Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bulgarei

Bulgarei [Pierer-1857]

Bulgarei, 1) die Große B. ( Asiatische B .), ehedem Land zwischen Kasan , Land der Baschkiren , Astrakan u. der Wolga , jetzt russische Provinz; sonst Wohnsitz der Bulgaren ; 2) Kleine B ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 442.
Berekzis

Berekzis [Pierer-1857]

Berekzis , afghanische Familie, aus welcher Asim Khan , Vezier ... ... . die Herrscher von Kabul , Dost Muhammed Khan , von Kandahar , Kohan Dil Khan , u. von Peschawer, Sardar Sultan Muhammed Khan ...

Lexikoneintrag zu »Berekzis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 590.
Apfalter

Apfalter [Pierer-1857]

Apfalter (sonst Egg bei Puppetsch ), Schloß . u. Herrschaft in Krain , Besitz der Herren von Apfaltern , die es im 18. Jahrhundert erhielten.

Lexikoneintrag zu »Apfalter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 594.
Abcdarla

Abcdarla [Pierer-1857]

Abcdarla ( Acmella mauritiana Pers .), Pflanze auf Amboina, Ceylon u. Ternate, welche die dortigen Lehrer von den Kindern kauen lassen, um durch ihre Schärfe die Zunge beweglicher zu machen u. ...

Lexikoneintrag zu »Abcdarla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 18.
Erĕbos

Erĕbos [Pierer-1857]

Erĕbos (gr.), 1 ) (Myth.), Sohn des Chaos , zeugte mit der Nacht , seiner Schwester , den Äther u. den Tag; 2 ) ... ... Seelen der Abgeschiedenen aus der Oberwelt in die Unterwelt ( Hades ) kamen.

Lexikoneintrag zu »Erĕbos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 839.
Canister

Canister [Pierer-1857]

Canister ( Groß - u. Klein -C.), zwei Inseln , zur Merguigruppe gehörig, an der Küste von Tenasserim (Hinterindische Halbinsel , Asien ).

Lexikoneintrag zu »Canister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 633.
Dolliner

Dolliner [Pierer-1857]

Dolliner , geb. 1760 zu Dörfern in Krain , Professor des römischen Kirchenrechts in Wien ; starb 1839; er schr.: Eherecht , Wien 1835, u. Eheproceß, ebd. 1835, 2 Thle.

Lexikoneintrag zu »Dolliner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 227.
Aidinjik

Aidinjik [Pierer-1857]

Aidinjik ( Klein -A. ), Stadt im türkischen Ejalet Anadoli , 6 Moscheen , Ruinen des alten Cyzicus; 5000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aidinjik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 227.
Ambassis

Ambassis [Pierer-1857]

Ambassis , nach Commerson Gattung der barschartigen Fische , in süßen Wässern Indiens ; klein, zum Theil durchsichtig.

Lexikoneintrag zu »Ambassis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 392.
Bagāne

Bagāne [Pierer-1857]

Bagāne , Gebirge der Libyschen Wüste in der Oase Klein - Siwah ( Kara ).

Lexikoneintrag zu »Bagāne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 172.
Fokāra

Fokāra [Pierer-1857]

Fokāra (türk.), in Ober-Ägypten so v.w. Gelehrter , di. der den Koran lesen u. Zauberschrift schreiben kann.

Lexikoneintrag zu »Fokāra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 402.
Fatīha

Fatīha [Pierer-1857]

Fatīha , die erste Sure im Koran ; Hauptgebet der Muhammedaner .

Lexikoneintrag zu »Fatīha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 132.
Amasesis

Amasesis [Pierer-1857]

Amasesis (v. gr.), gehindertes od. gänzlich unmögliches Kauen .

Lexikoneintrag zu »Amasesis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 389.
Baumwolle

Baumwolle [Pierer-1857]

Baumwolle (arab. Kutun , daher englisch Coton , Cottonwool . franz. Coton , ital. Cotone , span. Algerien , holl. Katoen ), wollige Fäden der Fruchtkapsel einiger Pflanzenarten, bes. aus der wärmeren Erdgegend.i. Die ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 433-437.
Bourbōn [2]

Bourbōn [2] [Pierer-1857]

Bourbōn (spr. Burbong), das Land , welches später Bourbonnois ... ... war zur Römerzeit von den Äduern , Arvernern u. Biturigern besetzt; zu Ersteren kamen zu Cäsars Zeit noch die Bojer . Unter Kaiser Honorius war ...

Lexikoneintrag zu »Bourbōn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 144-145.
Abchasien

Abchasien [Pierer-1857]

Abchasien ( Abchasi, Abchäseli , Abassa ), 1 ) ... ... 30 breit; getheilt in Groß -A ., am Meere , u. Klein -A . östlicher; durchzogen von den Abchasischen Kaukasusketten; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Abchasien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 18.
Darrsucht

Darrsucht [Pierer-1857]

Darrsucht ( Darre ), 1 ) (Med.), so v. ... ... der sich bei Pferden oftmals durch blassen u. locker geballten Mist , bei Kühen durch Versiegung, Wässerig- u. Blauwerden der Milch zeigt. Ursachen sind ...

Lexikoneintrag zu »Darrsucht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 752-753.
Fischlaus

Fischlaus [Pierer-1857]

Fischlaus ( Caligus Müller ), Gattung der Fischläuse ; Bruststück flach, länglich herzförmig; Fühler klein, borstenartig; Mund schnabelförmig; am Schwanze 2 lange Fäden . Dazu ...

Lexikoneintrag zu »Fischlaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 312.
Antēnor [1]

Antēnor [1] [Pierer-1857]

Antēnor , 1 ) Trojaner , Sohn des Äsyetes u. der ... ... war ein verständiger Greis ; als Odysseus u. Menelaos nach Troja kamen, um Helena zurückzufordern, genossen sie Gastfreundschaft u. Schutz des ...

Lexikoneintrag zu »Antēnor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 549.
Czirknitz

Czirknitz [Pierer-1857]

Czirknitz (spr. Tschirknitz), Marktflecken am Brohitza im Kreise Adelsberg ( Krain ); 1300 Ew.; dabei der Czirknitzer See , 1 1 / 4 Ml. Länge , 1 / 2 Ml Breite ; sein Wasser läuft durch verschiedene Höhlen ...

Lexikoneintrag zu »Czirknitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 626.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon