Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alloxansäure

Alloxansäure [Pierer-1857]

Alloxansäure (Chem.), wasserfrei =C 8 H 4 N 2 O 10 , bildet sich, wenn Alloxan mit ätzenden Alkalien zusammenkommt, wird durch Zerlegung des alloxansauren Baryts mittelst Schwefelsäure dargestellt; sehr saure Flüssigkeit , bei gelindem Abdampfen in ...

Lexikoneintrag zu »Alloxansäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 339.
Alloxantīn

Alloxantīn [Pierer-1857]

Alloxantīn (Chem), C 16 H 4 N 4 O 14 + 6 aq., bildet sich, wenn Harnsäure mit 32 Theilen Wasser zum Sieden erhitzt bis zu ihrer vollständigen Lösung , verdünnte Salpetersäure zugesetzt, die Flüssigkeit bis 2 / 3 ...

Lexikoneintrag zu »Alloxantīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 339.
Ameisenäther

Ameisenäther [Pierer-1857]

... Methyl -A. ( Ameisensaures Methyloxyd ), C 4 H 4 O 4 , durch Destillation von schwefelsaurem Methyloxyd u. ameisensaurem Natron ... ... siedet. Amyl -A. ( Ameisensaures Amyloxyd ), C 12 H 12 O 4 , erhalten durch Destillation von ameisensaurem Natron , ...

Lexikoneintrag zu »Ameisenäther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 400.
Allgegenwart

Allgegenwart [Pierer-1857]

... die A. ein in: a ) O. substantialis , sofern der Substanz Gottes das Überallsein im ... ... der Zeit zukomme, ohne jedoch von demselben begrenzt zu werden; b ) O. operativa , sofern Gott , vermöge jener, auf Alles unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Allgegenwart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 334.
Andronīcus

Andronīcus [Pierer-1857]

Andronīcus , 1 ) Livius , aus Tarent , Freigelassener des M. Livius Salinator , schrieb zuerst um 240 v. Chr. in Rom lateinische dem Griechischen nachgebildete Trauerspiele u. eine Nachbildung od. Übersetzung der Odyssee Homers . A. ...

Lexikoneintrag zu »Andronīcus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 477.
Aljubarōta

Aljubarōta [Pierer-1857]

Aljubarōta , Villa im portugiesischen District ... ... 14. August 1385 Sieg Johanns I. von Portugal mit 6000 M. über König Johann I. von Castilien mit 30,000 M. Zum Andenken wurde das prächtige Kloster Sta. Maria da ...

Lexikoneintrag zu »Aljubarōta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 323.
Anisylhydrür

Anisylhydrür [Pierer-1857]

Anisylhydrür ( Anisylwasserstoff, Anisylige Säure , Chem.), C 16 H 8 O 6 , bildet sich bei der Einwirkung von Salpetersäure auf Anisöl , Entfernen der zugleich mit entstandenen Anissäure mit Kalilauge u. Destillation ; schwere, Flüssigkeit von 1,09 ...

Lexikoneintrag zu »Anisylhydrür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 515.
Anacardĭum

Anacardĭum [Pierer-1857]

Anacardĭum, 1 ) ( A . L ., Nierenbaum ... ... 1. Ordn. L . Einzige Art: A. occidentale, aus O- u. WIndien, s. Acajou 2); daher das Holz davon ...

Lexikoneintrag zu »Anacardĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 445.
Andersonĭa

Andersonĭa [Pierer-1857]

Andersonĭa , 1 ) ( A . R. Br .), Pflanzengattung, zur Familie der Epacrideen, 5 Klasse 1 Ordnung L . Arten: sämmtlich strauchartige Gewächse in Neu- Holland . 2 ) ( A . König ), zu Stylidium ...

Lexikoneintrag zu »Andersonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 468.
Ampliatĭon

Ampliatĭon [Pierer-1857]

Ampliatĭon (v. lat.), 1 ) Erweiterung , Verlängerung; 2 ) (röm. Rechtsw.), Vertagung. des Processes dis zur weiteren Untersuchung ... ... Glaucia nur, wenn die Beweise gegen den Beklagten nicht hinreichten. Von M' Acilius Glabrio aufgehoben.

Lexikoneintrag zu »Ampliatĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 434.
Anarrhīnum

Anarrhīnum [Pierer-1857]

Anarrhīnum ( A . Desfont ., Lochschlund ), Pflanzengattung aus der Familie der Personaten , 14. Kl. 2. Ordnung L . Arten: A. ... ... Fuß hoher Strauch in NAfrika; A. bellidifolium , in SEuropa u. m. a.

Lexikoneintrag zu »Anarrhīnum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 454.
Allantodĭa

Allantodĭa [Pierer-1857]

Allantodĭa ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Wedelfarren, Polypodiaceae Polypodieae Rchnb . Arten in Neuholland u. auf Madeira , z.B. A. australis, axillaris, tenera u. umbrosa .

Lexikoneintrag zu »Allantodĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 329.
Ägotoxĭcum

Ägotoxĭcum [Pierer-1857]

Ägotoxĭcum ( Axtoxikón , Ae . R. et Pav. ), Pflanzengattung aus der Familie Euphorbiaceae ; Art: Ae. punctatum , hoher Baum in Chile .

Lexikoneintrag zu »Ägotoxĭcum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 192.
Andreasinsel

Andreasinsel [Pierer-1857]

Andreasinsel , Donauinsel im Kreise Pesth - Pilis , 3 M. lang, 3 / 4 M. breit; fruchtbar, mit einigen Dörfern; ihr gegenüber der Flecken St. Andreas .

Lexikoneintrag zu »Andreasinsel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 474.
Actinocarpus

Actinocarpus [Pierer-1857]

Actinocarpus ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Wasserliesche Alismaceae , 6. Ordn. der 6. Klasse L .; in Neuholland heimische Wasserpflanzen.

Lexikoneintrag zu »Actinocarpus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 103.
Acrotrĭche

Acrotrĭche [Pierer-1857]

Acrotrĭche ( A . R. Br. ), Pflanzengattung aus der Familie der Epacrideae - Styphelieae ; Arten: Sträucher in Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Acrotrĭche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 97.
Alternarĭa

Alternarĭa [Pierer-1857]

Alternarĭa ( A . N. v. E .), Faserpilzgattung zu Torula Pers ., aus der Familie der Gymnomycetes .

Lexikoneintrag zu »Alternarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Asteracantha

Asteracantha [Pierer-1857]

Asteracantha ( A . N. v. E .), Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceen, 2. Ordnung 14. Klasse L.

Lexikoneintrag zu »Asteracantha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 850.
Aldehydsäure

Aldehydsäure [Pierer-1857]

Aldehydsäure , C 4 H 4 O 3 , so v.w. Äthersäure .

Lexikoneintrag zu »Aldehydsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 281.
Arripagĭum

Arripagĭum [Pierer-1857]

Arripagĭum ( Arripaticum , m. lat.), Hafenzoll.

Lexikoneintrag zu »Arripagĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 761.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon