Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niveau

Niveau [Pierer-1857]

Niveau (fr., spr. Niwoh), 1 ) völlig gerade horizontale Ebene , ... ... Linie in derselben Richtung; 3 ) so v.w. Wasserwage ; daher Niveau- Fühlhebel , ein mit einer Wasserwage verbundener Fühlhebel , s.d.; ...

Lexikoneintrag zu »Niveau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 6.
Docks

Docks [Pierer-1857]

Docks , seitwärts von Häfen in das Ufer gegrabene ausgemauerte Bassins , deren Boden ungefähr im gleichen Niveau mit der Ebbe liegt, so daß man vermittelst der Schleußenthore das Wasser bei eintretender Ebbe zurückhalten ( nasse D.) od. bei ...

Lexikoneintrag zu »Docks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 208-209.
Wasserpaß [1]

Wasserpaß [1] [Pierer-1857]

Wasserpaß , 1) so v. w. horizontal; 2) mit etwas in gleichem Niveau stehend, s.u. Schleuse S. 281.

Lexikoneintrag zu »Wasserpaß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 910.
Erde [1]

Erde [1] [Pierer-1857]

Erde . I. (Astron. u. phys. Geogr.). A ) ... ... Erdbeben (s.d.). Auch die successive Erhebung ganzer Länder über dem bisherigen Niveau scheint das stille Wirken solcher Dämpfe zu beweisen, so hat sich ...

Lexikoneintrag zu »Erde [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 828-832.
Suez

Suez [Pierer-1857]

... besonders in Folge barometrischer Messungen englischer Offiziere , welche ein nahezu gleiches Niveau beider Meere ergaben. In Folge davon regte Fürst Metternich 1843 ... ... durch Linant Bey, welches, ebenso wie die Vermessung von 1847, das gleiche Niveau beider Meere bestätigte u. außer Zweifel stellte. ...

Lexikoneintrag zu »Suez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 68-69.
Ebbe [2]

Ebbe [2] [Pierer-1857]

... zweier auf einander folgender Hochmeere über dem Niveau der zwischenliegenden E. heißt Totalfluth . Die Umdrehung der Erde ... ... Meeren kann hieraus freilich keine Erhebung des Wassers über das gewöhnliche Niveau folgen, weil die Schwerkraft das Losreißen des Wassers verhindert. In ...

Lexikoneintrag zu »Ebbe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 443-444.
Lampe [1]

Lampe [1] [Pierer-1857]

... dem Ölbehälter genau so tief hinabreicht, als das Niveau des Öles in dem Brenner sich stellen soll. Beim Füllen ... ... zwei, durch eine Röhre communicirenden Gefäßen befinden, stehen auf ungleichem Niveau der Art, daß die leichtere im Verhältnisse ihrer Leichtigkeit ... ... als die Zinklösung, steigt daher weit über das Niveau derselben u. gelangt so bis zum Brenner ...

Lexikoneintrag zu »Lampe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 64-70.
Wiese [1]

Wiese [1] [Pierer-1857]

Wiese , 1 ) ein meistens ebener, freier, mit Rasen ... ... 4 Zoll tief; ihre Sohle muß mit der der Entwässerungsgräben in gleichem Niveau stehen; h ) die Einlaßgräben , welche bes. bei kleinen Bewässerungsanlagen ...

Lexikoneintrag zu »Wiese [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 196-202.
Äthyl

Äthyl [Pierer-1857]

Äthyl (Chem.), von Liebig zuerst angenommenes, in neuerer Zeit ... ... daß das Übergegangene stets ersetzt wird, u. die kochende Flüssigkeit auf gleichem Niveau bleibt, wo dann die Destillation , ohne Erneuerung der Schwefelsäure u. ...

Lexikoneintrag zu »Äthyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 891-894.
Heber [1]

Heber [1] [Pierer-1857]

... in das Gefäß , daß das Niveau die Höhe der oberen Öffnung der inneren Röhre erreicht, so ... ... durch die untere Öffnung derselben aus dem Becher wieder aus, bis das Niveau zu der unteren Öffnung der übergestülpten Röhre gesunken ist. Man kann ...

Lexikoneintrag zu »Heber [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 127-128.
Turan

Turan [Pierer-1857]

Turan , Collectivname für das Gebiet Asiens zwischen der Kirgisensteppe ... ... westwärts mit der aralo-kaspischen Erdsenke in offenem Zusammenhange steht, noch unter dem Niveau des Meeresspiegels. Weite Flächen der Turanischen Steppe sind mit ...

Lexikoneintrag zu »Turan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 937-938.
Wasser [1]

Wasser [1] [Pierer-1857]

Wasser . I. Zusammmensetzung u. Eigenschaften des ... ... verwandelt wurde. Einzelne Theile der Erdkruste wurden gleich Schollen über das Niveau des Meeres geschoben, so bildeten sich Inseln u. das Festland ...

Lexikoneintrag zu »Wasser [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 886-894.
Rechen

Rechen [Pierer-1857]

Rechen , 1 ) ein Geräth zum Gartenbau u. in ... ... es höher, so fließt es über, u. der Teich wird in gleichem Niveau erhalten; setzt man das Loch mit einem Drahtgitter zu, so kann ...

Lexikoneintrag zu »Rechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 877.
Clavis

Clavis [Pierer-1857]

Clavis (lat.), 1 ) Schlüssel ; 2 ) (Mus ... ... . Man unterscheidet Untertasten , die langen u. breiteren, welche das Niveau der Claviatur bilden, u. Obertasten , die kürzeren u. schmäleren, ...

Lexikoneintrag zu »Clavis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 199.
Schwere

Schwere [Pierer-1857]

... allmälig füllen u. die untere Mündung des Manometers bald vom Niveau erreicht werden. Sobald dies geschehen ist, ist ein bestimmtes Volumen ... ... Kolbens mehr u. mehr comprimirt wird. Man setzt dies fort bis das Niveau des Quecksilbers eine im Gefäß von oben nach ...

Lexikoneintrag zu »Schwere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 672-676.
Traject

Traject [Pierer-1857]

Traject (v. lat.), die Überfahrt , das Übersetzen ( ... ... Wagen auf das Deck der sie übersetzenden Fahrzeuge nöthig, da das Niveau der Eisenbahnschienen sich, wegen der eintretenden Anschwellungen, meist in größerer od. geringerer ...

Lexikoneintrag zu »Traject«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 751.
Absolut

Absolut [Pierer-1857]

Absolut (v. lat.), 1 ) was für sich, ohne ... ... , s. Tempus ; absolute Höhe der Berge (nach dem Niveau des Meeres ) od. der Festungswerke (von dem natürlichen Horizont ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 54.
Totāl

Totāl [Pierer-1857]

Totāl (v. lat., als Adverb. totaliter ), gesammt, völlig ... ... Sonnenfinsterniß . Totalfluth , die halbe Summe zweier auf einanderfolgender Hochmeere über dem Niveau der zwischenliegenden Ebbe . Totalsumme , die Summe verschiedener anderer Summen ...

Lexikoneintrag zu »Totāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 723.
Salzwerk

Salzwerk [Pierer-1857]

Salzwerk , Anstalt , wo Kochsalz aus Salzwasser ( Soole , ... ... Ende werden am Strande Salzgärten angelegt, welche aus mehren, im Niveau unter einander liegenden Beeten bestehen, in welche das, in einem größeren ...

Lexikoneintrag zu »Salzwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 828-831.
Schleuse [1]

Schleuse [1] [Pierer-1857]

Schleuse , 1 ) ( Schiffs -, Schifffahrtsschleuse ), Wasserbauten, ... ... Kammer mit Wasser gefüllt, bis sie mit dem obern Kanal in gleichem Niveau steht ( wasserpaß ist), dann wird das obere Thor geöffnet, das ...

Lexikoneintrag zu »Schleuse [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 280-283.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon