Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Percussionsbomben

Percussionsbomben [Pierer-1857]

Percussionsbomben , Bomben , den Fallgranaten ähnlich eingerichtet, um sich im Moment des Niederfallens durch irgend eine Vorrichtung im Innern zu entzünden. Auf ähnliche Weise hat man in England ovale Percussionsbüchsenkugeln vorgeschlagen, welche im Moment des Treffens explodiren, ...

Lexikoneintrag zu »Percussionsbomben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 818.
Seidenschmetterling

Seidenschmetterling [Pierer-1857]

Seidenschmetterling ( Seidenspinner , Phalaena bombyx mori ), s.u. Seide S. 774 f., vgl. Spinner .

Lexikoneintrag zu »Seidenschmetterling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 784.
Seidenbaumwollenbaum

Seidenbaumwollenbaum [Pierer-1857]

Seidenbaumwollenbaum , ist Bombax pentandrum .

Lexikoneintrag zu »Seidenbaumwollenbaum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 782.
Eis

Eis [Pierer-1857]

... welchen eingeschlossenes Wasser gefriert, z.B. Bomben , zu zersprengen. Wegen Vermehrung des Volumens ist E. specifisch leichter ... ... , Insel Bourbon , Manilla , Calcutta , Madras , Bombay , Ceylon , Hongkong, Whamhoa, Batavia u. Liverpool 22 ...

Lexikoneintrag zu »Eis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 561-563.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

... Calcutta die Kriegserklärung gegen Persien veröffentlichte u. eine von Bombay abgegangene Flotte unter Admiral Henry Laeke am 29. vor ... ... zerstörte, die Stadtmauern erstürmte u. die Stadt u. die Regierungsgebäude mit Bomben beschoß. Bei der hartnäckigen Weigerung der Chinesen , den ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Goa

Goa [Pierer-1857]

Goa , 1 ) Gebiet der Portugiesen in Vorderindien ... ... gehören außerdem noch das Gebiet von Damao , zwischen Surate u. Bombay mit 4 QM. u. 33,000 Ew., u. das Gebiet ...

Lexikoneintrag zu »Goa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 434.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. ... ... à 500 Rupien , ist. cc ) Die Bank zu Bombay , 1839 eröffnet; ihr Fond beträgt 5 1 / 4 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Mine [2]

Mine [2] [Pierer-1857]

... Fladderminen hat man auch 4–8 gefüllte Bomben in einem Kasten vereinigt u. zum Sprengen eingerichtet ( ... ... Pulver geladenen Kästen od. Fässern od. aus an Bretern befestigten Bomben , die auf Flößen liegen; sie haben den Zweck feindliche ...

Lexikoneintrag zu »Mine [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 281-283.
Zend [1]

Zend [1] [Pierer-1857]

Zend (d.i. nach Ein. Sprache der Städte, nach ... ... Grammatiken von J. Pietraszewski, Berl. 1861; von M. Haug , Bombay 1862; Bopp , Vergleichende Grammatik , Berl. 1833 ff. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Zend [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 572-573.
Grey [1]

Grey [1] [Pierer-1857]

Grey (spr. Grek), Name zweier englischen Familien: I. Die ... ... , eine Fahne , die gesammte Munition etc., wurde 1850 Oberbefehlshaber in Bombay , kehrte 1852 aus Gesundheitsrücksichten nach Europa zurück, wurde 1855 zum General ...

Lexikoneintrag zu »Grey [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 588-589.
Roux [1]

Roux [1] [Pierer-1857]

Roux (spr. Ruh), 1 ) Jakob Wilhelm ... ... Polydore , Conservator des Naturhistorischen Museums in Marseille , starb 1833 in Bombay , als Begleiter Baron Hügels u. schr.: Ornithologie provençale; ...

Lexikoneintrag zu »Roux [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 410.
Sion

Sion [Pierer-1857]

Sion (bibl. Geogr.), 1 ) so v.w. Zion ... ... so v.w. Sitten ; 5 ) britische Stadt auf der Insel Bombai (Ostindien), nördlich von der Stadt Bombai; Fort .

Lexikoneintrag zu »Sion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 137.
Athen [1]

Athen [1] [Pierer-1857]

Athen, 1 ) (gr. Ath enai , lat. ... ... Phidias , Unter den Türken wurde es Moschee , die 1687 durch die Bomben der Venetianer zerstört wurde. Auf der Akropolis wurden die Panathenäen gefeiert, ...

Lexikoneintrag zu »Athen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 869-872.
Asien [1]

Asien [1] [Pierer-1857]

Asien . I. (Alte Geogr.), bei den Alten eigentlich blos das ... ... Trapezunt , Smyrna , Mokka , Aden , Maskat, Bassora , Bombay , Madras , Calcutta , Singapore , Canton , Manilla . ...

Lexikoneintrag zu »Asien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 810-812.
Manna

Manna [Pierer-1857]

Manna , 1 ) ( Manna ), gelbliche, zuckerartige, undurchsichtige ... ... M. celastrina (Chansermanna, Guz, Gez, Ghez) von Celastrus in Bombay u. Surate , M. cistina s. M. hispanica auf ...

Lexikoneintrag zu »Manna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 833-834.
Hafis [2]

Hafis [2] [Pierer-1857]

Hafis ( Hafiz ), 1 ) H. Ledin Illah Abdol ... ... commentirt wurde. Im Druck erschien er: Calc. 1790 u. 1826, zu Bombay 1828 u. 1850, zu Cawnpore 1831 u.ö. Die Ausgaben ...

Lexikoneintrag zu »Hafis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 840-841.
Brand [1]

Brand [1] [Pierer-1857]

Brand , 1 ) so v.w. Feuersbrunst ; 2 ... ... des Keulers zur Brunstzeit dicht vor dem Penis ; 9 ) an Bomben u. Brandkugeln so v.w. Zünder ; 10 ) der ...

Lexikoneintrag zu »Brand [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 176.
Rupie

Rupie [Pierer-1857]

... Indien : a ) in Bombai ist der Mohur od. die Goldrupie = 15 Silberrupien ; ... ... Thlr. 8 Sgr., nach dieser Zeit u. bes. seit 1835 wie in Bombai u. allen Englisch -Ostindischen Colonien . B ) In ...

Lexikoneintrag zu »Rupie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 464.
Saadi

Saadi [Pierer-1857]

Saadi ( Sadi , Scheikh Moslich-Eddin ), geb. 1180 ... ... sämmtliche Werke in persischer Sprache , Calcutta 1791 ff., 5 Bde., Bombay 1841, u. Tebris 1841, 1848, u.ö.

Lexikoneintrag zu »Saadi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 636-637.
Kolon

Kolon [Pierer-1857]

Kolon (v. gr.), 1) Glied , Theil; 2 ... ... Curculio colon ), Kolonschabkäfer ( Dermestes c .). Kolonspinner ( Bombyx c .), Kolongräber ( Sipha c .), u.a. m.

Lexikoneintrag zu »Kolon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 669-670.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon