Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blausäure

Blausäure [Pierer-1857]

Blausäure ( Acidum hydrocyanicum, A. borussicum, A. zooticum ... ... verderblich u. scheint vorzugsweise durch Lähmung der Nerven , bes. derer des Herzens , zu tödten. Wenn der Tod nicht fast augenblicklich, wie bei sehr großen ...

Lexikoneintrag zu »Blausäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 867-868.
Brahmanen

Brahmanen [Pierer-1857]

Brahmanen ( Braminen , d.i. Brahma 's Söhne, ... ... 's, ist verpflichtet zu pünktlichem Gehorsam , Enthaltsamkeit , Reinheit des Herzens u. Bescheidenheit ; nach 12 Jahren werden sie b ) Grihasthen ...

Lexikoneintrag zu »Brahmanen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 171.
Blausucht

Blausucht [Pierer-1857]

... in Folge von organischen Fehlern des Herzens , vorzüglich von Offenbleiben des Botallischen Ganges her Schreien u. ... ... Geschlossensein od. Verengerung der Lungenarterie u. andere Fehler des Herzens u. der großen mit ihm in Verbindung stehenden Gefäße . Verschiedenartige ...

Lexikoneintrag zu »Blausucht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 869.
Arterĭa

Arterĭa [Pierer-1857]

Arterĭa u. Arteriae (gr.) Arterien (s.d.) ... ... , Dickdarmarterie. A. coronaria , Kranzarterie (des Magens u. Herzens ). A. cruralis , Schenkelarterie . A. cystica , ...

Lexikoneintrag zu »Arterĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 774-775.
Bronchien

Bronchien [Pierer-1857]

Bronchien (v. gr. Bronchia ), die feineren, von ... ... sind consecutive Störungen der Circulation , ein verstärkter Puls des gleichzeitig vergrößerten Herzens u. Strotzen der Halsvenen , Percussions - u. Auscultationserscheinungen des Emphysems ...

Lexikoneintrag zu »Bronchien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 336.
Valvŭla

Valvŭla [Pierer-1857]

Valvŭla , 1) (Anat.), Klappe , s.d. ... ... Herz S. 296. V. foramĭnis ovalis , die ovale Grube des Herzens , s. ebd. V. Guiffortiana (V. Thebesii), Thebesische ...

Lexikoneintrag zu »Valvŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 351.
Absterben

Absterben [Pierer-1857]

Absterben , 1 ) gefühllos werden; so A. der Glieder ... ... B. bei Druck auf die Blutgefäße , Krankheiten derselben od. des Herzens . Auch braucht man den Ausdruck bei manchen Zuständen , z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Absterben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 57.
Versöhnung

Versöhnung [Pierer-1857]

Versöhnung , 1) die Handlung , mittelst welcher Menschen , ... ... nothwendig u. auch nicht für ausreichend, sondern weisen auf das Opfer des Herzens hin (1. Sam. 15, 22, Ps. 51, 18–21, ...

Lexikoneintrag zu »Versöhnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 519-520.
Fußwaschen

Fußwaschen [Pierer-1857]

Fußwaschen , 1 ) der im Orient übliche diätetische Höflichkeitsgebrauch, ... ... sie den Sinn der symbolischen Handlung Jesu auf die Reinigung des Herzens durch die Predigt des Evangeliums deuteten; daher in Schwäbisch-Hall ...

Lexikoneintrag zu »Fußwaschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 821-822.
Rosenkranz [3]

Rosenkranz [3] [Pierer-1857]

Rosenkranz , Karl , geb. 23. April 1805 in ... ... Thl. 3 Modificationen der Logik , 1846, Thl. 4 Metamorphosen des Herzens , 1847); Kritische Erklärung des Hegelschen Systems , Königsb. 1840; Psychologie ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkranz [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 365.
Lafontaine

Lafontaine [Pierer-1857]

Lafontaine (spr. Lafongtähn), 1 ) Jean de L ... ... . Von der großen Menge derselben heben wir nur hervor: Gemälde des menschlichen Herzens ( Halle 1792, 3 Bde.); Die Familie von Halden (Berl. ...

Lexikoneintrag zu »Lafontaine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 17.
Caraīben

Caraīben [Pierer-1857]

Caraīben , Indianerstamm, vor Ankunft der Europäer auf den kleinen Westindischen ... ... Seelen , als Schläge in den Pulsadern sind. Die Seele des Herzens , die vornehmste, fährt nach dem Tode mit ihrem Schutzgeiste in den Himmel ...

Lexikoneintrag zu »Caraīben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 680.
Succussion

Succussion [Pierer-1857]

Succussion (v. lat.), 1) Erschütterung ; 2) ... ... Druck damit von der rechten nach der linken Seite aufwärts bei Krankheiten des Herzens , welche sich dabei durch vermehrte Angst etc. verrathen sollen.

Lexikoneintrag zu »Succussion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 39.
Seckendorff

Seckendorff [Pierer-1857]

Seckendorff , eins der ältesten fränkischen Adelsgeschlechter, welches schon seit dem 10 ... ... ,) ebd. 1805; Aphorismen , Berl. 1812; Beiträge zur Philosophie des Herzens , ebd. 1814; Orsina (Fortsetzung von Lessings Emilie Galotti ), ...

Lexikoneintrag zu »Seckendorff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 724-727.
Lungensucht

Lungensucht [Pierer-1857]

Lungensucht ( Lungenschwindsucht , Phthisis pulmonalis ), auszehrende Krankheit ... ... Tuberkelbildungen bestehend. Oft aber liegen auch andere Krankheiten der Lunge , des Herzens od. des Rückenmarks zu Grunde . Die chronische Lungentuberkelsucht ist ...

Lexikoneintrag zu »Lungensucht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 613-614.
Transfusion

Transfusion [Pierer-1857]

Transfusion (v. lat), 1 ) Übergießung, Verpflanzung einer Flüssigkeit ... ... daß das Blut hier nicht vom Luftzutritt leidet, durch die Kraft des Herzens übergetrieben werde, seine natürliche Wärme behalten, u. nicht so leicht gerinne ...

Lexikoneintrag zu »Transfusion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 755.
Venturīni

Venturīni [Pierer-1857]

Venturīni , 1) Karl Heinrich Georg , ... ... Völkerwanderung , Kopenh. 1799; Die Religion der Vernunft u. des Herzens , ebd. 1799 f., 2 Bde.; Natürliche Geschichte des großen ...

Lexikoneintrag zu »Venturīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 439.
Oscillation

Oscillation [Pierer-1857]

Oscillation (v. lat.), 1 ) eine um einen mittleren ... ... O-en in frisch gelassenem Blute merkwürdig, ebenso die wellenartigen Bewegungen des Herzens eines lebendig geöffneten Thieres im Eintreten des Sterbens , die zuckenden ...

Lexikoneintrag zu »Oscillation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 392-393.
Spallanzani

Spallanzani [Pierer-1857]

Spallanzani , Lazaro, geb. 10. Jan. 1729 in Scandiano ... ... Steine , über die organische Reproduction, über den Einfluß der Bewegung des Herzens auf die Blutgefäße u. stellte seine Theorie über die Zeugung ...

Lexikoneintrag zu »Spallanzani«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 327.
Dislocation

Dislocation [Pierer-1857]

Dislocation , 1 ) Versetzung ; 2 ) Vertheilung , ... ... , theils künstlich, theils freiwillig; D. cordis , fehlerhafte Lage des Herzens , welche dem daran Leidenden viel Beschwerde verursacht.

Lexikoneintrag zu »Dislocation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 185.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon