Fast- (Fasten-) bäcker , in früherer Zeit die Schwarzbrodbäcker, s.u. Bäcker .
Cis ( C . Latr ., Löcher - od. ... ... ), Käfergattung aus der Familie der Xylotrogeae (unechte Holzfresser ); Fühler fast doppelt so lang als der Kopf , mit Blätterkolbe; Körper eirund, ...
Erle , die Pflanzengattung Alnus , aus der Familie der ... ... Kätzchen an gemeinschaftlichem ästigem Stiele , die männlichen zu dreien stehend, mit 3 fast kreisrunden Schuppen , od. vierspaltiger Blüthenhülle u. 4 Staubgefäßen , deren ...
Bonn , 1 ) Kreis im Regierungsbezirk Köln der preußischen Rheinprovinz , sonst zum Erzstift Köln gehörig; hat fast 5 QM. u. 56,000 Ew.; meist am linken Rheinufer; 2 ...
Ghat , 1 ) (seltener Gat), großes Gebirge auf der Vorderindischen Halbinsel ( Südasien ); die Westlichen Ghats laufen fast parallel mit der Westküste, steigen selten über 3000 Fuß, erreichen im Süden ...
Asch ( Ascha ), 1 ) ( Aschergericht , Ascherbezirk ... ... Kreise Eger ( Böhmen ), der gräflichen Familie Zedtwitz gehöriges böhmisches Kronlehn, fast 8 QM. groß, 17,500 Ew.; höchster Punkt der Hainberg ...
Dödi ( Tödi ), der höchste Gebirgsstock der Dödikette, welche ... ... Theil auch St. Gallen bildet, westlich mit dem Krispalt beginnt, sich in fast paralleler Richtung mit dem Rheinthal hinzieht u. mit dem Ringelberg am Gunkelpaß ...
Cock , 1 ) Hieronymus , geb. 1510 in ... ... u. diesen bei Herausgabe seines kunstbiographischen Werkes unterstützte. Er gab in Kupferstichen fast sämmtliche Rafaelische Werke heraus u. st. 1570 in Antwerpen . Hauptwerke ...
Chao , russisch-asiatische Inselgruppe der Aleuten zwischen den ... ... im Meer von Kamtschatka ; sehr rauhes Klima , felsiger Boden fast ohne alle Vegetation ; zahlreiche Schwefelquellen; fast unbewohnt; Eisfüchse , Biber , Murmelthiere , Seehunde , Seelöwen , ...
Bard ( Bardo ), Stadt an der Dora im ... ... Fort B., kleine wichtige Festung , da sie das Thal Aosta fast ganz sperrt. B. wurde 1704 von den Franzosen eingenommen, 1800 vor ...
Gent , Justus (Josse) von G., lebte um 1470; niederländischer Historienmaler, Schüler Huberts van Eyck ; seine Werke sind fast alle untergegangen; erhalten ist die Einsetzung des Abendmahls in St. Agata zu ...
Bova , Stadt in der neapolitanischen Provinz Calabria ulteriore I. am Jonischen Meere ; Bischof , Kathedrale u. mehrere andere Kirchen , geistliches Seminar ; Seidenbau ; 2900 Ew. B. wurde durch das Erdbeben von 1783 fast ganz zerstört.
Egli , Joh. Heinrich , geb. 1742 zu Seegräben im Canton Zürich , lebte in Zürich u. st. hier 1807. Seine Mensuralgesänge u. sein Choralmelodienbuch sind fast überall in der protestantischen Schweiz eingeführt.
Chat (fr, spr. Schah , so v.w. Katze ), Schiff ohne Mastkörbe mit rundem Hinter-, spitzigem Vordertheil u. plattem Boden , bes. für seichte Stellen ; faßt gegen 600 Tonnen .
Bose, 1) (Bergb.), eine bestimmte Zeit beim Arbeiten ; 3 B-n = 1 Schicht : 2) ein mit einigen Strohhalmen zusammengebundenes Bündelchen Flachs , so viel etwa die Hand faßt; 15 B-n machen 1 Bund .
... unten II. [Min.]), sondern fast immer in Verbindung. B ) Verbindungen des Eisens : a ... ... 33,7 Proc .), daß es seine Dehnbarkeit u. Geschmeidigkeit fast ganz verliert u. sich spröde u. brüchig zeigt. Dieser Überschuß an Kohlenstoff muß ihm daher fast ganz entzogen werden, wenn es in Stabeisen , u. zum großen ...
... Tiger , Leopard u. mehrere Katzenarten, doch fast gar keine Species des Hundegeschlechtes; Hausthiere sind, außer dem gezähmten ... ... u. das etwas kleine, meist nur als Reitthier gebrauchte Pferd ; außerdem fast alle Vögel u. Fische Ostindiens, so wie die ... ... Im nördlichsten Theile des Landes wohnen die fast ganz unabhängigen Bor- Khamti , Singpho u. Knnung, ...
Chrom (lat. Chromium , Min. u. Chem.), von Vauquelin 1797 u. fast gleichzeitig von Klaproth im rothen sibirischen Rothbleierz entdecktes Metall u. von Ersterem, wegen seiner vorwaltenden färbenden Eigenschaft , so benannt. Später in mehreren Fossilien, ...
... 412 F. tief unter der Erde führen, wo der D. fast stets wohnt; Nachts sucht er Eicheln , Bucheckern , Obst ... ... . in ewigem Kriege lebt er mit dem Fuchse sein Leben ist fast noch zäher als bei Letzterem. Das Dachsfett wurde sonst ...
... L .; ausgezeichnet durch einen fleischigen, fast ganz geschlossenen Fruchtboden , auf welchem wenige männliche Blüthen mit dreitheiligen ... ... haltend, mit süßen, eßbaren, doch schwer zu verdauenden Feigen u. fast unverwesliche Holze , aus welchem meist die Mumiensärge u. andere eräthe der ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro