierer-1857]

... Braugefäße ( Braugeräthschaften ), die in einet Bierbrauerei nöthigen Gefäße u. Geräthschaften; die vorzüglichsten sind: der Maisch - ... ... Kühlbottich , der Hopfentrog, der Gährbottich (s.d. a. u. Bierbrauen ) u. die Braupfanne (s.d. u. Brauhaus ).

Lexikoneintrag zu »Braugefäße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 228.
Brauordnung

Brauordnung [Pierer-1857]

Brauordnung , 1 ) Regulativ , nach welchem in einem Lande od. in einer Ortschaft beim Bierbrauen verfahren wird. 2 ) ( Braureihe ), Reihenfolge, in welcher die Brauberechtigten eines Ortes brauen.

Lexikoneintrag zu »Brauordnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 248.
Supercilĭum

Supercilĭum [Pierer-1857]

Supercilĭum (lat.), die Augenbraue. S. acetabŭli, der obere, hervorragende Rand , Pfanne des Hüftgelenkes. Davon Superciliar , zu den Augenbrauen gehörig, an Gestalt dem obern Rande der Augenhöhle ähnlich; so: ...

Lexikoneintrag zu »Supercilĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 99.
Ath

Ath [Pierer-1857]

Ath, 1 ) Bezirk in der belgischen Provinz Hennegau ... ... schiffbaren Dender ; 8476 Einw.; Handel mit Leinwand , Baumwollenzeugfabriken, Branntweinbrennerei, Brauerei , Salzwerke , große Kaserne , Arsenal , Eisenbahnverbindung mit Brüssel , ...

Lexikoneintrag zu »Ath«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 866.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon