Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Irischer Bull

Irischer Bull [Pierer-1857]

Irischer Bull , so v.w. Bull 2 ).

Lexikoneintrag zu »Irischer Bull«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 58.
Browne

Browne [Pierer-1857]

Browne (spr. Braun ), 1 ) Georg , irischer Augustinermönch, nahm Luthers Lehre an u. verbreitete dieselbe, wurde 1535 Erzbischof von Dublin u. 1551 Primas von Irland , aber von der katholischen Marie 1554 seines ...

Lexikoneintrag zu »Browne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 347.
Colman

Colman [Pierer-1857]

Colman (spr. Kohlmänn), 1 ) irischer Häuptling, Mörder Baodans , s. Irland (Gesch.); 2 ) Georg , geb. 1733 in Florenz , wo sein Vater englischer Resident war, studirte die Rechte , widmete sich ...

Lexikoneintrag zu »Colman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 267.
Grattan

Grattan [Pierer-1857]

Grattan (spr. Grättän), 1 ) Henry , geb. 1750 in Dublin , irischer Advocat , trat 1775 ins irische Parlament , wo er Mitglied der Opposition wurde; verschmähte die Anerbietungen Frankreichs 1795–1798, sich an die Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Grattan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 554.
Turlogh

Turlogh [Pierer-1857]

Turlogh (spr. Torlo), der Name mehrer irischer Häuptlinge von Munster aus dem Geschlecht O'Brien , im 11. u. 12. Jahrhundert .

Lexikoneintrag zu »Turlogh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 69.
Armeghin

Armeghin [Pierer-1857]

Armeghin ( Armegin ), irischer Zauberer , Sohn von Mileagh .

Lexikoneintrag zu »Armeghin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 725.
Amerghīn

Amerghīn [Pierer-1857]

Amerghīn , irischer Druide der Mythenzeit, s. u. Mileagh u. Irland (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Amerghīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403.
Ohio [1]

Ohio [1] [Pierer-1857]

Ohio (spr. Oheio, d.i. im Indianischen: Schöner ... ... (verfünfzigfacht). Die Bevölkerung ist überwiegend angloamerikanischer u. deutscher, dann noch englischer, irischer, schottischer u. französischer Abkunft, wovon namentlich die Deutschen wesentlich zur jetzigen ...

Lexikoneintrag zu »Ohio [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 234-237.
Bull [1]

Bull [1] [Pierer-1857]

Bull (engl., d.i. Ochs ), 1 ) ... ... stämmiger vierschrötiger Kerl , stets zum Boxen fertige dargestellt. 2 ) ( Irischer Bull ), widersinnige, eine komische Wirkung erregende Rede , dergleichen in ...

Lexikoneintrag zu »Bull [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 445.
Maine [3]

Maine [3] [Pierer-1857]

Maine (spr. Mchn), 1 ) ( State of M ... ... auf 653,000 Ew. gestiegen; die Einwohner sind meist anglo-amerikanischer, englischer u. irischer Abkunft. Eintheiung in 13 Grafschaften ( Counties): Aroostook , Cumberland ...

Lexikoneintrag zu »Maine [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 738-740.
Irland [2]

Irland [2] [Pierer-1857]

Irland (Gesch.). J. wird zuerst von den Römern erwähnt, ... ... Spitze sich Phelim O' Neill u. Lord Maguire, Abkömmlinge alter irischer Fürsten, stellten. In Ulster wurden alle protestantischen Engländer ermordet, in ...

Lexikoneintrag zu »Irland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 62-66.
Griffin [1]

Griffin [1] [Pierer-1857]

Griffin , Gerald, geb. 1803 zu Limerick in Irland , widmete ... ... . st. 1840. Er schr.: Der Allerheiligen Abend (eine Sammlung irischer Erzählungen ), 1826; Munstergeschichten, 1827, 3 Bde. (darin der Falschmünzer ...

Lexikoneintrag zu »Griffin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 650.
New York [1]

New York [1] [Pierer-1857]

New York (spr. Nju Jork , State of N ... ... Procent vermehrt. Die Einwohner sind in überwiegender Zahl angloamerikanischer, dann zunächst englischer, irischer u. deutscher, in geringerer Menge französischer Abkunft. Von Indianern gab es ...

Lexikoneintrag zu »New York [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 863-866.
Missouri

Missouri [Pierer-1857]

Missouri (spr. Missuhri), 1 ) ( M. River ... ... Ew.; die Bevölkerung ist meist angloamerikanischer, deutscher (sehr zahlreich), englischer u. irischer Abstammung . Eintheilung in 100 Grafschaften ( Counties): Adair , ...

Lexikoneintrag zu »Missouri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 319-321.
Kentucky

Kentucky [Pierer-1857]

Kentucky (spr. Kentökki), 1 ) ( K. River ... ... 1, 113, 600 gestiegen. Die Einwohner sind meist anglo-amerikanischer, deutscher, irischer u. englischer Abkunft; Eintheilung in 100 Grafschaften ( Counties): Adair ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 430-432.
Michigan

Michigan [Pierer-1857]

Michigan (spr. Mittschighänn), 1 ) ( M. See , ... ... weiße Bevölkerung ist meist anglo-amerikanischer, britischer, französischer (die ursprünglichen europäischen Ansiedler), irischer u. deutscher Abkunft; außerdem noch zahlreiche Indianer , bes. den Ottawas ...

Lexikoneintrag zu »Michigan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 238-240.
Buchanan [1]

Buchanan [1] [Pierer-1857]

Buchanan (spr. Bökkänänn), 1 ) Georg , geb. ... ... 23. April 1791 in Stony Batter in der Grafschaft Franklin in Pennsylvanien, irischer Abkunft, studirte bis 1809 auf dem Dickinson . College , bereitete sich ...

Lexikoneintrag zu »Buchanan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 393-394.
Carleton [2]

Carleton [2] [Pierer-1857]

Carleton (spr. Kärlt'n), 1 ) Gui C., Lord ... ... Capitulation u. st. 1808 in England ; 2 ) William , irischer Romanschreiber, geb. 1789 in Prillisk in der Grafschaft Tyrone , wo sein ...

Lexikoneintrag zu »Carleton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 695-696.
Blakeney

Blakeney [Pierer-1857]

Blakeney (spr. Bläkeni), Wilhelm , Lord , geb 1670 ... ... er 1756 das Castell St. Philipp gegen die Franzosen , wurde darauf irischer Pair u. erhielt ein, Ehrensäule in Dublin . Er st. 1761 ...

Lexikoneintrag zu »Blakeney«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 841.
Wisconsin

Wisconsin [Pierer-1857]

Wisconsin (spr. Uiskonsinn), 1 ) W. River ... ... Hälfte der weißen Bevölkerung ist deutscher Abstammung , die übrigen angloamerikanischer, britischer, irischer u. in kleiner Bruchzahl noch norwegischer, schwedischer, schweizerischer u. holländischer Abkunft, ...

Lexikoneintrag zu »Wisconsin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 287-289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon