Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fulīgo [2]

Fulīgo [2] [Pierer-1857]

Fulīgo ( F . Pers ., Rußschwamm ), Pilzgattung aus der Familie der Gasteromycetes - Trichospermei -Aethalineae ; Arten: auf Blättern u. Stämmen als staubiger od. feuchter mehrfarbiger Überzug ; gewöhnlich zu Aethalium u. Reticularia ...

Lexikoneintrag zu »Fulīgo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 787.
Fulīgo [1]

Fulīgo [1] [Pierer-1857]

Fulīgo (lat.), Ruß F. splendens , Glanzruß . F. taedae , Kienruß etc. Fuligĭnis tinctura , s. Rußtinctur . Fuliginös , schwärzlich braun, beraucht.

Lexikoneintrag zu »Fulīgo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 787.
Ruß [1]

Ruß [1] [Pierer-1857]

Ruß , 1 ) ( Fuligo ), Kohlentheilchen, welche bei unvollkommener Verbrennung organischer Körper mit den Verbrennungsproducten fortgeführt werden u. sich an kältere Körper ansetzen, theils als zarter kohliger Niederschlag , wie der Flatterruß , theils in Form einer ...

Lexikoneintrag zu »Ruß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 469.
Nasenruß

Nasenruß [Pierer-1857]

Nasenruß ( Fuligo narium ), schwarzer, rußartiger Überzug des äußern Naseneingangs bei nervösen u. fauligen Fiebern .

Lexikoneintrag zu »Nasenruß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 687.
Rußschwamm

Rußschwamm [Pierer-1857]

Rußschwamm , 1 ) die Pilzgattung Fuligo ; 2 ) der Mistblätterschwamm ( Coprinus ), s.u. Blätterschwamm V. f); 3 ) so v.w. Flugbrand .

Lexikoneintrag zu »Rußschwamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 624.
Schleimstäubling

Schleimstäubling [Pierer-1857]

Schleimstäubling ( Aethalium [ Fuligo ] septicum , Lohblume, Kienrußpilz ... ... a ) Gelber S. ( Fuligo flava, F. pallida, F. candida Pers ... ... wird zuletzt körnig, ochergelb; b ) Zimmtfarbener S. ( Fuligo vaporaria Pers .), ...

Lexikoneintrag zu »Schleimstäubling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 232-233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6