Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ilsan

Ilsan [Pierer-1857]

Ilsan , a ) im Liede von Dietrichs Ahnen ... ... bleibt b ) I. der Alte im Liede von der Ravennaschlacht daheim, um Bern u. Etzels Söhne zu bewachen; die aber bestürmen ...

Lexikoneintrag zu »Ilsan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 828.
Eirĕnes

Eirĕnes [Pierer-1857]

Eirĕnes (gr.), in Lacedämon die Jünglinge vom 20. Jahre an, wo sie einen Heerhaufen in das Feld führen u. daheim bei der Mahlzeit sich einen. Diener halten durften.

Lexikoneintrag zu »Eirĕnes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 561.
Bad [1]

Bad [1] [Pierer-1857]

Bad (lat., Balneum ), Anwendung verschiedener Flüssigkeiten auf ... ... herrühren. Das Seebad nimmt man in bes. dazu eingerichteten Badehäusern od. auch daheim in Wannen , worein Seewasser , bald kalt, bald erwärmt, gegossen wird ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 133-138.
Weib [1]

Weib [1] [Pierer-1857]

Weib , 1 ) eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts . ... ... u. Verkauf , trieben den Ackerbau u. dgl., während die Männer daheim spannen, webten etc. In Griechenland war schon in den ältesten Zeiten ...

Lexikoneintrag zu »Weib [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 13-17.
Hexe [1]

Hexe [1] [Pierer-1857]

Hexe (lat. Striga ), 1 ) in alter Zeit ... ... n vertheilt wurde. Die H-n eilten nun, vor dem Geläut zum Morgengebet wieder daheim zu sein; die Rückfahrt geschah wie die Hinfahrt . In dem ...

Lexikoneintrag zu »Hexe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 355-357.
Kyros [1]

Kyros [1] [Pierer-1857]

Kyros , 1 ) (in der Bibel Koresch , ... ... 's (s.d.) philosophischem Roman , der Kyropädie , starb er daheim in Ruhe . Sein Nachfolger war sein Sohn Kambyses ; s.u. ...

Lexikoneintrag zu »Kyros [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 939-940.
Probe

Probe [Pierer-1857]

Probe , 1 ) Versuch , welchen man anstellt, um die ... ... angeführten Proben auch noch Clavierproben , wo die einzelnen Partien beim Clavier daheim geübt werden. Correcturproben sind solche, wo die ausgeschriebenen Stimmen od. ...

Lexikoneintrag zu »Probe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 606-607.
Raggi

Raggi [Pierer-1857]

Raggi (spr. Radschi), 1 ) Anton R., ... ... Nicolas Bernhard , geb. 1791 in Carrara , Bildhauer, welcher sich erst daheim, dann unter Bosio in Paris ausbildete u. seit der Zeit in ...

Lexikoneintrag zu »Raggi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 797.
Ritter [1]

Ritter [1] [Pierer-1857]

Ritter , 1 ) (lat. Eques , gr. ... ... ein eigener Kriegerstand gegenüber denen, welche zu Übung friedlicher Künste u. Gewerbe daheim blieben, wofür jene, welche allerdings auf eigene Kosten sich ausrüsteten u. ...

Lexikoneintrag zu »Ritter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 188-190.
Gubitz

Gubitz [Pierer-1857]

Gubitz , 1 ) Johann Christoph , geb. 1754 ... ... Lustspiel ), 1855; Der lustige Rath , 1856; Karl der Große daheim, 1857; Gedichte , 1859, 2 Bde.; außerdem gab er heraus die ...

Lexikoneintrag zu »Gubitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 752.
Spanien [3]

Spanien [3] [Pierer-1857]

Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit . Die Pyrenäische Halbinsel ... ... erhobenen Anklagen zu beweisen Während dieser Ereignisse in Mexico war die Regierung daheim nicht unthätig. So war mit Frankreich bereits am 7. Jan. 1862 ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 352-424.
Franken [1]

Franken [1] [Pierer-1857]

Franken (d.i. die Kräftigen, Mannhaften, Freien ), der ... ... Zacharias die Frage , ob derjenige mit Recht König heiße, welcher sorglos daheim sitze, od. derjenige, welcher die Last des Reichs u. aller ...

Lexikoneintrag zu »Franken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 467-476.
Hebräer [3]

Hebräer [3] [Pierer-1857]

Hebräer . I. Älteste Geschichte bis zur Rückkehr ... ... er immer vergebliche Kriege gegen Araber , Moabiter etc. führte u. daheim sehr grausam war, so erbitterte er seine Unterthanen so, daß ein sechsjähriger ...

Lexikoneintrag zu »Hebräer [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 135-142.
Krönung [1]

Krönung [1] [Pierer-1857]

Krönung , 1 ) die feierliche Einführung eines Monarchen in die ... ... einem Baldachin servirt u. mit drei zugedeckten Schüsseln besetzt, allein sie speisten daheim, erschienen jedoch vor aufgehobener Tafel wieder in dem kaiserlichen Speisesaal . In ...

Lexikoneintrag zu »Krönung [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 839-846.
Hebräer [2]

Hebräer [2] [Pierer-1857]

Hebräer (Ant.). Hier ist von öffentlichen u. privaten Einrichtungen, ... ... um der Unterhaltung zu pflegen, theils um den Gerichtsverhandlungen zuzuhören. Übrigens waren die Familienväter daheim, u. wenn sie nicht nach der Wirthschaft sahen, pflegten sie der ...

Lexikoneintrag zu »Hebräer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 130-135.
Syrakus [2]

Syrakus [2] [Pierer-1857]

Syrakus (Gesch.). S. war eine dorische Niederlassung, gegründet unter ... ... Jahre lang; als er aber gegen die Agrigentiner zu Felde zog, empörte sich daheim Thynion ( Thönon ), gegen welchen sich unter Sosistratos eine zweite ...

Lexikoneintrag zu »Syrakus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 156-157.
Holstein [2]

Holstein [2] [Pierer-1857]

Holstein (Gesch.). In H. wohnten Anfangs Haruder, deren Name vielleicht ... ... mit Eduard III. von England nach Frankreich zog, erlitt Nikolas daheim mehrere Niederlagen , doch Heinrich stellte, zurückgekehrt, die Angelegenheiten wieder her, ...

Lexikoneintrag zu »Holstein [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 486-490.
Galicien

Galicien [Pierer-1857]

Galicien , der nordwestliche Theil Spaniens , mit dem Titel eines ... ... Arbeiten , bes. als Wasserträger in Madrid , etwas zu verdienen, um dann daheim leben zu können. Münzen , Maße u. Gewichte . G ...

Lexikoneintrag zu »Galicien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 856-857.
Rugendas

Rugendas [Pierer-1857]

Rugendas , 1 ) Georg Philipp , geb. 1666 ... ... Moritz , Sohn des Vor., geb. 1802 in Augsburg , bildete sich daheim u. dann in München , wohin er 1817 ging, zum Maler ...

Lexikoneintrag zu »Rugendas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 442.
Österreich [3]

Österreich [3] [Pierer-1857]

Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der ... ... mit der Petition um Aufhebung der Censur , um Lehrfreiheit , Bolkavertretung daheim u. bei dem Deutschen Bunde , Öffentlichkeit der Rechtspflege etc. ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 440-472.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon