Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Faerno

Faerno [Pierer-1857]

Faerno ( Faernus ), Gabriel , geb. in Cremona , ... ... Perrault , Par. 1699 u. ö., italienisch von Trombelli, Vened. 1736, englisch 1741); u. gab den Terenz, Flor . 1565 u. ö., heraus ...

Lexikoneintrag zu »Faerno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 69.
Sachsen [3]

Sachsen [3] [Pierer-1857]

Sachsen (Gesch.). I. Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern ... ... Einfluß auf die gegenseitige Stellung der beiden Großmächte . Von den Folgen der englisch-amerikanischen Handelskrisis blieb auch das Großherzogthum S.- Weimar , namentlich dessen hauptsächlichste ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 677-725.
Schweiz [2]

Schweiz [2] [Pierer-1857]

Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs ... ... , Burgdorf (s.d.) 1384 durch Krieg an sich. In den englisch-französischen Kriegen waren in Frankreich Heerführer aufgestanden, welche auf eigne Kosten ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 630-667.
Belgien [2]

Belgien [2] [Pierer-1857]

Belgien ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte . Der ... ... am 23. März . Am 15. Juni griff Napoleon die verbündeten englisch-hannöverschen u. niederländischpreußischen Heere an, siegte auch den 16. bei Ligny ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 519-534.
Ägypten [3]

Ägypten [3] [Pierer-1857]

Ägypten (Gesch.). Die Urbewohner Ä-s waren nach Herodot ein ... ... seiner Stelle Izzet Muhamed zum Pascha von Ä. ernannt. Zugleich nahm die englisch-österreichisch-türkische Flotte die syrischen Städte u. vertrieb die ägyptische Besatzung ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 206-218.
Wilhelm [1]

Wilhelm [1] [Pierer-1857]

Wilhelm (althochd. Willhelm . franz. Guillaume , ... ... anglorum (von der Eroberung Englands durch die Angelsachsen bis 1129, englisch von Sharpe 1815, n.A. von Giles 1847); Historiae ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 215-226.
Amerika [1]

Amerika [1] [Pierer-1857]

Amerika (gesch. Geogr.). I. Älteste Zeit. Daß ... ... Bassinsstraße u. Baffinsbai . Die Unternehmen zeigten Gewinn , deshalb entstand 1614 eine Englisch -grönländische Compagnie zum Wallfischfang. 1614 machten die Briten Gibbons u ...

Lexikoneintrag zu »Amerika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403-412.
Hamburg [1]

Hamburg [1] [Pierer-1857]

Hamburg , I. freie Stadt in Norddeutschland, begrenzt von. der ... ... hat 1 lutherische Nebenkirche , 1 deutsch-, 1 französisch-reformirte, 1 anglikanische, 1 englisch-reformirte, 1 römisch-katholische Kirche , 2 Synagogen der deutsch- u. ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 895-901.
Persien [2]

Persien [2] [Pierer-1857]

Persien (n. Geogr., bei den Eingeborenen Iran ), westlicher Theil ... ... . 1854, 8 Bde.; Ferriers Reise in P., Afghanistan etc., englisch von Jesse, Lond. 1856, 2. A. 1857; Lady Sheil ...

Lexikoneintrag zu »Persien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 849-854.
Mission

Mission [Pierer-1857]

Mission (v. lat.), 1 ) Sendung, Auftrag; 2 ... ... Christenthum Eingang zu gestatten, während ein anderer Theil der herrnhutischen u. der englisch-amerikanischen Sectenmission sich zugänglich gezeigt hat. Um die Negersklaven haben sich bes. die ...

Lexikoneintrag zu »Mission«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 314-316.
Schulze [2]

Schulze [2] [Pierer-1857]

Schulze , 1 ) Joh. Ludwig , geb. 1734 ... ... Lpz. 1818, 8. A. ebd. 1852; Miniaturausgabe, 8. A. 1860 (englisch von Caroline von Crespiguy, Heidelb. 1844); mehre lyrische Gedichte ; ...

Lexikoneintrag zu »Schulze [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 471-472.
Neumann

Neumann [Pierer-1857]

Neumann , 1 ) Joachim , so v.w. ... ... Armeniern , ebd. 1834; Asiatische Studien, ebd. 1837; Geschichte des Englisch -chinesischen Krieges , ebd. 1846, 2. A. 1855; Die Völker ...

Lexikoneintrag zu »Neumann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 828-829.
Guzerat

Guzerat [Pierer-1857]

Guzerat (spr. Guserat, engl. Gujerat , spr. Gudscherat ... ... Ali- Mohammed - Khan , The political and statistical history of G . (englisch von Bird , London 1835). 2 ) Stadt, so v.w ...

Lexikoneintrag zu »Guzerat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 802-803.
Demidow

Demidow [Pierer-1857]

Demidow , reiches, russisches Geschlecht , zeichnete sich durch, dem Staate ... ... Paris u. schr.: Voyage dans la Russie mérid ., Par. 1839 (englisch Lond. 1853, deutsch von Neigebaur , Bresl. 1854, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Demidow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 833-834.
Carpzov

Carpzov [Pierer-1857]

Carpzov , gelehrte Familie, spanischen Ursprungs ( Carpezano ), verließ wegen ... ... 1757; Critica sacra Vet. Test ., ebd. 1728, 3 Thle. (englisch 1729); Apparatus historico-criticus antiquitatum Codicis sacri et gentis Hebraeae , ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Carpzov«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 709-710.
Ibrahim [1]

Ibrahim [1] [Pierer-1857]

Ibrahim (arab., so v.w. Abraham ). I. ... ... Feinde 24. Juni bei Nesbi (Nisib), u. nur das Erscheinen einer englisch-russisch-österreichischen Flotte Ende 1840 u. die Vorfälle bei Beirut ...

Lexikoneintrag zu »Ibrahim [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 769.
Grotius

Grotius [Pierer-1857]

Grotius ( de Groot ), 1 ) Hugo , ... ... .ö. (deutsch von Hohl , Chemn. 1768, französisch von Lejeune, 1724, englisch von Patrick , 1667, arabisch von Pocock, 1660, auch ins Chinesische ...

Lexikoneintrag zu »Grotius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 721-722.
Benecke

Benecke [Pierer-1857]

Benecke , 1 ) Georg Friedr ., geb. 1762 zu ... ... 1828 in Heidelberg nieder, wo er 1837 starb. Er schr. u.a. englisch: System des Assecuranz - u. Bodmereiwesens, Hamb. 1807–21, 4 ...

Lexikoneintrag zu »Benecke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 556.
Bussche

Bussche [Pierer-1857]

... nach England u. diente in der Englisch -deutschen Legion , ward 1809 Obristlieutenant, focht unter Wellington in ... ... Armee nach England , wo er mit noch 2 Brüdern in die englisch-deutsche Legion eingereiht wurde u. das Commando einer Compagnie ...

Lexikoneintrag zu »Bussche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 504.
Lackmus

Lackmus [Pierer-1857]

Lackmus ( Lacca musica ), nennt man zwei ganz verschiedene blaue ... ... der Chemie (s. Lackmuspapier ). B ) L. in Läppchen (englisch Tournesol rags , Tournesollappen, Bezetten ), wird aus Crozophora ...

Lexikoneintrag zu »Lackmus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 2.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon