Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Englischer Baustyl

Englischer Baustyl [Pierer-1857]

Englischer Baustyl ( Englisch -Gothischer Baustyl ), s.u. Englische Kunst .

Lexikoneintrag zu »Englischer Baustyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 747.
Anglikanische Kirche

Anglikanische Kirche [Pierer-1857]

Anglikanische Kirche ( Englisch-bischöfliche Kirche od. Episkopalkirche ), die protestantische Staatskirche in England u. Irland , heißt auch, zum Unterschied von den in Schottland herrschenden Presbyterianern , die Hochkirche . A ) Geschichte . Zur ...

Lexikoneintrag zu »Anglikanische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 494-496.
Amerikanische Literatur

Amerikanische Literatur [Pierer-1857]

Amerikanische Literatur, 1 ) die englisch-nordamerikanische Literatur , s. u. Nordamerikanische Literatur ; 2 ) die spanisch-nordamerikanische u. südamerikanische Literatur , s. u. Spanische Literatur .

Lexikoneintrag zu »Amerikanische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 413.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

... Vereinigte Staaten von Nordamerika , englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts ... ... bereits verderbt ist. Deutsch wird bes. in Pennsylvanien mehr gesprochen, als Englisch ; Holländisch wird noch hier u. da in den Staaten New ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Ostindische Handelsgesellschaften

Ostindische Handelsgesellschaften [Pierer-1857]

... die wichtigsten sind: 1 ) die Englisch -Ostindische Compagnie , s.u. Handelsgesellschaften II. C); ... ... . 1785 wurde die Herstellung dieser Handelsgesellschaft nochmals versucht, konnte indeß vor der Englisch -Ostindischen Compagnie nicht mehr aufkommen u. mußte 1791 eingehen. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Ostindische Handelsgesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 500-501.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

Rom ( Römisches Reich , Gesch.). I. Rom unter ... ... 1811–32, 3 Bde., 2. A. 1827–42; Fortsetzung bis Constantin , englisch herausgegeben von Schmitz , Lond. 1844, 2 Bde., deutsch von Zeiß, ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Rad [1]

Rad [1] [Pierer-1857]

Rad , 1 ) (lat. Rota , gr. ... ... , die Speichen bilden einen Kranz , auf welchem der eigentliche Radkranz (englisch Tyre ) aufgezogen ist, welche aus dem besten Schmiedeeisen od. aus ...

Lexikoneintrag zu »Rad [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 783-785.
Ohm [3]

Ohm [3] [Pierer-1857]

Ohm , 1 ) Georg Simon , geb. 16 ... ... , ebd. 1839; Der Geist der mathematischen Analyse , ebd. 1842 (englisch von I. A. Ellis , Lond. 1846).

Lexikoneintrag zu »Ohm [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 237-238.
Köln [2]

Köln [2] [Pierer-1857]

Köln , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Rheinprovinz , gebildet ... ... 147 Ew.; 3 ) (lat. Colonia Agrippina , französisch u. englisch Cologne ), seit 1815 neu befestigte Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks ; ...

Lexikoneintrag zu »Köln [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 666-668.
Genf [1]

Genf [1] [Pierer-1857]

Genf (fr. Genève ), 1 ) der 22. ... ... . Peterskirche mit drei Thürmen , die katholische Kirche , die 1853 eingeweihte englisch-bischöfliche Kirche u. Synagoge , das Rathhaus , die Hydraulische Maschine ...

Lexikoneintrag zu »Genf [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 146-148.
Siam [2]

Siam [2] [Pierer-1857]

Siam (Gesch.). Die Geschichte von S. soll nach den ... ... aus; der ältere hatte unter der Leitung von französischen u. nordamerikanischen Missionären englisch u. französisch gelernt u. sich die europäische wissenschaftliche Bildung angeeignet. Dies ...

Lexikoneintrag zu »Siam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 945-947.
Hugo [2]

Hugo [2] [Pierer-1857]

Hugo , 1 ) Gustav , geb. 1764 zu ... ... Les orientales , 2. Ausg. 1845; Les chants du crépuscule , 1835 (englisch: Songs of twilight , 1836 ); Les voix intérieures , 3. Ausg ...

Lexikoneintrag zu »Hugo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 590-591.
Owen [3]

Owen [3] [Pierer-1857]

Owen (spr. Oh'n), 1 ) ( Audoënus ), ... ... (Par. 1794, 2 Bde.) u. Ebert (Leyd. 1824), sind auch englisch, spanisch, französisch übersetzt u. deutsch von V. Löber , Hamb. 1653 ...

Lexikoneintrag zu »Owen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 532.
Polo

Polo [Pierer-1857]

Polo , 1 ) Nicolo , Sohn eines Patriciers ... ... von Fel. Peregrin, Zwick . 1802, von A. Bürck, Lpz. 1845; englisch von W. Marsden, Lond. 1802; vgl. Plac. Zurla , Di ...

Lexikoneintrag zu »Polo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 310.
Garn

Garn [Pierer-1857]

Garn , 1 ) ein aus Flachs , Hanf , ... ... / 2 Kilogramme (1 deutsches Zollpfund ) u. danach Nr. 118 englisch = Nr. 100 französisch. 1 Strähn Leinengarn in England = 300 ...

Lexikoneintrag zu »Garn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 929-930.
Dorn [2]

Dorn [2] [Pierer-1857]

Dorn , 1 ) Joseph , geb. 1759 in Kratz -Sambach bei Pommersfelden , Genremaler u. Bilderrestaurateur, ausgezeichnet durch seine ... ... 1850, beide mit deutscher Übersetzung; übersetzte auch Neamet-Ullahs Geschichte der Afghanen englisch, Lond. 1829, 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Dorn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 268-269.
Türr

Türr [Pierer-1857]

Türr , Stephan , geb. 1815 in Ungarn , trat in ... ... Ausbruch des Krimfeldzugs in englische Dienste u. wurde als Obrist bei der Englisch -türkischen Legion angestellt. Als solcher ging er im Auftrag der englischen ...

Lexikoneintrag zu »Türr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 79-80.
Back [3]

Back [3] [Pierer-1857]

Back , 1 ) Jakob , Arzt zu Rotterdam ... ... London begab. Vgl. Amerika (geschichtliche Geogr.). Beschreibung seiner Reise , englisch, Lond. 1836, deutsch v. Andree , Lpz. 1836.

Lexikoneintrag zu »Back [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 126-127.
Akre

Akre [Pierer-1857]

Akre (eigentlich Akte ), 1 ) Liwa im ... ... Pascha nach langer Belagerung erobert, aber am 4. Novbr. 1840 von der englisch-österreichischen Flotte unter Napier u. Bandiera für den Sultan ...

Lexikoneintrag zu »Akre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 247.
Eben [2]

Eben [2] [Pierer-1857]

Eben , Friedrich , Baron von E. u. Brünn ... ... leichten Truppen aus, wurde 1806 Major eines Jägerregiments, 1808 Commandeur einer englisch-portugiesischen Legion u. Commandant von Oporto , später Gouverneur von ...

Lexikoneintrag zu »Eben [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 445.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon