Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fiadoren

Fiadoren [Pierer-1857]

Fiadoren , Handelsagenten in Canton ( China ), welche die Besorgung für die Rückfracht fremder Schiffe übernehmen.

Lexikoneintrag zu »Fiadoren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 253.
Ixĕris

Ixĕris [Pierer-1857]

Ixĕris ( l. Cass .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae -Cichoraceae-Lactuceae ; Arten in Indien , China .

Lexikoneintrag zu »Ixĕris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 202.
Hio-kuan

Hio-kuan [Pierer-1857]

Hio-kuan , Elementar-, u. Hiokung, Provinzialschulen in China , s.d.

Lexikoneintrag zu »Hio-kuan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 394.
Minkiang

Minkiang [Pierer-1857]

Minkiang , linker Nebenfluß des Yan-tse-kiang in China , heißt in seinem unteren Laufe Ya-long .

Lexikoneintrag zu »Minkiang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 299.
Packfong

Packfong [Pierer-1857]

Packfong ( Packtong , Tutenag , Tutanega ), in China bereitetes Argentan (s.d.); vgl. China S. 10.

Lexikoneintrag zu »Packfong«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 548.
Honglane

Honglane [Pierer-1857]

Honglane , in China die arzneikräftige Wurzel von. Coptis Teeta (s.u. Coptis ).

Lexikoneintrag zu »Honglane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 518.
Chinesen

Chinesen [Pierer-1857]

Chinesen , s. u. China .

Lexikoneintrag zu »Chinesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 35.
Laaotang

Laaotang [Pierer-1857]

Laaotang , Busen des Gelben Meeres an der Ostküste von China .

Lexikoneintrag zu »Laaotang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 942.
Hiangtan

Hiangtan [Pierer-1857]

Hiangtan , die Sprache des gemeinen Volkes in China .

Lexikoneintrag zu »Hiangtan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 360.
Barbŭla [2]

Barbŭla [2] [Pierer-1857]

Barbŭla , 1 ) ( B . Lour .), Pflanzengattung, von ... ... B. senensis . Strauch , weißblühend, angenehm riechend, bei Canton in China ; 2 ) ( B . Hedw ., Bartmoos ), Laubmoosgattung ...

Lexikoneintrag zu »Barbŭla [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 317-318.
Schamanen

Schamanen [Pierer-1857]

Schamanen ( Schamanäer , v. sanskr., eigentlich die Mitleidigen, auf ... ... der Tatarei , Mongolei , Sibirien , Kamtschatka u. einen Theil China 's, welche sich durch Zaubergesänge Einfluß auf Natur u. Götter ...

Lexikoneintrag zu »Schamanen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 87.
Barŏmez

Barŏmez [Pierer-1857]

... ( Polypodium s. Aspidium Baromez L .), in China , Cochinchina u. der Bucharei, von eigenthümlicher Bildung , indem ... ... blutrothen Saft enthält. Seiner adstringirenden Eigenschaften wegen wird er häufig in China u. Cochinchina bei Ruhren u. dgl. angewendet.

Lexikoneintrag zu »Barŏmez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 343.
Sparrmann

Sparrmann [Pierer-1857]

Sparrmann , Andreas , geb. um 1747 in Upland , studirte ... ... Naturgeschichte , ging auf einem Schiffe der Schwedisch-ostindischen Compagnie nach China , war 1772 Hauslehrer , reiste erst eine Zeit lang mit Thunberg ...

Lexikoneintrag zu »Sparrmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 504.
Pyrethrum

Pyrethrum [Pierer-1857]

Pyrethrum ( P . Gärtn .), aus mehren Arten von ... ... . Myroni , mit gelben Blüthen ; P. indicum , in China , Japan , Ostindien, strauchartig, mit gelben, rothen, auch weißen, in ...

Lexikoneintrag zu »Pyrethrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 718.
Rogestone

Rogestone [Pierer-1857]

Rogestone , englischer Gastronom , welcher sich eine große Menge Köche ... ... jeder sich durch die beste Herstellung eines besonderen Gerichtes auszeichnete, Agenten in China , Mexico , Canada u. in allen Ländern Europas hatte, ...

Lexikoneintrag zu »Rogestone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 224.
Lysūrus

Lysūrus [Pierer-1857]

Lysūrus ( L. Fr .), Pilzgattung; Familie der Gasteromycetes -Angiogasteres- Tuberacei -Phalloidei; L. Mokusin , in China auf Wurzeln des Maulbeerbaums , bes. nach der Regenzeit , mit ...

Lexikoneintrag zu »Lysūrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 656.
Kuangtong

Kuangtong [Pierer-1857]

Kuangtong , Küstenprovinz im südöstlichen Theile von China , im Süden von dem Meerbusen von Anam u. von einem Theile des Chinesischen Meeres bespült, hat 3755 QM. u. mehr als 20 Mill. Ew., ist durchströmt vom schiffbaren ...

Lexikoneintrag zu »Kuangtong«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 868.
Eläococca

Eläococca [Pierer-1857]

Eläococca ( E . Commers . ) Pflanzengattung aus der Familie ... ... .; Arten: E. Vernicia . Juss ., großer Baum in China u. Cochinchina , mit weichem Holz ; das Öl aus den ...

Lexikoneintrag zu »Eläococca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 601.
Batu-Khan

Batu-Khan [Pierer-1857]

Batu-Khan , Sohn Tuschis, Enkel Dschingis Khans , erhielt ... ... Dschingis Khans Tode Oktai als Großkhan an, begleitete denselben bei der Unternehmung gegen China u. verwüstete später auf dessen Befehl Rußland , Ungarn , ...

Lexikoneintrag zu »Batu-Khan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 404.
Schantong

Schantong [Pierer-1857]

Schantong (Schantung) , Provinz im nordöstlichen China ist östlich vom Gelben Meer u. nördlich vom Golf von Pe-Tschili bespült u. von den Provinzen Kiangsu, Honan u. Pe-Tschili begrenzt, ist reich bewässert u. von vielen ...

Lexikoneintrag zu »Schantong«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 90.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon