Augsburg , 1 ) (Geogr.), Hauptstadt des baierischen Kreises Schwaben u. Neuburg , zwischen dem Lech u. der Wertach , um u. auf einem Hügel ( Rosenauberg ), Sitz der königl. Regierung , eines Kreis- u ...
... Matthäus , geb. 1468 in Augsburg ; angeblich ein natürlicher Bruder des Kaisers Maximilian I.; studirte in ... ... seiner Beredsamkeit u. Geschäftskenntniß mit Erfolg zu Gesandtschaften brauchte, 1500 Dompropst von Augsburg , 1505 Bischof von Gurk , 1511 Cardinal u. 1519 ...
Haas , 1 ) Joh. Math ., geb. 1684 in Augsburg ; wurde 1720 Professor der Mathematik in Wittenberg u. st. daselbst 1742; er schr.: Regni Davidici et Salomonis descriptio , Nürnb. 1739, Fol.; Phosphorum historiarum ...
Haid , 1 ) Johann Elias , geb. 1739 in Augsburg ; Kupferstecher ; st. daselbst 1800 als Director der Kunstakademie . Er setzte nach seines Vaters Tod dessen Kunstkatalog, Sammlung von Künstlerbildnissen, fort, lieferte eine neue Sammlung ...
Lech ( Licus ), rechter Nebenfluß der Donau , entspringt ... ... fließt nach Tyrol u. trittoberhalb Füssen in Baiern ein, fließt bei Augsburg vorüber u. mündet gegenüber Lechsgmünd u. Marxheim. Sein Lauf ist gegen ...
Cisa ( Ciza ), Göttin der Sueven , deren Fest ... ... Spiel jährlich den 28. Septbr. gefeiert wurde; ihr Tempel stand bei Augsburg (welche Stadt nach ihr Cisaris od. Cisara geheißen haben soll) ...
Ries , das, fruchtbare, meist von Bergen umgebene Gegend von Nördlingen an der Wernitz u. Eger , mit Gänsezucht; die Eisenbahn von Nürnberg nach Augsburg führt durch sie.
Jetz , bes. in Augsburg , ein Maß für Flüssigkeiten = 6912 Pariser Cubikzoll, 8 J. = 1 Fuder .
AUPS (Numism.), so v.w. Augustae (Vindelicorum) pecunia signata , zu Augsburg geprägte Münze , des Kaisers Maximus .
... u. starb 1792 als Organist in Augsburg . Er ist bes. berühmt als Orgelbauer u. Fabrikant von ... ... heraus. 5 )Sohn von S. 1), geb. 1778 in Augsburg , siedelte 1794 nach Wien über, begründete hier die nachmals so ...
Bayer , 1 ) Johann , geb. in Augsburg im 16. Jahrh.; Astronom u. protestantischer Prediger , muthiger Vertheidiger seiner Glaubensgenossen (daher Osprotestantium , d.i. Mund der Protestanten genannt), wurde vom Kaiser ...
Forer , 1 ) Laurentius , geb. 1580 in ... ... des Jesuitencollegiums in Luzern u. zuletzt Beichtvater beim Bischof von Augsburg , wo er 1659 starb. Er war ein heftiger Gegner der Protestanten , ...
... Croph , 1 ) Johann Baptist , geb. in Augsburg , wurde Lehrer am Gymnasium daselbst, vom Kaiser als Croph ... ... , Bruder des Vorigen, starb 1742 als Rector des Gymnasiums zu Augsburg u. schr. mehreres über die Geschichte Augsburgs .
Rader , Matthäus , geb. 1561 in Jeichingen in Tyrol ; wurde Jesuit u. lehrte Rhetorik in Augsburg ; er st. 1634 in München ; er schr.: Viridarium Sanctorum ex Menaeis Graecorum collectum , Augsb. 160412, 3 Bde. ...
Kager , Johann Mathias, Maler u. Kupferstecher aus München , geb. 1566, st. 1643 in Augsburg .
Beson , früher in Augsburg Maß für Flüssigkeiten , 1 B. = 8 Maß, 96 B. = 1 Fuder .
... dieser wohnte bei dem Reichstag zu Augsburg 1530 in ihrem Hause u. erhob sie 14. ... ... u. sehr viele Häuser in u. bei Augsburg besaßen. Dabei begünstigten sie die Wissenschaften u. Künste , unterhielten ... ... so bauten sie zum Besten der Armen die Fuggerei in Augsburg (s.d.), stifteten viele Krankenhäuser, Schulen , ...
... ) Barthlmä , Bruder von W. 4), geb. 1484 in Augsburg , hatte durch glückliche Speculation ein großes Vermögen erworben; bei ... ... theilten diese Linie in zwei Hauptäste: A ) Ast zu Augsburg , gegründet von Heinrich , erlosch ...
Mozart , 1 ) Leopold , geb. 1719 in Augsburg , studirte die Rechte u. wendete sich später der Musik zu: 1743 trat er als Violinist in die bischöfliche Kapelle , wurde 1762 Vicekapellmeister u. st. 1787 in Salzburg ...
Tulpen 1 ) alle Blumen aus dem Geschlecht ... ... weil Konrad Gesner sie nach einem, in Her warts Gärten in Augsburg gefundenen, aus Same gezogenen Exemplar 1560 zuerst abbildete). Sie i ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro