Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dessolles

Dessolles [Pierer-1857]

... . Staatsrath . Er führte 1803 eine Division nach Hannover , wo er sich durch schonendes Auftreten sehr beliebt machte ... ... 1805 wurde er Gouverneur des Schlosses von Versailles , befehligte 1808 eine Division in Spanien , verlangte jedoch seine Abberufung u. lebte von ...

Lexikoneintrag zu »Dessolles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 872-873.
Dumonceau

Dumonceau [Pierer-1857]

Dumonceau (spr. Dümongsoh), 1 ) Henri Louis ... ... Generallieutenant u. dämpfte 1796 mehrere aufrührerische Bewegungen . 1797 commandirte er eine holländische Division , die nach Irland bestimmt war. Nach der Landung der Engländer ...

Lexikoneintrag zu »Dumonceau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 394.
Vogelsang [2]

Vogelsang [2] [Pierer-1857]

Vogelsang , Ludwig , Freiherr von V., geb. 1748 in ... ... von 1809 führte er zunächst provisorisch ein Armeecorps, dann unter Bellegarde eine Division , mit welcher er hervorragenden Antheil an der Schlacht von Aspern ...

Lexikoneintrag zu »Vogelsang [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 644.
Auflösung

Auflösung [Pierer-1857]

Auflösung, 1 ) ( Solutio , Chem.), wird bewirkt, wenn 2 od. mehrere Körper mit eigenthümlicher chemischer Anziehung im aufgelösten od. geschmolzenen Zustande gegen ... ... einer Gleichung , s.d.; A. einer Zahl , s. u. Division .

Lexikoneintrag zu »Auflösung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 934.
Kisfaludy

Kisfaludy [Pierer-1857]

Kisfaludy (spr. Kischfaludy), 1 ) Sandor , ungarischer ... ... Schweiz , nahm 1801 seinen Abschied , wurde 1809 Major bei einer Division Insurgenten , dann Adjutant beim Erzherzog Palatin ; nach Beendigung ...

Lexikoneintrag zu »Kisfaludy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 542.
Serrurier

Serrurier [Pierer-1857]

... u. Commandant von Lucca ; er befehligte unter Scherer eine Division , zeichnete sich bei Peschiera aus, mußte sich aber den 28. April 1799 bei Verderio mit seiner Division dem russisch-österreichischen Heere unter Suwarow ergeben. Dieser schickte S ...

Lexikoneintrag zu »Serrurier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 897-898.
Clairfait

Clairfait [Pierer-1857]

Clairfait (spr. Klärsäh), François Sebastian Charles Joseph ... ... indeß durch kluges Verfahren bei dem Rückzuge Ruhm , commandirte 1793 eine Division unter dem Prinzen von Koburg , entsetzte Mastricht , focht mit ...

Lexikoneintrag zu »Clairfait«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 183.
Zajonczek

Zajonczek [Pierer-1857]

... . 1802 wurde er Divisionsgeneral, befehligte 1805 eine französische Division im Lager bei Boulogne u. ... ... polnische Armee in Polen aus. Als Führer der zweiten Division zeichnete er sich 1809 gegen die Österreicher in Polen aus, befehligte 1812 wieder eine polnische Division im fünften Armeecorps u. verlor beim Übergang über die Beresina ...

Lexikoneintrag zu »Zajonczek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 510-511.
Delaborde

Delaborde [Pierer-1857]

Delaborde , 1 ) Henri France ... ... , kehrte mit der Capitulation von Cintra zurück, führte 1809 eine Division in Spanien u. wurde Graf. In Rußland commandirte er eine Division unter Mortier u. wurde 1813 Gouverneur von Compiègne . Bei ...

Lexikoneintrag zu »Delaborde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 808.
Dividiren

Dividiren [Pierer-1857]

... den Quotienten findet, heißt die Division . Um anzudeuten, daß eine Zahl durch eine andere dividirt werden ... ... Form eines Bruchs dem Quotienten beigefügt; od. man setzt die Division für die Zehntheile u. folgenden Decimaltheile fort u. erhält so den ...

Lexikoneintrag zu »Dividiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 198-199.
Gravīna [2]

Gravīna [2] [Pierer-1857]

Gravīna , 1 ) Giovanni Vincenzo , geb. 1664 zu ... ... Spaniens gegen die Anfälle der Barbaresken . 1793 befehligte er eine Division der Flotte unter dem Admiral Domgara u. machte die Expedition gegen ...

Lexikoneintrag zu »Gravīna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 564.
Thilorier

Thilorier [Pierer-1857]

Thilorier , Iustin Henri Philippe de T., geb. den ... ... in der Armee von Neapel bis 1812, war 1813 Bataillonschef in der Division von Tyrol u. zeichnete sich mehrfach aus. 1814 kämpfte er glücklich ...

Lexikoneintrag zu »Thilorier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 528.
Lavarande

Lavarande [Pierer-1857]

Lavarande (spr. Lawarangd), Louis de Pecqueult de L., geb ... ... wurde zum General befördert u. commandirte als solcher die erste Brigade der Division Mayran ; er fiel am 8. Juni 1855 bei dem Angriffe ...

Lexikoneintrag zu »Lavarande«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 178.
Michelson

Michelson [Pierer-1857]

Michelson 1 ) Johann Andreas Christian , geb ... ... des Generals Muschin Puschkin gegen die Schweden , commandirte 1805 eine Division bei Austerlitz , erhielt 1806 den Oberbefehl über die Armee gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Michelson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 238.
Hannecken

Hannecken [Pierer-1857]

Hannecken , von H., geb. im April 1789 in Herzogenbusch ... ... Operationen gegen die badischen Insurgenten griff er als Commandeur der ersten Division des Operationscorps am 21. Juni 1849 Mieroslawski bei Waghäusel an, ...

Lexikoneintrag zu »Hannecken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 965.
Zerfällen

Zerfällen [Pierer-1857]

... , so muß der bei der dritten Division in die ganze Zahl bleibende Rest mit dem ... ... , dann addirt man den Rest der vorhergehenden Division dazu u. betrachtet diese Zahl als Zähler eines Bruchs ... ... Bei der Aufgabe 3741: 84 ist 1 der Rest bei der Division durch 4, ferner 2 der Rest bei der ...

Lexikoneintrag zu »Zerfällen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 579.
Raglowich

Raglowich [Pierer-1857]

... nach Sachsen zu Hülfe rückende Division , focht mit bei Bautzen u. deckte bei Dennewitz den ... ... die Rüstungen zum Feldzug 1814 gegen Frankreich , befehligte 1815 eine Division des vierten Armeecorps, wurde nach dem Frieden General der ...

Lexikoneintrag zu »Raglowich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 797.
Cambronne

Cambronne [Pierer-1857]

Cambronne (spr. Kangbronn), Pierre Jacques Etienne , Graf ... ... ihm in die Verbannung gefolgt war, dann bei Waterloo als General eine Division der alten Garde u. fiel in britische Gefangenschaft. Er soll hier ...

Lexikoneintrag zu »Cambronne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 596.
Quinsonas

Quinsonas [Pierer-1857]

Quinsonas , Victor Emanuel Graf von Q., geb. 1771 ... ... Inspecteur der Infanterie , commandirte 1823 die weite Brigade der ersten Division des fünften Armeecorps in Spanien u. wohnte mit dieser der Eroberung ...

Lexikoneintrag zu »Quinsonas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 768-769.
Dwernicki

Dwernicki [Pierer-1857]

Dwernicki (spr. Dwernitzki), Joseph , geb. 1779 in Warschau ... ... im Nov. 1830 wurde ihm von Chlopicki die Organisation der 3. Division der Reiterei übertragen u. im April 1831 erhielt er den Auftrag ...

Lexikoneintrag zu »Dwernicki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 431.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon