Grattan

[554] Grattan (spr. Grättän), 1) Henry, geb. 1750 in Dublin, irischer Advocat, trat 1775 ins irische Parlament, wo er Mitglied der Opposition wurde; verschmähte die Anerbietungen Frankreichs 1795–1798, sich an die Spitze der irischen Insurrection zu stellen, u. blieb dem Gesetz treu. Als das irische Parlament mit dem englischen vereint worden war (welche Maßregel G. schon 1782 einmal hintertrieben hatte), wurde G. Mitglied des britischen Parlaments, vertheidigte immer die Interessen Irlands in demselben u. kämpfte vergeblich für die Katholikenemancipation u. gegen die Union mit England. Er st. 1820 in London. 2) Henry, Sohn des Vor., geb. 1790, seit 1832 Parlamentsmitglied für die Grafschaft Meath, sprach 1851 gegen die Ecclesiastical Titles-Bill. 3) James, jüngeren Bruder des Vor., mehrere Jahre Parlamentsmitglied für Wicklow. 4) Thomas Colley, Verwandter des Vor., geb. 1796 in Dublin, lebte seit 1817 auf dem Continent in Heidelberg, Paris, am Rhein u. in Brüssel u. wurde 1839 britischer Consul in Boston; er schr.: Philibert, Lond. 1820; Highways and byways, ebd. 1823–25, 8 Bde.; Legends of the Rhine and the low countries, ebd. 1832, 3 Bde.; The heiress of Bruges, ebd. 1828, 3 Bde.; Jacqueline of Holland, Agnes of Mansfeld (historische Romane), ebd. 1836, 3 Bde.; History of the Netherlands, ebd. 1830; Traits of travel, ebd. 1826, 3 Bde.; Ben Nazir the Saracen (Tragödie), ebd. 1826.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 554.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika