Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Muhammed

Muhammed [Pierer-1857]

Muhammed ( Muhamet, Mohammed , arab., d.h. der ... ... durch den sogenannten Fraueneid zu den Hauptpunkten der neuen Lehre verpflichtet u. betrieben durch den zum Vorlesen der Suren nach Medina gesandten Moßab u ...

Lexikoneintrag zu »Muhammed«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 501-504.
Gerberei

Gerberei [Pierer-1857]

Gerberei , die Kunst , die Felle der Thiere in ... ... schneller zum Ziele gelangt. Die G. wird in Deutschland vielerorts noch innungsmäßig betrieben, nur hie u. da gibt es einige Fabriken . A ) Die ...

Lexikoneintrag zu »Gerberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 218-221.
Schnecke [1]

Schnecke [1] [Pierer-1857]

Schnecke , 1 ) so v.w. Schalthier, mit einschaligem, ... ... Handel aus St. Gallen , Zürich u. Bündten nach Italien betrieben. Eingepackt werden die S-n in starke Fässer , deren jedes 1–1 ...

Lexikoneintrag zu »Schnecke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 339-341.
Korallen

Korallen [Pierer-1857]

Korallen, I. Corallia , Abtheilung der Pflanzenthiere ... ... Korallenfischerei an der afrikanischen Küste , wo sie vorzugsweise von sardinischen Schiffern betrieben wird, welche zwischen dem April u. August oft mit 200 ...

Lexikoneintrag zu »Korallen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 713-715.
Michigan

Michigan [Pierer-1857]

Michigan (spr. Mittschighänn), 1 ) ( M. See , ... ... Bergbau hat sich erst seitdem entwickelt, wird aber in neuster Zeit sehr stark betrieben). Die Industrie (namentlich in Wolle , Eisen , Kupfer u ...

Lexikoneintrag zu »Michigan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 238-240.
Edinburg

Edinburg [Pierer-1857]

... , ansehnlichen Buchhandel , von 50 Buchhandlungen betrieben, mit interessanten Journalen ( Edinburgh Review in 14,000 ... ... zu Land u. zur See ansehnlich, letzterer bes. durch Leith betrieben; er wird von einer Handelsgesellschaft, 3 öffentlichen u. 10 Privatbanken, 4 ...

Lexikoneintrag zu »Edinburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 477-479.
Thrakien

Thrakien [Pierer-1857]

Thrakien ( Thrake ), in ältester Zeit das Land , welches ... ... soll das Tätowiren gebräuchlich gewesen sein. Der Landbau wurde durch Knechte betrieben, das geerntete Getreide in Gruben aufbewahrt; die Beschäftigung der Edeln ...

Lexikoneintrag zu »Thrakien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 546-548.
Ackerbau

Ackerbau [Pierer-1857]

... so nothwendig, noch wurde er so rationell betrieben, wie gegenwärtig, wo die immer steigende Bevölkerung dem Boden durch ... ... gebracht, daß gegenwärtig der A., der früher nur als ein mechanisches Gewerbe betrieben wurde, sich zur Wissenschaft emporgeschwungen hat. Unter Ackerbauwissenschaft versteht man ...

Lexikoneintrag zu »Ackerbau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 91-92.
Leinwand

Leinwand [Pierer-1857]

Leinwand , 1 ) Gewebe von flächsenem od. hanfenem Garn ... ... Wolle den vorzüglichsten Stoff zu Kleidern, u. ganze, bes. bergige Fabrikgegenden betrieben die Leinwandfabrikation. Vorzüglich legte sich Deutschland hierauf, u. von den deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Leinwand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 248-250.
Grönland

Grönland [Pierer-1857]

Grönland , der Hauptkörper des Arktischen Archipels, entweder eine einzige ... ... durch die administrative Direction des grönländischen u. färöerischen Handels in Kopenhagen betrieben. Die Einfuhr besteht bes. in Fleisch , Speck , Erbsen ...

Lexikoneintrag zu »Grönland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 663-664.
Holstein [1]

Holstein [1] [Pierer-1857]

Holstein , Herzogthum in Norddeutschland, begrenzt von der Eider , ... ... gibt es aber wenig Fabriken ; mit den Landesproducten wird ansehnlicher Handel betrieben, welcher durch Flüsse u. Kanäle , neuerdings auch durch verbesserte Wege erleichtert ...

Lexikoneintrag zu »Holstein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 485-486.
O'Donell

O'Donell [Pierer-1857]

O'Donell (spr. Odanneli), eine der Katholischen Confession ... ... Stande , welche 1841 an verschiedenen Orten ausbrach u. von O. selbst zu Pampeluna betrieben wurde. Doch das Unternehmen mißlang, u. O. floh wieder nach ...

Lexikoneintrag zu »O'Donell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 215-216.
Böttcher

Böttcher [Pierer-1857]

Böttcher , zünftige Handwerker, die 3–5 Jahr lernen, auf der ... ... Die fabrikmäßige Anfertigung von Fässern , welche in großen Fabriken u. Seestädten betrieben wird, erstreckt sich nur auf Tonnen zum Verpacken trockener Waaren , als ...

Lexikoneintrag zu »Böttcher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 132-133.
Kabeljau

Kabeljau [Pierer-1857]

... jetzt fast ausschließlich von den Franzosen u. den Vereinigten Staaten betrieben, während dagegen die britische Fischerei an der Küste von Labrador ... ... K., sowie 1, 627, 063 Kilogr. Thran . Die Holländer betrieben den Kabeljaufang an ihren Küsten , auf der ...

Lexikoneintrag zu »Kabeljau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 205-207.
Kuhpocke

Kuhpocke [Pierer-1857]

Kuhpocke ( Schutzpocke , Vaccina, Variola vaccina, V. tutoria ), ... ... durch Aufsuchen der originären K., wird jetzt in civilisirten Staaten durch die Sanitätspolizei betrieben, welche auch durch Impfinstitute auf Erhaltung guter Schutzpockenlymphe bedacht ist, weil die ...

Lexikoneintrag zu »Kuhpocke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 880-882.
Freiberg

Freiberg [Pierer-1857]

... , welche die Gruben gewerkschaftlich besitzen, betrieben wird. Er wird durch das Oberbergamt , welches die Oberaufsicht der ... ... betreibt 150 Zechen , von denen an 100 auf das Gangbarste u. Geschickteste betrieben werden. Im J. 1854 betrug das Ausbringen an Silbererzen 341 ...

Lexikoneintrag zu »Freiberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 668-669.
Bordeaux [1]

Bordeaux [1] [Pierer-1857]

Bordeaux (spr. Bordoh), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... Stadt mit dem Mittelländischen Meer in Verbindung setzt. Die meisten Geschäfte werden betrieben durch Mäkler , die eine Prüfung bestehen u. 8000 Frcs. Caution ...

Lexikoneintrag zu »Bordeaux [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 88-89.
Truthuhn

Truthuhn [Pierer-1857]

Truthuhn ( Meleagris L .), Gattung aus der ... ... von Gerste - od. Maismehl, gehackten Brennnesseln u. Talggriesen, gekocht, betrieben werden. Krankheiten . Bauchkrankheit: der Leib ist mager, durchsichtig, ...

Lexikoneintrag zu »Truthuhn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 878-879.
Galizien [1]

Galizien [1] [Pierer-1857]

Galizien , 1 ) österreichisches Kronland , welches die Königreiche ... ... Ganzen sehr fruchtbar; Producte : der Landbau , obwohl nicht sorgfältig genug betrieben, liefert Getreide , Hafer , Buchweizen , Hirse , Flachs , ...

Lexikoneintrag zu »Galizien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 859-860.
Ehebruch

Ehebruch [Pierer-1857]

Ehebruch ( Adulterium ), die fleischliche Vermischung einer verheiratheten Person ... ... die Paternität eines Kindes entstanden sind od. der E. als Gewerbe betrieben wurde. Umgekehrt gilt noch manchen als Strafmilderungsgrund, wenn der fehlende Ehegatte zur Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Ehebruch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 503-504.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon