Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wablakostrow

Wablakostrow [Pierer-1857]

Wablakostrow , Insel im Onegasee, zum Kreise Powenez des russischen Gouvernements Olonez gehörig; stark bewaldet, trägt viel Wald u. liefert Bauholz nach Petersburg .

Lexikoneintrag zu »Wablakostrow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 718.
Isaakskirche

Isaakskirche [Pierer-1857]

Isaakskirche u. Isaaksplatz , Kirche u. Platz in Petersburg , s.d.

Lexikoneintrag zu »Isaakskirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 73.
Jekaterinhof

Jekaterinhof [Pierer-1857]

Jekaterinhof , kaiserliches Lustschloß bei Petersburg am Finnischen Meerbusen .

Lexikoneintrag zu »Jekaterinhof«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 783.
Winterpalast

Winterpalast [Pierer-1857]

Winterpalast , die kaiserliche Residenz in Petersburg , s.d. S. 903.

Lexikoneintrag zu »Winterpalast«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 275.
Ostrogradskij

Ostrogradskij [Pierer-1857]

Ostrogradskij , Michail, geb. 18. Sept. 1801 zu Paschennaja im ... ... –26 den Studien in Paris; er wurde darauf Adjunct der Akademie der Wissenschaften in Petersburg u. 1829 Akademiker, nachher Staatsrath u. Generalinspector des mathematischen Unterrichts an den ...

Nachtragsartikel zu »Ostrogradskij«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 877.
Toroschīnsk

Toroschīnsk [Pierer-1857]

Toroschīnsk , Marktflecken im russischen Gouvernement Pskow , Station der großen russischen Eisenbahn , welche St. Petersburg mit Preußen verbindet.

Lexikoneintrag zu »Toroschīnsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 697.
Katharinenhof

Katharinenhof [Pierer-1857]

Katharinenhof , kleines kaiserliches Schloß mit Park in der Nähe von Petersburg , von Peter dem Großen für seine Gemahlin Katharina erbaut.

Lexikoneintrag zu »Katharinenhof«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 380.
Petersborough

Petersborough [Pierer-1857]

Petersborough , Stadt, so v.w. Petersburg .

Lexikoneintrag zu »Petersborough«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 899.
Schoberlechner

Schoberlechner [Pierer-1857]

... am großherzoglichen Institute in Florenz , reiste 1833 nochmals nach Petersburg , zog sich 1834 auf sein Landgut in Italien zurück u ... ... ) Sophia , geb. dall' Occa , geb. 1806 in Petersburg , wurde von ihrem Vater zur Sängerin ...

Lexikoneintrag zu »Schoberlechner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 363.
Araktschējew [2]

Araktschējew [2] [Pierer-1857]

... wegen entfernt, 1802 wurde er Kriegsminister, dann Chef der in Petersburg garnisonirenden Artillerie u. erhielt 1822, als Kaiser Alexander sich ... ... Militärcolonien vor u. ward Chef derselben; nach der Militäremente in Petersburg 1825 erhielt er den Abschied u. st. 1834 ...

Lexikoneintrag zu »Araktschējew [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 655.
Siegesbeckĭa

Siegesbeckĭa [Pierer-1857]

Siegesbeckĭa ( S L .), Pflanzengattung, benannt nach Joh. ... ... Siegesbeck ( Akademiker u. Aufseher des Botanischen Gartens in Petersburg , Gegner von Linnée ; er schr.: Primitiae florae petrop ., ...

Lexikoneintrag zu »Siegesbeckĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 64.
Apothekerinsel

Apothekerinsel [Pierer-1857]

Apothekerinsel (russ. Apotekersskoiostrow), Insel in der Newa , auf welcher ein Theil der Stadt St. Petersburg liegt u. auf der sich der botanische Garten (50 Morgen Landes groß), eine Schöpfung Peters des Großen , u. ...

Lexikoneintrag zu »Apothekerinsel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 616.
Peterburg, St.

Peterburg, St. [Pierer-1857]

St. Peterburg , s. St. Petersburg .

Lexikoneintrag zu »Peterburg, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 898.
Katharinenkanal

Katharinenkanal [Pierer-1857]

Katharinenkanal , 1 ) Kanal in Rußland , gebaut 1786–1822, 2 1 / 2 Meilen lang, verband das Weiße Meer mit dem Kaspischen; wurde 1836, als überflüssig, verschüttet; 2 ) Kanal in St. Petersburg .

Lexikoneintrag zu »Katharinenkanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 380.
Kamennyj Ostrow

Kamennyj Ostrow [Pierer-1857]

Kamennyj Ostrow , 1 ) Insel mit Lustschloß in der Newamündung, bei Petersburg ; 2 ) Insel im Kaspischen Meere bei Gurjew , viel Robben .

Lexikoneintrag zu »Kamennyj Ostrow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 260.
Kammenoi-Ostrow

Kammenoi-Ostrow [Pierer-1857]

Kammenoi-Ostrow , Lustschloß unsern St. Petersburg ; Sommeraufenthalt Kaiser Alexanders I.

Lexikoneintrag zu »Kammenoi-Ostrow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 264.
Galernaja Gawanj

Galernaja Gawanj [Pierer-1857]

Galernaja Gawanj ( Galeerenhafen ), Vorstadt von Petersburg , gegründet 1721 auf der westlichen Spitze der Insel Wassili -Ostrov; der Hafen war ursprünglich zur Aufnahme der Galeerenflotte bestimmt, welche früher in jener Gegend beim Dorfe Kalinkino lag ...

Lexikoneintrag zu »Galernaja Gawanj«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 854-855.
Mainvielle-Fodor

Mainvielle-Fodor [Pierer-1857]

Mainvielle-Fodor (spr. Mängwiell- Fodor ), Josephine , geb. ... ... musikalische Bildung , debutirte auf mehrern Theatern Italiens , ging 1810 nach Petersburg , erwarb sich dort großen Ruf, betrachete daselbst 1812 den Schauspieler Mainvielle, ...

Lexikoneintrag zu »Mainvielle-Fodor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 741.
Sarskoē-Sĕlo

Sarskoē-Sĕlo [Pierer-1857]

... Kreisstadt Sophia im Gouvernement Petersburg . Das Schloß hat eine Front von 1200 Fuß Länge u ... ... Alexander I. 1817. Eine Eisenbahn verbindet S. mit St. Petersburg ; die Stadt zählt 11,000 Ew. u. hat ein Lyceum ...

Lexikoneintrag zu »Sarskoē-Sĕlo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 935.
Alexander Newsky

Alexander Newsky [Pierer-1857]

Alexander Newsky , Dorf u. prächtiges Kloster mit 100 Mönchen u. 25,000 Bauern im Gouvernement Petersburg , gebaut von Peter I. 1712, da, wo Alexander Newsky (dessen Grabmal hier) 1241 die Schweden besiegte; ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Newsky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 294.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon