Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
On dit

On dit [Pierer-1857]

On dit (fr., spr. Ong dih), man sagt, so v.w. Gerücht .

Lexikoneintrag zu »On dit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 295.
Did

Did [Pierer-1857]

Did ( Dido , Dit , d.i. Kind , russ. Myth.), Amor , von gröblicher Fiction .

Lexikoneintrag zu »Did«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 122-123.
Trier [1]

Trier [1] [Pierer-1857]

Trier , vormaliges Erzstift u. geistliches Kurfürstenthum, zum kurrheinischen Kreise ... ... Hälfte des 13. Jahrh genannt (s.u. Kurfürsten ). Schon Ludolf soll dit, Würde des Erzkanzlers in Gallien u. dem Reich Arelat ...

Lexikoneintrag zu »Trier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 812-818.
Marche [3]

Marche [3] [Pierer-1857]

Marche (spr. Mahrsch, Mark ). M. hatte seinen ... ... die Königin Johanna II. von Neapel u. Sicilien , aber dit Unordnung in ihrem Reiche u. ihr schlechter Lebenswandel bestimmte ihn sie verhaften ...

Lexikoneintrag zu »Marche [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 857-858.
Rienzi

Rienzi [Pierer-1857]

Rienzi , Cola , eigentlich Nikolaus Gabrini, geb. 1313 in ... ... u. Rom (Gesch.) u. vgl. Ducerceau, Histoire de N. Gabrini dit de R ., Par. 1733; de Boispreux, Hist. de N. R ...

Lexikoneintrag zu »Rienzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 155.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... . den sich im Tower aufhaltenden König u. seinen ältesten Sohn Eduard , dit Oxforder Statuten von Neuem anzuerkennen. Aber kaum der Gefahr entronnen, machte ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Jacotot

Jacotot [Pierer-1857]

Jacotot (spr. Schakotoh), 1 ) Jean , geb. ... ... Par. 1829–34, 5 Jahrg.; Manuel d'émancipation intellectuelle pour l'enseignement dit primaire , ebd. 1830, u. Ausg. 1845; Manuel d'enseignement ...

Lexikoneintrag zu »Jacotot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 701.
Koreïsch

Koreïsch [Pierer-1857]

Koreïsch , Stammvater des Stammes der Koreīschiten -welcher im ... ... u. von diesem auf dessen Sohn Abu Talib, Vater Muhammeds , welcher dit Eifersucht der übrigen K. erweckte, weil sie fürchteten, daß das Emirat ...

Lexikoneintrag zu »Koreïsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 720.
Wasserrad

Wasserrad [Pierer-1857]

Wasserrad , 1) Kraftmaschine zur Aufnahme der Wasserkraft ... ... Wassers auf dessen Wirkungsweise keinen Einfluß hat. Vgl. Girard , Nouveau récepteur hydraulique dit Roue -hélice, Par. 1855. g) Die Tangentialräder ...

Lexikoneintrag zu »Wasserrad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 911-915.
Chirurgie

Chirurgie [Pierer-1857]

Chirurgie ( Chirurgia ), im strengen Sinne , als Wissenschaft ... ... Ausbildung zu verleihen Doch behaupteten bis zur Mitte des 17. Jahrh. dit italienisch-chirurgischen Schulen zu Bologna , Padua , Neapel , Venedig ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 49-52.
Gonorrhöe

Gonorrhöe [Pierer-1857]

Gonorrhöe (v. gr., Med.), 1 ) eigentlich Spermatorrhöe , ... ... Mayer , Considérations pratiques etc ., Besançon 1845; Venot, Sur le traitement dit abortif de la blenorrhagie , Bordeaux 1845; Hacker , Die Blenorrhöen der ...

Lexikoneintrag zu »Gonorrhöe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 468-469.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum ... ... an der Grenze mit Krieg drohenden französischen Prinzen auftrat, so erklärte dit Gesetzgebende Versammlung in zwei Decreten die Emigranten , welche der Aufforderung ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Napolĕon

Napolĕon [Pierer-1857]

Napolĕon , aus der Familie Bonaparte (s.d.), Kaiser der ... ... Hélène , ou Journal ou so trouve consigné jour par jour ce qu'a dit et fait N. durant dix huit mois , Par. 1823 u.ö., ...

Lexikoneintrag zu »Napolĕon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 670-676.
Juraformation

Juraformation [Pierer-1857]

Juraformation ( Jurabildung , Oolithengebirge ), eine Reihe von neptunischen ... ... Farben vor, daher Schwarzer Jura ; die mittlere Abtheilung , wo sich dit eisenschüssigen rothen u. braunen Oolithe finden, nennt man Braunen Jura ...

Lexikoneintrag zu »Juraformation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 190-192.
Dräxler-Manfred

Dräxler-Manfred [Pierer-1857]

Dräxler-Manfred , Karl Ferd., geb. 1806 in Lemberg , ... ... Meiningen , Köln u. Darmstadt , in welcher letzteren Stadt er 1848–1852 dit Großherzoglich Hessische Zeitung u. das Rheinische Taschenbuch redigirte u. seit 1853 auch ...

Lexikoneintrag zu »Dräxler-Manfred«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 298.
Chrysolepīnsäure

Chrysolepīnsäure [Pierer-1857]

Chrysolepīnsäure (Chem.), eine Säure , die sich neben anderen Substanzen bei der Einwirkung von Salpetersäure auf Aloe bildet. Neuere Untersuchungen haben ... ... Pikrinsäure ; ihre Salze haben dieselben Eigenschaften u. die gleiche Form wie dit pikrinsauren Salze .

Lexikoneintrag zu »Chrysolepīnsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16