Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Putzmühle

Putzmühle [Pierer-1857]

Putzmühle , so v.w. Getreidereinigungsmaschine .

Lexikoneintrag zu »Putzmühle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 711.
Staubfege

Staubfege [Pierer-1857]

Staubfege , so v.w. Getreidereinigungsmaschine .

Lexikoneintrag zu »Staubfege«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 710.
Marienthal

Marienthal [Pierer-1857]

Marienthal , 1 ) Cisterciensernonnenkloster im Königreich Sachsen im Kreisdirectionsbezirk Bautzen , unweit Zittau an der Neiße gelegen, mit 30–40 Nonnen unter einer Äbtissin ; besitzt in Sachsen nächst der Stadt Ostritz 14 Dörfer u. 2 Dorfantheile ...

Lexikoneintrag zu »Marienthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 890-891.
Ellenbogen [1]

Ellenbogen [1] [Pierer-1857]

Ellenbogen, 1) der obere u. hintere Theil des Vorderarmes ... ... Armarterien ; Ellebogengelenk u. Ellenbogenröhre , s.u. Armknochen C); Ellenbogengelenkentzündung (Olenarthrocace), als Gelenkrheumatismus beginnend od. als scrophulöse chronische Knochenanschwellung, s. ...

Lexikoneintrag zu »Ellenbogen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 648.
Alcobāça

Alcobāça [Pierer-1857]

Alcobāça ( Evora de A., sonst Eburobritium), Stadt im District ... ... , Seiden - u. Baumwollenwaaren; 2800 Ew.; mit einem ehemaligen, 1148 gegründeten Cisterciensermönchskloster, dem reichsten in ganz Portugal , dessen Mönche sämmtlich adelig waren; ...

Lexikoneintrag zu »Alcobāça«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 280.
Geisenfeld

Geisenfeld [Pierer-1857]

Geisenfeld , Marktflecken im Landgericht Pfaffenhofen des baierischen Kreises ... ... des 1037 von den Grafen von Sempt u. Ebersberg gestifteten, nachmals berühmten Benedictinernonnenklosters, dessen Äbtissinnen eigene Erbbeamte hatten, gehören Privaten . Hier am 1. ...

Lexikoneintrag zu »Geisenfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 77.
Warnglocke

Warnglocke [Pierer-1857]

Warnglocke , 1) eine Glocke , wodurch irgend ein Warnungssignal gegeben wird, so z.B. an Eisenbahnstraßenübergängen beim Herannahen der Eisenbahnzüge, bes. 2) eine kleine Glocke bei Mahlmühlen, welche im Schuh des Rumpfes angebracht ist u. welche, ...

Lexikoneintrag zu »Warnglocke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 859.
Ilbenstadt

Ilbenstadt [Pierer-1857]

Ilbenstadt , Dorf an der Nidda , im Kreise Friedberg der großherzoglich hessischen Provinz Oberhessen ; 850 Ew.; gehörte bis 1817 zur Burggrafschaft Friedberg . Dabei Schloß des Grafen von Leiningen -Westerburg, bis 1802 ein Kloster für Prämonstratenserchorherren.

Lexikoneintrag zu »Ilbenstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 818.
Rockenberg

Rockenberg [Pierer-1857]

Rockenberg , Dorf an der Wetter , im Kreise Friedberg der großherzoglich hessischen Provinz Oberhessen ; 1500 Ew., kam 1803 von Mainz an Hessen . Dabei die Landesstrafanstalt Marienschloß , früher ein Cisterciensernonnenkloster.

Lexikoneintrag zu »Rockenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 216.
Adersleben

Adersleben [Pierer-1857]

Adersleben , Dorf im Kreise Aschersleben des preuß. Regierungsbezirks Magdeburg , sonst mit Cisterciensernonnenkloster, 1810 aufgehoben; jetzt Rittergut , 200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Adersleben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 130.
Staubmühle

Staubmühle [Pierer-1857]

Staubmühle , so v.w. Getreidereinigungsmaschine .

Lexikoneintrag zu »Staubmühle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 710.
Almendingen

Almendingen [Pierer-1857]

Almendingen , Ludw. Harscher von A., geb. zu Paris 1766 ... ... zu Herborn , wirkte mit Feuerbach u. Grolmann für die Umgestaltung der Criminalrechtswissenschaft u. gab mit jenen die Bibliothek für die peinliche Rechtswissenschaft u. ...

Lexikoneintrag zu »Almendingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 343.
Nasenbluten

Nasenbluten [Pierer-1857]

Nasenbluten ( Epistaxis , Rhinorhagia ), der gewöhnlichste aller krankhaften Blutflüsse ... ... Blutcongestionen nach dem Kopfe bei vorübergehenden Zuständen , wie bei Entzündungsfiebern u. Blutzersetzungskrankheiten. Als eine mehr selbständige Krankheit ist das habituelle N. zu betrachten ...

Lexikoneintrag zu »Nasenbluten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 686.
Marienstern

Marienstern [Pierer-1857]

Marienstern , Cisterciensernonnenkloster im sächsischen Kreisdirectionsbezirk Bautzen , bei Kamenz gelegen, mit 30–40 Nonnen unter einer Äbtissin ; Klosterkirche mit Monumenten ; besitzt in Sachsen 1 Stadt ( Bernstadt ), 42 Dörfer u. 13 Dorfantheile ( incl . des sogen. ...

Lexikoneintrag zu »Marienstern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 890.
Marienwalde

Marienwalde [Pierer-1857]

Marienwalde , 1 ) königliches Domänenamt im Kreise Arnswalde des Regierungsbezirks Frankfurt der preuß. Provinz Brandenburg , sonst Cisterciensermönchskloster (1286 gestiftet, in der Reformationszeit aufgehoben); begreift 2 Glashütten , 47 große ...

Lexikoneintrag zu »Marienwalde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 891.
Bauchgeburt

Bauchgeburt [Pierer-1857]

Bauchgeburt , 1 ) wo das Kind mit dem Bauch ... ... s. Geburt ; 2 ) Austritt einer abgestorbenen Frucht bei einer Bauchhöhlenschwangerschaft , durch einen in den Bauchbecken entstandenen Absceß .

Lexikoneintrag zu »Bauchgeburt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 408.
Wallersheim

Wallersheim [Pierer-1857]

Wallersheim , Dorf im Kreise u. Regierungsbezirke Coblenz der preußischen Rheinprovinz , am Rhein ; Stärkefabrik, Obstbau; hatte ehedem ein Cisterciensernonnenkloster; 350 Ew.

Lexikoneintrag zu »Wallersheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 817.
Hypholōma

Hypholōma [Pierer-1857]

Hypholōma , Blätterschwammuntergattung aus der Gattung Agaricus in der Familie der Hymenomycetes - Pileati -Agaricini .

Lexikoneintrag zu »Hypholōma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 679.
Gerichtsherr

Gerichtsherr [Pierer-1857]

Gerichtsherr ( Gerichtsinhaber ), der Inhaber der Gerichtsbarkeit (s.d.). Regelmäßig ist dasselbe der Landesherr , wo das Institut der Patrimonialgerichtsbarkeit aber besteht, derjenige, dem dieselbe verliehen ist. Für die Militärgerichtsbarkeit gilt in ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtsherr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 230.
Laternenbank

Laternenbank [Pierer-1857]

Laternenbank ( Laternenstuhl, Laternenmaschine Kannenmaschine ), Baumwollenvorspinnmaschine, besteht aus drei od. vier Paar Streckwalzen von denen das letzte das gelieferte Band durch einen Trichter in die Laterne (s.d. 4) fallen läßt, die sich um ihre ...

Lexikoneintrag zu »Laternenbank«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 143-144.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon