Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fasces

Fasces [Pierer-1857]

Fasces (röm. Ant.), Bündel von Stäben aus Ulmen ... ... . des Rathes über Leibes - u. Lebensstrafe . Die F . kamen in der ältesten Zeit aus Etrurien nach Rom u. wurden von den ...

Lexikoneintrag zu »Fasces«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 125.
Alkman

Alkman [Pierer-1857]

Alkman , geb. in Sardes , nachher in Sparta eingebürgert, ... ... u. Hymnen in lakonisch-dorischem Dialekte ; er war in den Alexandrinischen Kanon aufgenommen; Fragmente in den Ausgaben der griechischen Lyriker u. in ...

Lexikoneintrag zu »Alkman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 326.
Borsch

Borsch [Pierer-1857]

Borsch ( Bors ), eine in Ungarn (wo das Stammgut Bors im Biharer Comitat liegt), Niederösterreich, Krain u. Steiermark begüterte, 1802 in den Freiherrnstand erhobene Familie; deren jetziger ...

Lexikoneintrag zu »Borsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 104.
Elßler

Elßler [Pierer-1857]

Elßler , 1 ) Therese , geb. 1808, u. ... ... . 1812 in Wien , erhielten ihre Bildung als Ballettänzerinnen in Wien , kamen zum Kärntnerthortheater , gingen mehrmals nach Mailand u. Neapel , Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Elßler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 660.
Blicke

Blicke [Pierer-1857]

Blicke ( Güster , Plötze , Bleie , Cyprinus ... ... .). Art der Karpfen ( Brassen ); Leib breit, dünn, Maul klein, Schuppen mittelgroß, Rücken bläulich, unten silberig, Flossen , Bauch ...

Lexikoneintrag zu »Blicke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 888.
Calcar [2]

Calcar [2] [Pierer-1857]

Calcar , 1 ) bei Montfort Gattung aus der Familie ... ... : Sporn ( Turbo C .) graulich, inwendig perlmutterig, Deckel klein, rund, häufig auf Amboina; das Thier eßbar; T. stellaris ...

Lexikoneintrag zu »Calcar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 563.
Cabras

Cabras [Pierer-1857]

Cabras , 1 ) großes Dorf in der Präfectur Oristano der Insel Sardinien , Hauptort eines Bezirks ; vorzügliche Fische , Wein - ... ... Ew.; 2 ) Inseln in den Philippinen , westlich von Luzon , klein, aber sehr fruchtbar.

Lexikoneintrag zu »Cabras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 538.
Elsner [1]

Elsner [1] [Pierer-1857]

Elsner , eine freiherrliche, aus Preußisch-Schlesien stammende, jetzt in ... ... 1840 verstorbenen Freiherrn Franz Friedrich , geb. 1813 zu Strobelhof in Krain , ist österreichischer Hauptmann u. unvermählt, hat auch keine Brüder.

Lexikoneintrag zu »Elsner [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 660.
Botwar

Botwar [Pierer-1857]

Botwar ( Bottwar ), 1 ) Flüßchen im württenbergischen Neckarkreise , ... ... .), Stadt an demselben im Amte Marbach ; 2600 Ew.; 3 ) ( Klein -B.), Pfarrdorf dabei; Weinbau ; 1050 Ew. In der Nähe die ...

Lexikoneintrag zu »Botwar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 135-136.
Artige

Artige [Pierer-1857]

Artige (spr. Artihsch), 2 Klöster ( Klein - u. Groß -A. ) im Bisthum Limoges des französischen Departements Ober-Vienne , aus welchem im 12. Jahrh. der (1420 wieder eingegangene) Augustinermönchsorden von A. hervorging. Die ...

Lexikoneintrag zu »Artige«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 780.
Bassam

Bassam [Pierer-1857]

Bassam ( Groß - u. Klein -B.), Handelsplätze an der Mündung des Flusses gleiches Namens im Negerstaate Laho auf der Zahnküste , wo viel Gold u. Elfenbein zu Marktgebracht wird; gegen 4._– 5000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Bassam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 382.
Fuglöe

Fuglöe [Pierer-1857]

Fuglöe , 1 ) Insel an der Nordwestküste Norwegens im Amte Nordland ; ein steiler Felsen , der sich 1990 ... ... Schifffahrt gefährlich ist; 2 ) die nordöstlichste der Faröer - Inseln , klein, jedoch bewohnt, hat eine Kirche .

Lexikoneintrag zu »Fuglöe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 782.
Cloyne

Cloyne [Pierer-1857]

Cloyne (spr. Kleun), Stadt der Grafschaft Cork , der irischen Provinz Munster , an der Bai Ballycotton; protestantischer Bischof , Kathedrale , Steinbuttensang; 2200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Cloyne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 217.
Barcas [1]

Barcas [1] [Pierer-1857]

Barcas , Stadt im mexikanischen Departement Xalisco , an der Grenze von Mechoacan ; Käsebereitung u. Handel mit Käsen .

Lexikoneintrag zu »Barcas [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 318.
Euläos

Euläos [Pierer-1857]

Euläos (a. Geogr.), Fluß in Susiana ( Persien ), entsprang in Medien u. vereinigte sich mit dem Tigris ; j. Karun . Des E. reines Wasser führten die persischen Könige auf Reisen immer ...

Lexikoneintrag zu »Euläos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 946.
Cyrtus

Cyrtus [Pierer-1857]

Cyrtus ( Dickfliege ), Art Stechfliege, hält das Mittel zwischen Empis u. Bombylius ; Fühler klein, zweigliedrig mit einer Endborste, Thorax buckelig erhaben, Leib blasig.

Lexikoneintrag zu »Cyrtus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 620.
Bealia

Bealia [Pierer-1857]

Bealia , einer von den mit Saul verwandten Benjaminiten, welche zu David nach Zicklag kamen, gute Bogenschützen u. Schleuderer waren u. ihm im Kriege halfen.

Lexikoneintrag zu »Bealia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448.
Asling

Asling [Pierer-1857]

Asling , Marktflecken an der Save im österreichischen Kronlande Krain , Lein - u. Wollenweberei, Eisenwerke , Marmorbrüche; 900 Ew.

Lexikoneintrag zu »Asling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 822.
Dakkar

Dakkar [Pierer-1857]

Dakkar , Bergkette in der Oase Klein Siwah in der Libyschen Wüste ( Afrika ), welche viel Salz liefert.

Lexikoneintrag zu »Dakkar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 648.
Candax

Candax [Pierer-1857]

Candax , Heerführer der Alanen , der sich mit diesen im 5. Jahrh. in Klein -Scythien u. Nieder - Mösien niederließ.

Lexikoneintrag zu »Candax«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 628.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon