Koreïsch

[720] Koreïsch, Stammvater des Stammes der Koreīschiten-welcher im Hedschaz (s. Arabien, Gesch. I. B) b) durch den Besitz der Kaaba die Übermacht erlangt hatte u. namentlich dadurch berühmt ist, daß Muhammed aus demselben stammt. Die Intendanz der Kaaba (die höchste obrigkeitliche Würde von Mekka) ging von K. Haschem auf seinen Sohn Abdel Motallib über, der den äthiopischen König Ebreha el Aschram zurückschlug, u. von diesem auf dessen Sohn Abu Talib, Vater Muhammeds, welcher dit Eifersucht der übrigen K. erweckte, weil sie fürchteten, daß das Emirat in Haschem's Hause erblich werden möchte. Die Omajjaden u. Abbassiden u. noch viele später berühmt gewordene Familien stammen von den K. ab. Der Koreïschitische Dialekt, in welchem der Koran geschrieben ist, gilt für den besten der Arabischen Sprache.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 720.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika