Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Melas [4]

Melas [4] [Pierer-1857]

Melas , Freiherr von M., stammte aus einer mährischen Familie, ... ... Genola , wodurch die Franzosen Coni verloren. M. drang 1800 bis zum Var vor u. rüstete sich eben zu einem Einfall in der Provence , ...

Lexikoneintrag zu »Melas [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 104.
Varus [2]

Varus [2] [Pierer-1857]

Varus , Fluß im südöstlichen Gallien , entsprang aus dem Berge Cema ( Alpen ), war im Sommer klein, aber im Winter bis 7 Stadien ... ... Augustus als Grenze zwischen Italien u. Gallien bestimmt; j. Var.

Lexikoneintrag zu »Varus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 369.
Hirsch [1]

Hirsch [1] [Pierer-1857]

Hirsch ( Cervus ), 1 ) ... ... rangifer ), s.d.; der Attehk der Creeindianer ist C. Tarandus var. sylvestris u. der Bedseeawseh der Kupferslußindianer ist C. Tarandus var. arctica . C ) Damhirsche ( Dama Gesn .): ...

Lexikoneintrag zu »Hirsch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 403-406.
Gallus [2]

Gallus [2] [Pierer-1857]

Gallus . I. Familienname mehrerer römischer Geschlechter: A ) ... ... gab Manutius zuerst Flor . 1590 heraus, dann Scaliger in den Opusc. var ., Frkf. 1612, u. im 3. Bande von Wernsdorfs ...

Lexikoneintrag zu »Gallus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 884-885.
Giraud

Giraud [Pierer-1857]

Giraud (spr. Schiroh), 1 ) Claude Maria ... ... Pierre François Grégoire , geb. 1783 zu Luc im Departement du Var, Bildhauer, Schüler des Vorigen, war in Italien u. ist bes ...

Lexikoneintrag zu »Giraud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 364-365.
Woirol

Woirol [Pierer-1857]

Woirol , Theophile, geb. 1781 zu Tavanne im Canton Bern ... ... commandirte nach einander die Departements der Ardeche , des Gard u. des Var, machte als Commandeur einer Infanteriebrigade den Feldzug gegen Belgien 1831 ...

Lexikoneintrag zu »Woirol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 319.
Pearce

Pearce [Pierer-1857]

Pearce (spr. Pihrf'), Zacharias , geb. 1690 in London , wurde 1748 Bischof von Bangor , 1756 Dekan ... ... the Acts of the Apostles , Lond. 1777, 2 Bde.; Sermons on var. subjects , ebd. 1778, 4 Bde.

Lexikoneintrag zu »Pearce«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
Italien [1]

Italien [1] [Pierer-1857]

Italien . I. ( Weltage ). I. ist die mittlere der ... ... ), durch ein treffliches Kanalsystem unter sich verbunden, die Etsch , Tagliamento , Var u. m. a.; von den Apenninen der Arno , Tiber ...

Lexikoneintrag zu »Italien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 100-105.
Masséna

Masséna [Pierer-1857]

... der Revolution trat er in das Freiwilligenbataillon Var ein u. wurde 1792 Adjutantmajor u. Anfang 1793 Brigade -, Ende ... ... aber das Vordringen der Österreicher unter Melas in Italien bis zum Var nicht hindern. Nach dem 18. Fructidor erhielt M. den Auftrag, ...

Lexikoneintrag zu »Masséna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 949-950.
Usnĕa

Usnĕa [Pierer-1857]

Usnĕa (U. Dill .), Flechtengattung aus der Familie ... ... kürzere Varietät , mit aufrechtem, rauhem Thallus , U. p. var. hirta, war sonst als Muscus quercinus albus, ...

Lexikoneintrag zu »Usnĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 312.
Provence [1]

Provence [1] [Pierer-1857]

Provence (spr. Prowangß), ehemals Provinz Frankreichs , zwischen Piemont ... ... Orange . Die P. ist jetzt in die Departements Nieder. Alpen , Var u. Rhonemündungen getheilt, ein kleiner Theil ist bei Vaucluse . – ...

Lexikoneintrag zu »Provence [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 652-653.
Wallmark

Wallmark [Pierer-1857]

Wallmark , Per Adam , geb. 1778 in Halland , war ... ... ebd. Försök at upplysa publiken om föremål och beskaffenheten af den elfvårigen tvisten innom vår literatur, ebd. 1821; u. gab heraus das Journal för literaturen ...

Lexikoneintrag zu »Wallmark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 825.
Bonaparte

Bonaparte [Pierer-1857]

Bonaparte (Geneal.), altes italienisches Geschlecht , welches schon 1272 vorkommt. ... ... als eifriger Republikaner , Mitglied des Revolutionsausschusses zu St. Maximin im Departement Var, mußte diesen Posten nach Robespierre 's Sturz verlassen u. lebte ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 63-67.
Paul, St.

Paul, St. [Pierer-1857]

St. Paul , 1 ) Marktflecken im Kreise Klagenfurt ... ... 1300 Ew.; 3 ) Stadt im Arrondissement la Grasse des Departements Var; baut Zuckerrohr , Wein , fertigt Pomeranzenblüthwasser u. dgl.; 1500 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Paul, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 755-756.
Berōsos

Berōsos [Pierer-1857]

Berōsos , Priester des Bel in Babylon , um 250 v ... ... Lpz. 1825. Unecht sind die ihm zugeschriebenen Antiquitates in Annii antiq. var ., Rom 1498, Heidelb. 1599, Wittenb. 1612.

Lexikoneintrag zu »Berōsos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 652.
Frankreich [2]

Frankreich [2] [Pierer-1857]

... eine kurze Strecke in F. fließend, Var, Hérault , Ande, Tet, Bidassoa , Adour , Charente ... ... du Rhône ( Rhonemündungen ), 27) Basses- Alpes (Niederalpen), 28) Var u. 29) Vaucluse ( Avignon , Venaissin u. Orange ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 496-517.
Frankreich [1]

Frankreich [1] [Pierer-1857]

... Osten der Fluß Varus (Var), die Alpen u. der Rhenus ( Rhein ), in ... ... u.a. Außerdem viel Küstenflüsse, in Süden : Varus (j. Var), Vulpis (Loup), Argenteum flumen ( Argens ), Ubelca (Huveaune), ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 494-496.
Chinarinde

Chinarinde [Pierer-1857]

... im Handel vor. Auch von C. lancifolia var. nitida R et P . kommt ... ... Carthagena -, Pomeranzenfarbene China ), von Cinch. lancifolia var. lanceolata u. pubescens var. cordifolia R . et P ., kommt ...

Lexikoneintrag zu »Chinarinde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 32-34.
Gyllenborg

Gyllenborg [Pierer-1857]

Gyllenborg , gräfliche Familie in Schweden , stammt von einem deutschen Apotheker ... ... schönen Versbau u. edle Sprache ; er st. 1808 u. schr.: Vår-Sommar-Höst-och Vinterquäde; Menniskans Nöjen och Eilände ; Afskedet of Ungdomen; ...

Lexikoneintrag zu »Gyllenborg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 804-805.
Quittenbaum

Quittenbaum [Pierer-1857]

Quittenbaum ( Pyrus cydonia, Cydonia vulgaris ), Art aus ... ... Gebrauch . Für die vorzüglichste gilt die Portugiesische Q. ( Cydonia vulgaris var. lusitanica ), welche zur birnförmigen gehört, einen stärkeren Stamm hat u. ...

Lexikoneintrag zu »Quittenbaum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 773.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon