Memmingen , 1 ) Stadt im baierischen Kreise Schwaben , an der Aach ; Sitz eines Stadtgerichts , Protestantisches Decanat, 6 Kirchen , Hospital , Waisenhaus, Gymnasium , Collegium musicum ( Singschule ), Landwirthschafts - u. Gewerbsschule, Zeughaus ...
Lupin, Friedrich Freiherr von L., geb. 1771 in Memmingen , studirte 1790 in Göttingen die Rechte u. Mineralogie , wurde 1794 Stadtgerichtsassessor u. 1801 Kanzleidirector daselbst, ward 1804 beim Bergwesen beschäftigt u. trat, als das Oberbergcommissariat ...
Crusius , 1 ) Martin , geb. 1526 in Gräbern bei Bamberg , wurde 1554 Rector der Schule in Memmingen , 1559 Professor der klassischen Sprachen in Tübingen u. st. ...
Wächter , 1) Johann Georg , geb. 1673 in Memmingen ; ging nach Berlin , wo er eine Pension erhielt u. zur Verfertigung der Inschriften u. Devisen bei feierlichen Gelegenheiten gebraucht wurde. Unter Friedrich Wilhelm ...
... Bde. 3 ) Gottl. v. E., geb. 1763 in Memmingen , war Kreis- u. Stadtgerichtsarzt daselbst u. st. 1826; er ... ... Gegenstände der Arzneikunde , Nürnb. 1803, 2 Hefte ; Topographieder Stadt Memmingen ; Memm. 1813; Entwurf eines physikalisch-medicinischen Polizeigesetzbuchs, ...
... 1732 Prediger in Buxach, 1734 Stadtpfarrer u. Bibliothekar in Memmingen u. 1753 Superintendent u. st. 1773; er schr.: ... ... ) Joh. Georg , Sohn des Vorigen, geb. 1733 in Memmingen , studirte in Göttingen , wurde, nachdem ...
Waldbott-Bassenheim , ein altes, reichsständisches, der Römisch- Katholischen Confession ... ... eine gräfliche u. eine freiherrliche, blühen; Stammsitz der erstern in Buxheim bei Memmingen , der zweiten in Bornheim . Die W. waren in alter Zeit Küstenbeamte ...
Union (v. lat.), 1) Vereinigung , Bündniß , ... ... Rotenburg an der Tauber , Weißenburg am Rhein , Landau , Memmingen , Kempten , Schweinfurt , Weinsheim u. Weißenburg im Nordgau ...
Bucer , Martin , geb. 1491 in Schlettstadt im Elsaß ... ... Anfangs, die Augsburger Confession zu unterschreiben, u. stellte für Strasburg , Memmingen , Kostnitz u. Lindau die Confessio tetrapolitana auf. Später schloß ...
Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte des ... ... 2. April 1632 am Lech schlug, Augsburg , Nördlingen , Memmingen u. Kempten besetzte, Landshut u. München , wo er ...
Fischer , 1 ) Joh. Bernh . Fischer v. ... ... 1797; er schr.: Versuche über die Geschichte der deutschen Erbfolge , Memmingen 1778, 2 Bde.; Über die Geschichte des Despotismus in Deutschland , ...
Guelfen ( Welfen ), altes deutsches, aus dem Schlosse Ravensburg ... ... .a. Tuscien , Sardinien u.m.a. Er st. 1191 in Memmingen , u. mit ihm starb der welfische Name, nicht aber das welfische ...
Augusta (a. Geogr.), Name mehrerer, von römischen Kaisern angelegter, ... ... gewidmet, jetzt Die; 16 ) A. Drusi , so v.w. Memmingen ; 17 ) A. Emerita , Stadt in Lusitanien an der Grenze ...
Schwaben (Gesch.). Das alte Herzogthum hieß früher Alemannien von den ... ... mehrte die Bündnisse; selbst die Bauern im Aargau traten 1406 gegen Memmingen u. den Bischof von Augsburg in einen Bund zusammen; ...
Georgien (Gesch.) I. Älteste Geschichte bis zu der ... ... G. A. von Breitenbauch , Geschichte der Staaten von G., Memmingen 1788; Chronique géorg ., aus dem Georgischen von Brosset, Par. 1831; ...
Muhammed ( Muhamet, Mohammed , arab., d.h. der ... ... 1697 (deutsch Lpz. 1699); Erhardt, De erroribus in hist. Muhamedi , Memmingen 1731; Gagnier, La vie de M ., Amsterd. 1732, 2 Bde ...
Schwaben , 1 ) Kreis des ehemaligen Deutschen Reichs , ... ... etc. Kunstfleiß herrscht vorzüglich in den größeren Städten, als Augsburg , Memmingen , Kempten ; es bestehen da Wollen - u. Baumwollenmaschinenspinnereien, Papier ...
Gatterer , 1 ) Johann Christoph , geb. 1727 ... ... , als Fortsetzung des vorigen, Nürnb. 1792, 2 Bde.; Technologisches Magazin , Memmingen 179094, 3 Bde.; Allgemeines Repertorium der gesammten Bergwerks - etc ...
Stuttgart, 1) Oberamt im württembergischen Neckarkreise , um ... ... Dessen Geschichtsdata u. Merkwürdigkeiten von S., ebd. 1815; I. D. G. Memmingen , S. u. Ludwigsburg , ebd. 1817; Bührlen , S. ...
Bombassin (spr. Bombasäng, [ Bombassine , spr, Bombassin]), geköpertes ... ... Rochlitz , Crimmitzschau, Gera etc. gestreift u. gemustert, in Augsburg , Memmingen , Kempten , Kaufbeuern u. andern Orten, von Baumwollen - u ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro