Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abu [1]

Abu [1] [Pierer-1857]

Abu (arab.), Vater ; der Araber bezeichnet auch durch A. Personen mit dem Namen des Sohnes (s. Abu ... ... wenn dieser berühmter ist. A. mit dem Artikel al zusammengezogen lautet Abu'l, Abul od. Abol.

Lexikoneintrag zu »Abu [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Alba [3]

Alba [3] [Pierer-1857]

Alba (n. Geogr.), 1 ) sardinische Provinz zwischen Mondovi , Alessandria , Saluzzo , Turin ; 25 QM., 119,000 Ew.; gebirgig, bringt Getreide , Trüffeln , Wein u. Seide ; 2 ) Hauptstadt darin (sonst ...

Lexikoneintrag zu »Alba [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 258.
Ader [1]

Ader [1] [Pierer-1857]

Ader , 1 ) (Anat.), elastische Röhren , die sich ... ... engmaschige Netze bilden u. Blut od. Lymphe enthalten. Die A-n führen das Blut vom Herzen aus nach allen Theilen des Körpers ...

Lexikoneintrag zu »Ader [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 128.
Ähre

Ähre [Pierer-1857]

... einer Spindel sitzen u. dadurch eine große A-e bilden. Die A-e ist Symbol des Getreidebaues u. der Fruchtbarkeit , daher Ceres u. die Gottheit Bonus Eventus A-n haltend od. mit Ährenkranz dargestellt wurden. Auch ... ... Städte Calatia , Metapontum u. Panormus kommen Ä-n vor; 2 ) eine Reihe von ...

Lexikoneintrag zu »Ähre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 225.
Aira

Aira [Pierer-1857]

Aira ( A . L ., Schmiele , Schmelen ), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Rchnb ., Avenaeêen Spr ., zur 3. Kl. 2. Ordn. L . gehörig. Mit den Abtheilungen : Koeleria Pers ., ...

Lexikoneintrag zu »Aira«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 231.
Afer

Afer [Pierer-1857]

... aus Nemausus ( Gallien ), unter Tiberius , wurde 26 n. Chr. Ankläger der Agrippina , deshalb von Caligula verfolgt, wurde er freigesprochen u. nachher Consul ; st. 59 n. Chr.; 4 ) Constantinus A., so v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Afer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 153.
Affo

Affo [Pierer-1857]

Affo , Ireneo, geb. 1742 zu Busetto, ... ... Provinzial des Minoritenordens daselbst; starb 1797. Er schr.: Istoria della città e ducato di Guastalla , Guast. 1785f., 2 Bde, Memorie delli scrittori e letterati parmigiani , Parma 1789–97, 5 Bde.; Storia della città ...

Lexikoneintrag zu »Affo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 155.
Ägle

Ägle [Pierer-1857]

Ägle ( Ae . Corr .), Pflanzengattung aus der Fam. Orangengewächse ( Aurantiaceae- Citreae ), 11 Kl. 1. Ordn. L . Art: Ae. marmelos , großer, dorniger, ostindischer Baum , mit ...

Lexikoneintrag zu »Ägle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 188.
Ales [4]

Ales [4] [Pierer-1857]

Ales , König der Bojer , machte 516 n. Chr. Anspruch auf das Gebiet von Rimini ; als er den Krieg gegen die Römer beginnen wollte, ward er von den Seinigen getödtet.

Lexikoneintrag zu »Ales [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 866.
Acre [1]

Acre [1] [Pierer-1857]

Acre (engl., spr. Ehk'r), englisches Flächenmaß , etwas über 1 preuß. Morgen , s. Morgen .

Lexikoneintrag zu »Acre [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 97.
Acre [2]

Acre [2] [Pierer-1857]

Acre (St. Jean d'A., spr. Ak'r), Stadt, so v.w. Akre .

Lexikoneintrag zu »Acre [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 97.
Achse

Achse [Pierer-1857]

... Der Kreis hat unzählig viele A-n; nicht alle Curven haben A-n; b ) A. der ... ... auf dieser senkrecht aufsteht. Die großen A-n aller Planetenbahnen bleiben durch alle Zeiten unveränderlich; 6 ) (Fuhrw.), ... ... übergehen u. das Rad aufhört, heißt der Stoß . Hölzerne A-n werden von eichnem Holz ...

Lexikoneintrag zu »Achse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 86.
Ahorn

Ahorn [Pierer-1857]

... , 23. Ordn. 8. Kl. L ., das in mehreren Arten, bes. in NAmerika, doch auch in ... ... fortkommend, wächst schnell nach u. eignet sich daher auch zum Niederwald . e ) Zucker -A ., s.d. Noch werden f ) ...

Lexikoneintrag zu »Ahorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 224-225.
Adria

Adria [Pierer-1857]

Adria , 1 ) (a. u. n. Geogr.), auch Hadria , Stadt in Venetia, am Tartarus od. Adrianus , wovon die Gegend zwischen diesem u. dem Padus Adrias hieß; sie war eine volkreiche u. wichtige ...

Lexikoneintrag zu »Adria«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 145.
Abrus

Abrus [Pierer-1857]

Abrus ( A . L .), Pflanzengattung aus der natürl. Familie Leguminosae - Papilionaceae -Phaseoleae , Diadelphie Decandrie L.; Art: A. precatorius aus Südasien u. dem heißen Afrika ...

Lexikoneintrag zu »Abrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 50.
Actäa

Actäa [Pierer-1857]

Actäa ( A . L ., Christophskraut ), Pflanzengatt. aus der Familie der Ranunkelgewächse , Ranunculaceae -Paeonicae , zur 1. Ordn. der Polyandrie L . gehörig. Art: A. spicata . in deutschen Gebirgswäldern, mit ...

Lexikoneintrag zu »Actäa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 98.
Aidin

Aidin [Pierer-1857]

Aidin , türkisches Ejalet im südwestlichen Theile von Anadoli ; Gebirge : Demirdschi-Dagh (im N.), Bos-Dagh, Baba -Dagh, Rahat-Dagh, Ak-Dagh u. a.; Meerbusen : Golf von Smyrna , von Scalanova, von ...

Lexikoneintrag zu »Aidin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 227.
Akron [1]

Akron [1] [Pierer-1857]

Akron, 1 ) (a. Geogr.), so v.w. Akaron ; 2 ) (n. Geogr., spr. Ekrn), Hauptstadt der Grafschaft Summit im nordamerikanischen Staate Ohio , am Zusammenfluß des Ohio - Erie - Kanals mit dem Pennsylvania ...

Lexikoneintrag zu »Akron [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 248.
Alben [2]

Alben [2] [Pierer-1857]

Alben ( Planina ), Marktflecken im österreichischen Kronlande Krain am Gebirge u. Fluß gl. N.; 1500 Ew. In der Nähe Haasberg ( Schloß ), Kleinhäusel , Festungstrümmen mit der Unz- ( Kleinhäusler ) ...

Lexikoneintrag zu »Alben [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 264.
Adoxa

Adoxa [Pierer-1857]

Adoxa ( A . L .), Pflanzengattung aus der nat. Familie der Araliaceae , 4. Ordnung der 8. Klasse L . Einzige Art: A. moschatelina ( Bisamkraut , Bisamhahnenfuß ...

Lexikoneintrag zu »Adoxa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 144.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon