Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mosăik

Mosăik [Pierer-1857]

Mosăik ( Musivische Arbeit , ital. Musaico , fr. ... ... diesen die kleinen Täfelchen von der erforderlichen Gestalt mittelst eines scharfkantigen Hammers abgeschlagen u. an einem mit gepulvertem Schmirgel belegten Bleirad vollkommen geschlissen. Das so ...

Lexikoneintrag zu »Mosăik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 472-474.
Besançon

Besançon [Pierer-1857]

Besançon (spr. B'sangsong), 1 ) Bezirk von 26 QM. im französischen Departement Doubs ; 112,000 Ew ... ... . österreichische Armeecorps unter Lichtenstein blockirt u. beschossen u. 2 große Ausfälle abgeschlagen; es hielt sich bis zum Frieden .

Lexikoneintrag zu »Besançon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 665.
Beschlag

Beschlag [Pierer-1857]

Beschlag, 1) Überzug einer Sache , zur Verzierung ... ... w. Suhlloch; 13) der Ort, wo der Hirsch das Gefege abgeschlagen hat; 14) so v.w. Gefege ; 15) die ...

Lexikoneintrag zu »Beschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 668.
Schiefer

Schiefer [Pierer-1857]

Schiefer 1 ) im Allgemeinen Gesteine , welche sich nach einer ... ... dem Rande vorstehende abzunehmende Stück mit einer Art Hackemesser od. Beil abgeschlagen. 3 ) Ein in Gestalt dünner Tafeln od. Schuppen ...

Lexikoneintrag zu »Schiefer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 153.
Achalzik

Achalzik [Pierer-1857]

Achalzik ( Achalisiehe ), 1 ) Kreis in Grusien (asiat ... ... der Türken unter Achmed Bei im März 1829 vom russ. Gen. Bebutoff abgeschlagen. Am 26. Nov. 1853 bei A. Sieg der Russen unter Andronikow über ...

Lexikoneintrag zu »Achalzik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 80.
Tavōra [2]

Tavōra [2] [Pierer-1857]

Tavōra , Franz von Assis , Marquis von T., ... ... Da ihm die, von ihm auf das Drängen seiner stolzen Gemahlin verlangte Herzogswürde abgeschlagen wurde, so dachte sie auf Rache , u. obgleich T. bald darauf ...

Lexikoneintrag zu »Tavōra [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 305.
Chiāri [1]

Chiāri [1] [Pierer-1857]

Chiāri (spr. Kiari), Stadt in der Provinz Brescia des österreichischen Kronlandes Lombardei ; Schweizereien , Gerberei , Seidenbau u. Seidenweberei; 9500 Ew.; sonst ... ... unter Villeroi , Letztere wurden mit ihrem Sturm auf das verschanzte Lager abgeschlagen.

Lexikoneintrag zu »Chiāri [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 919.
Busăco

Busăco [Pierer-1857]

Busăco, 1) Weiter u. Kloster rechts am Mondego ... ... Portugiesen , u. den Franzosen unter Massena , der Angriff Letzterer ward abgeschlagen. 2) Sierra de B., Gebirge in derselben Provinz, ...

Lexikoneintrag zu »Busăco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 498.
Wallreep

Wallreep [Pierer-1857]

Wallreep ( Wallhof ). Dorf im russischen Gouvernement Livland , 6 Meilen südlich von Riga . Hier am 7. Januar 1626 Schlacht zwischen den ... ... , viele Cavallerieangriffe wurden von den, in ein großes Viereck geordneten Schweden abgeschlagen.

Lexikoneintrag zu »Wallreep«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 828.
Kreuzzüge

Kreuzzüge [Pierer-1857]

Kreuzzüge sind die seit Ende des 11. bis gegen Ende ... ... er viel durch die Ausfälle der Sarazenen litt; alle Stürme wurden abgeschlagen, bis die Stadt endlich durch eine List Bohemunds u. durch ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzzüge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 806-810.
Westfalen [5]

Westfalen [5] [Pierer-1857]

Westfalen , Provinz des preußischen Staates, 1815 gebildet aus Theilen der ... ... Holzcultur der sogenannten Heuberge , bei welcher die gegen 20 Jahre alten Holzungen abgeschlagen werden, der Boden abgebrannt, mit Roggen besäet u. vom nächsten ...

Lexikoneintrag zu »Westfalen [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 127-129.
Struensee

Struensee [Pierer-1857]

Struensee , 1 ) Adam , war erst Prediger ... ... hingerichtet, indem ihm die rechte Hand u. der Kopf durchs Beil abgeschlagen u. auf einen Pfahl genagelt, sein Körper geviertheilt u. aufs ...

Lexikoneintrag zu »Struensee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 939-940.
Execution

Execution [Pierer-1857]

Execution (lat. Executĭo , Hülfsvollstreckung ), 1 ) die ... ... des Verurtheilten in die Strafanstalt unthunlich machen, ebenso Begnadigungsgesuche, wenn sie nicht bereits einmal abgeschlagen sind; auch wird in der Regel da ein mäßiger Aufschub verstattet, wo ...

Lexikoneintrag zu »Execution«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 32-33.
Silānus [2]

Silānus [2] [Pierer-1857]

Silānus . Die römische Familie S. gehörte zu der plebejischen Junia ... ... einem Sturme eine Lustfahrt im Meere mit zu machen, er dies aber abgeschlagen hatte, so beschuldigte ihn der Kaiser nur deshalb zurückgeblieben zu sein, um sich ...

Lexikoneintrag zu »Silānus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 86-87.
Hainbuche

Hainbuche [Pierer-1857]

Hainbuche ( Weißbuche , Hagebuche , Steinbuche , Hornbaum ... ... reisen u. erst im Winter abfallen. Dieser Same wird mit Stangen abgeschlagen u. auf einem Tuch aufgefangen. Wenn er auf einem lustigen Boden ...

Lexikoneintrag zu »Hainbuche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 857.
Hercŭles

Hercŭles [Pierer-1857]

Hercŭles ( Herăkles ), Sohn des Zeus u. der ... ... Köpfe , von denen einer unsterblich war, jeder derselben wuchs zweifach nach, wenn er abgeschlagen war. Als ihm das Kopfabmähen nichts half, u. ein ungeheuerer Krebs ...

Lexikoneintrag zu »Hercŭles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 259-263.
Madagascar

Madagascar [Pierer-1857]

Madagascar (früher Lorenzo , auch Isle Dauphine , ... ... um die Erlaubniß, in ihrem Lande eine Niederlassung zu gründen. Da aber dies abgeschlagen wurde, so eröffnete der Capitän Gourbeyre, nachdem er inzwischen die Halbinsel ...

Lexikoneintrag zu »Madagascar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 674-677.
Buckingham [2]

Buckingham [2] [Pierer-1857]

Buckingham (spr. Bökkinghäm), Grafen u. Herzöge von B. Die ... ... angehalten hatte, die ihm aber wegen B-s anmaßenden Betragen in Madrid abgeschlagen worden u. worüber eine Kriegserklärung Englands an Spanien erfolgt war; ...

Lexikoneintrag zu »Buckingham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 420-421.
Wechabiten

Wechabiten [Pierer-1857]

Wechabiten ( Wahabi ), muhammedanische Secte , gestiftet von Abd-el ... ... aber bald wieder verlassen, ein Angriff auf Medina u. andere Städte wurde abgeschlagen. 1803 wurde Emir Abd el Aziz von einem persischen Fanatiker ermordet ...

Lexikoneintrag zu »Wechabiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 947-948.
Englisiren

Englisiren [Pierer-1857]

Englisiren . das Abstutzen des Schweiss eines Pferdes . Dabei ... ... u. wenn die Wunden völlig geheilt sind, der untere Theil des Schweifs abgeschlagen (coupirt), wozu man die Englisirscheere anwendet. Die wunde Stelle wird ...

Lexikoneintrag zu »Englisiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon