Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fischerei

Fischerei [Pierer-1857]

... zahme F. wird in besonders eingerichteten Teichen ( Fischteichen ) betrieben, welche in gewissen Zeiträumen ausgefischt u. dann wieder besetzt werden. ... ... Vogesen von zwei Fischern , Genin u. Remy, in größerem Maßstabe betrieben. Allgemeine Aufmerksamkeit erregte die Sache aber ...

Lexikoneintrag zu »Fischerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 306-310.
Phönikien

Phönikien [Pierer-1857]

Phönikien ( Phönīke , Phoenicia , Kanaan ), ... ... hinab, da in den dortigen Hafenstädten viele Phöniker wohnten u. den Handel betrieben; 2 ) im engeren Sinne ein ungefähr 30 Meilen langer u ...

Lexikoneintrag zu »Phönikien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 83-84.
Altenberg

Altenberg [Pierer-1857]

Altenberg, 1 ) Amt im sächsischen Kreise Dresden ' am ... ... ) Bergstadt hier, Bergamt , ergiebigstes Zinnbergwerk Sachsens (seit 1458 betrieben; 1620 großer Tagebruch, dem seit 1545 mehre vorausgegangen waren u. dem in ...

Lexikoneintrag zu »Altenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 359.
Groitzsch [1]

Groitzsch [1] [Pierer-1857]

Groitzsch , Stadt im Gerichtsamte Pegau des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks ... ... der Schwennike; Marktschuhmacherei u. Hauptsitz der Babuschenfabrikation, welche von fast 200 Meistern betrieben wird; 2450 Ew. – G. ist eine alte Stadt u. war der ...

Lexikoneintrag zu »Groitzsch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 660.
Klippwerk

Klippwerk [Pierer-1857]

Klippwerk , 1 ) hölzerne Spielwaaren u. kleines hölzernes Geräthe; der Handel damit, Klippkram , wird von Klippkrämern betrieben; 2 ) früher zum Prägen der Scheidemünze gebräuchliche Maschine ; ...

Lexikoneintrag zu »Klippwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 583.
Weidevieh

Weidevieh [Pierer-1857]

Weidevieh , Vieh , welches zur Fütterung auf die Weide getrieben wird, zum Unterschied von dem im Stall gefütterten; eine Wirthschaft , welche auf diese Weise , nicht auf Stallfütterung betrieben wird, heißt Weidewirthschaft , vgl. Alp.

Lexikoneintrag zu »Weidevieh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 25.
Burnuggur

Burnuggur [Pierer-1857]

Burnuggur , Stadt im Gebiet des Guicowar in Guzerat (Ostindien); 12,000 Ew.; lebhafter Handel , namentlich von den vielen hier ansässigen reichen Brahminen betrieben.

Lexikoneintrag zu »Burnuggur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 493.
Wollkämmen

Wollkämmen [Pierer-1857]

Wollkämmen , Vorarbeit für das Spinnen der Kammwolle (s. ... ... Wollspinnerei II. A). Es ist theils Handarbeit , theils wird es auf Wollkämmmaschinen betrieben. A ) Bei der Handkämmerei gebraucht man zwei große Kämme ( ...

Lexikoneintrag zu »Wollkämmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 343-344.
Carbondale

Carbondale [Pierer-1857]

Carbondale , Stadt in der Grafschaft Luzern im Staate Pennsylvanien (Vereinigte ... ... Company mit jährlicher Ausbeute von 1 1 / 2 Mill. Dollars betrieben; Eisenbahn nach Honesdale . C. wurde erst 1851 als Stadt incorporirt, ...

Lexikoneintrag zu »Carbondale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 684.
Bitterfeld

Bitterfeld [Pierer-1857]

Bitterfeld , 1 ) Kreis im preußischen Regierungsbezirk Merseburg , ... ... Töpfer , Schuhmacher . Der Ackerbau wird durch die Societät der-Fläminger betrieben; 4000 Ew. Die Stadt wurde von flamändischen Colonisten gegründet.

Lexikoneintrag zu »Bitterfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 832.
Lakonisten

Lakonisten [Pierer-1857]

Lakonisten , zur Zeit der Sittenverderbniß u. der Schwelgerei in Athen ... ... , sich einfach kleideten, den Bart lang wachsen ließen, die gymnastischen Übungen fleißig betrieben u. überhaupt die frühere spartanische Lebensweise. nachahmten, aber dabei sich nicht vor ...

Lexikoneintrag zu »Lakonisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 40.
Glemiäsowo

Glemiäsowo [Pierer-1857]

Glemiäsowo ( od. Gelmiäsowo ), Flecken im Kreise Solotonoscha des russischen Gouvernements Poltawa mit 4000 Ew., jährlich drei Messen ; der Verkehr wird hauptsächlich mit Fabrikerzeugnissen, Lebensmitteln, Hornvieh u. Pferden betrieben.

Lexikoneintrag zu »Glemiäsowo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 403.
Millefiori

Millefiori [Pierer-1857]

Millefiori (ital., d.i. tausend Blumen ), eine Art Glasmosaik ... ... Zusammenstellung bunter Punkte besteht, wurde bes. sonst zu Murano bei Venedig betrieben, war aber bis 1834 verloren, wo Fuß in Schönebeck ein Verfahren ...

Lexikoneintrag zu »Millefiori«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 268.
Chalȳbes

Chalȳbes [Pierer-1857]

Chalȳbes (a. Geogr.), Volksstamm auf der Ostküste von Pontos ... ... Armeniens , angeblich nach Chalybs , einem Sohne des Ares , genannt; betrieben Fischfang u. Bergbau u. fertigten Eisenarbeiten.

Lexikoneintrag zu »Chalȳbes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 848.
Erzanbruch

Erzanbruch [Pierer-1857]

Erzanbruch (Bergb.), das auf einer Lagerstätte gefundene, noch ungewonnene nützliche Fossil , von metallischem Gehalt . Erzanmachen , bei den bergmännischen Betrieben neue Erzmittel erhalten, Erz an den Tag bringen , das gewonnene Erz ...

Lexikoneintrag zu »Erzanbruch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 876.
Hüttenjagd

Hüttenjagd [Pierer-1857]

Hüttenjagd , die Jagd auf Birkgeflügel, welche meist in verdeckten Ständen auf dem Balzplatz betrieben wird.

Lexikoneintrag zu »Hüttenjagd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 645.
Unter Tage

Unter Tage [Pierer-1857]

Unter Tage , was unter der Erdoberfläche sich befindet od. betrieben wird.

Lexikoneintrag zu »Unter Tage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 262.
Californien [2]

Californien [2] [Pierer-1857]

... seit 1768 von Mexico aus durch Jesuitenmissionen betrieben, hatte nach Bekämpfung der größten Schwierigkeiten vermöge eines zweckmäßigen Colonisationssystems in nicht ... ... gänzlich ein Ende haben, dagegen die Organisation einer großartigen Einwanderung betrieben werden sollte. Kaum aber hatte die Einwanderung in C. begonnen, ...

Lexikoneintrag zu »Californien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 575-576.
Federigotti

Federigotti [Pierer-1857]

Federigotti ( Bossi -F. von Ochsenfeld ). Die ... ... 1440 nach Roveredo übersiedelten u. die Schifffahrt auf der Etsch schwunghaft betrieben. Nach der Vermählung eines der Bossi mit der Erbtochter des ...

Lexikoneintrag zu »Federigotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 154.
Brockhausen

Brockhausen [Pierer-1857]

Brockhausen , 1 ) Dorf im Kreise Hamm des preußischen Regierungsbezirks Arnsberg ; hat großes Salzwerk , Königsborn , durch Dampfmaschinen betrieben (jährlich 90,000 Ctr.); bei demselben ist auch ein Soolbad, das ...

Lexikoneintrag zu »Brockhausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 325.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon