Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hoheitsrechte

Hoheitsrechte [Pierer-1857]

Hoheitsrechte ( Majestätsrechte , Regalien , Jura majestatica, ... ... das Regal , wonach Eisenbahnen , Telegraphenanstalten etc. nur vom Staate errichtet u. betrieben werden dürfen. Vgl. Hüllmann , Geschichte des Ursprunges der H. ...

Lexikoneintrag zu »Hoheitsrechte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 452-454.
Herculanĕum

Herculanĕum [Pierer-1857]

Herculanĕum (gewöhnlich Herculānun genannt, ital. Ercolano ), alte Stadt ... ... Joachim Murat (1808–15) wurden die Nachgrabungen am thätigsten u. planmäßigsten betrieben, bis sie durch die politischen Ereignisse in Neapel unterbrochen wurden. Doch ...

Lexikoneintrag zu »Herculanĕum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 258-259.
Dismembration

Dismembration [Pierer-1857]

Dismembration (v. lat., Zerstückelung), die Vereinzelung bisher verbundener u. ... ... bei dem in der Regel reichlich dabei abfallenden Gewinn öfters als Gewerbe betrieben worden ist, wirkt immer schädlich u. ist daher mit Recht meist mit ...

Lexikoneintrag zu »Dismembration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 185-186.
Stachelbeeren

Stachelbeeren [Pierer-1857]

Stachelbeeren , die Frucht des Stachelbeerstrauchs ( Ribes ... ... zu den der Gesundheit zuträglichen. Der Anbau wird gewöhnlich auf Rabatten betrieben, wo man sie. zu 3–4 Fuß hohen Stämmchen zieht u. als ...

Lexikoneintrag zu »Stachelbeeren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 651-652.
Scharfrichter

Scharfrichter [Pierer-1857]

Scharfrichter ( Nachrichter , Carnifex ), derjenige niedere Angestellte ... ... durch seine Schindersknechte ausüben ließ. Die Scharfrichterei wird als eine Art zünftigen Gewerbes betrieben u. der S. erst dann als Meister anerkannt, wenn er einen ...

Lexikoneintrag zu »Scharfrichter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 93.
Pastellfarben

Pastellfarben [Pierer-1857]

Pastellfarben , die zur Pastellmalerei nöthigen Farben ; es werden dazu meist ... ... . Venetianische Seife , Kreide . Mit solchen Farben wird die Pastellmalerei betrieben. Man malt in Pastell auf Pergament , od. auf gefärbtes, geschliffenes ...

Lexikoneintrag zu »Pastellfarben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 734.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

... in St. Helens, London , Liverpool u. Glasgow betrieben; die Production beträgt gegen 3 Mill. Pfd. St., die ... ... Brauerei wird bes. in London , Edinburg u. Dublin betrieben; 1846 ga;, es 43,418 Brauereien , ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Constantinopel [2]

Constantinopel [2] [Pierer-1857]

Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung ... ... Drechsler , Radmacher, Schneide - u. Hobelmaschinen etc., Alles durch Dampfkraft betrieben, so daß nur die Pferdebeschirrung, verschiedene Munitionsmaterialien u. dergl. durch Handarbeit ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 384-395.
Peloponnēsos

Peloponnēsos [Pierer-1857]

Peloponnēsos , 1 ) (a. Geogr.), der südlichste Theil von ... ... Anfertigung von Eisenwaaren . Eifriger wurde vorzüglich die Schifffahrt u. der Handel betrieben; letzter beschäftigte sich mit Ausfuhr der Landeserzeugnisse von Getreide , Öl, ...

Lexikoneintrag zu »Peloponnēsos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 793-794.
Brandschatzung

Brandschatzung [Pierer-1857]

Brandschatzung , Geldsumme, die bes. sonst dem Feinde im Kriege ... ... gab es nach dem Berichte des Diodoros Sic. keine B. die Landleute betrieben ihre Arbeiten mitten im Kriege ruhig fort. Dagegen war bei den ...

Lexikoneintrag zu »Brandschatzung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 202-203.
Messerschmiede

Messerschmiede [Pierer-1857]

Messerschmiede , zünftige Handwerker, welche 3–5 Jahre lernen u. 3 ... ... Innung der M. aus. Das Geschäft der M. en gros betrieben, heißt Messerfabriken , s.u. Messer . Gewöhnlich sind die M. ...

Lexikoneintrag zu »Messerschmiede«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 169.
Petersburg, St.

Petersburg, St. [Pierer-1857]

St. Petersburg , 1 ) Gouvernement ... ... .m. Industrie u. Handel . Auf kaiserliche Rechnung werden betrieben: eine Hautelissetapetenfabrik, von Peter dem Großen angelegt, durch französische Arbeiter in der Sonntagsstraße betrieben; eine Spiegelfabrik, mit Krystallschleiserei u. Glasbrennerei verbunden, in der Nähe des ...

Lexikoneintrag zu »Petersburg, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 899-908.
Landwirthschaft

Landwirthschaft [Pierer-1857]

... Hauptgegenstand, s.u. Alp. Die L. kann betrieben werden a ) handwerksmäßig ( mechanisch ), d. h. man richtet ... ... od. Feldbau wurde zuerst wahrscheinlich in Indien u. Ägypten betrieben u. mußte überall da Eingang finden, wo die zunehmende ... ... wurde der Landbau ebenfalls durch die Hörigen betrieben, in den südlichen u. südwestlichen Gegenden Deutschlands ...

Lexikoneintrag zu »Landwirthschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 98-100.
Handeltreibende

Handeltreibende [Pierer-1857]

... u. Weise wie der Handel betrieben wird, mit den dabei angewendeten Hülfsmitteln in Betracht gezogen. Jede dieser ... ... Fabrikanten . Der mittlere Handel wird von dem sogen. Handelsmann betrieben, welcher seine Ein- u. Verkäufe in kleinen Partien gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Handeltreibende«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 950-951.
Seelenverkäufer

Seelenverkäufer [Pierer-1857]

Seelenverkäufer , 1 ) ( Zettelverkäufer ), in Holland ... ... . Auch in Seestädten anderer Länder wurde sonst die Seelenverkäuferei, obgleich verboten, doch betrieben. 2 ) Der einen Menschen für Geld in die Gewalt ...

Lexikoneintrag zu »Seelenverkäufer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 750.
Bildschnitzerei

Bildschnitzerei [Pierer-1857]

Bildschnitzerei ) das Ausarbeiten von Bildsäulen , bes. aber von minder wichtigen Gegenständen , wie Blumen , architektonischen Zierrathen u. ... ... Tyrol wird die B. zu kirchlich-religiösen Zwecken , oft von ganzen Ortschaften betrieben. 2 ) Die Schnitzereien selbst.

Lexikoneintrag zu »Bildschnitzerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 784.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

... beiden Fürstenthümer, welche von Seiten der französischen Regierung offen befürwortet u. betrieben wurde, dabei von Rußland u. Sardinien unterstützt; während nunmehr ... ... wurde eine directe Telegraphenlinie hergestellt, dagegen wurden die projectirten Eisenbahnbauten noch nur lässig betrieben. Das Jahr 1859 übernahm von seinem Vorgänger die ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

... Kaukasischen Ländern durch deutsche Colonisten seit 1817 betrieben, die bürgerlichen Verhältnisse geregelt u. Vorkehruugen zur ällmäligen Aufhebung der ... ... in Südrußland durch Deutsche wurde wenigstens nicht mehr mit dem Eifer betrieben, wie unter Alexander I., wenn gleich derselben die Regierung keine ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

Russisches Reich . A ) Lage , Grenzen u. ... ... in der Krim , Bessarabien , Astrachan , Podolien u. Kiew betrieben. Die Jagd liefert im R-n R-e einen verhältnißmäßig hohen Ertrag ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

... Ausfuhr ; Seidenbau wird in südlichen Gegenden ziemlich stark betrieben. Blutegel gibt es in großer Menge u. sie bilden einen wichtigen ... ... u. Mesopotamien sehr fruchtbar, jedoch wird der Landbau sehr nachlässig betrieben; am wichtigsten ist Öl- u. Seidenbau ; Viehzucht ist ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon