Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (280 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Platte Karten

Platte Karten [Pierer-1857]

Platte Karten , so v.w. Plankarten .

Lexikoneintrag zu »Platte Karten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 200.
Reducirte Karten

Reducirte Karten [Pierer-1857]

Reducirte Karten , so v.w. Mercatorkarten, s. u. Karten II. ( Seekarten ).

Lexikoneintrag zu »Reducirte Karten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 908.
Französische Karten

Französische Karten [Pierer-1857]

Französische Karten , die zum Pharao , Whist , Piquet u. andern Kartenspielen fast allgemein üblichen Karten , deren vier Farben Coeur ( Herz ), Carreau ( Eckstein ), Trefle ( Kreuz ) u. ...

Lexikoneintrag zu »Französische Karten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 611.
Topographische Karten

Topographische Karten [Pierer-1857]

Topographische Karten ( T. Zeichnungen , T-r Grundriß ), Karten , welche in einem so großen Maßstabe gezeichnet sind, daß sie das ganze Detail des Terrains , also jeden Weg, Fußsteig, jedes einzelne Haus , jeden Meilenstein etc ...

Lexikoneintrag zu »Topographische Karten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 688.
Mineralogische Karten

Mineralogische Karten [Pierer-1857]

Mineralogische Karten , Landkarten , mit Angabe der verschiedenen Gebirgsarten .

Lexikoneintrag zu »Mineralogische Karten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 289.
Petrographische Karten

Petrographische Karten [Pierer-1857]

Petrographische Karten , Karten , in welchen die Gebirgsbestandarten, ihre Auflagerungen u. Vertheilungen auf der Erdoberfläche angegeben sind.

Lexikoneintrag zu »Petrographische Karten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 916.
Scat

Scat [Pierer-1857]

... drei; jeder bekommt 10 Karten ( Blätter ); das Vertheilen der Karten geschieht in Abtheilungen ... ... ( Würfen ) zu 2, 3 od. 4 Karten ; 2 Karten , gewöhnlich die beiden ersten des Talons ... ... 7), so erhalten die Mitspieler abwechselnd Karten ; diejenigen, welche nicht Karten erhalten haben (sitzen), sind stets ...

Lexikoneintrag zu »Scat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 37-38.
Bläu

Bläu [Pierer-1857]

Bläu ( Bläuw , Cäsius ), 1 ) ... ... st. 1638. Er verfertigte gute Erd- u. Himmelsgloben u. gab sorgfältig gearbeitete Karten heraus; schr.: Zeespiegel , 1627, Fol. u.ö.; Onderijs van ...

Lexikoneintrag zu »Bläu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 863.
Mare [2]

Mare [2] [Pierer-1857]

Mare, Jean Charles , geb. 1772 in Berlin , ... ... st. 1835 bei einem Volksauflauf verwundet. Von ihm gibt es u.a. treffliche Karten u. Pläne , so sein kleines Deutschland , Plan von ...

Lexikoneintrag zu »Mare [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 864.
Tout

Tout [Pierer-1857]

... va (spr. Tuh wa), beim Hazardspiel, wenn der Banquier die Karten gemischt hat u. den Pointeurs anzeigen will, daß das Spiel beginnen soll u. alle besetzte Karten gelten; Tout machen , in verschiedenen Kartenspielen so v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Tout«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 733.
Mort

Mort [Pierer-1857]

Mort (fr., spr. Mohr ), d.i. der Todte ... ... , welche eine bestimmte Anzahl Spielender verlangen, der fehlende Spieler , dessen Karten dann der König mit annimmt; vgl. Lhombre u. Whist .

Lexikoneintrag zu »Mort«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 468.
Karte [2]

Karte [2] [Pierer-1857]

... Himmels - od. Sternkarten . I. Landkarten . Die Karten sind eins der wichtigsten Hülfsmittel der Erdkunde Ihre höhere Ausbildung ... ... Atlanten , ebd. 1847; Koner, Übersicht der seit 1852 erschienenen etc. Karten , ebd. 1854 u. s.; Sydow , Der ...

Lexikoneintrag zu »Karte [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 339-344.
Whist [1]

Whist [1] [Pierer-1857]

... die Vorhand spielt aus, der König gibt aus den Karten des Strohmanns zu u. breitet die Karte des Strohmanns ... ... aus u. es spielen nur zwei Spieler , jeder mit den offenen Karten seines Aide . Da ein geschickter Spieler ...

Lexikoneintrag zu »Whist [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 150-152.
Casco [1]

Casco [1] [Pierer-1857]

... , in welcher gespielt wird. Diese 3 Karten ( Matadors ) können verläugnet werden. Nun folgen das Daus ... ... (in Roth u. Schellen ) u. dann die übrigen Karten nach ihrer gewöhnlichen Geltung . Die Karten vom Dause an ...

Lexikoneintrag zu »Casco [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 731-732.
Talon [1]

Talon [1] [Pierer-1857]

Talon (v. fr., spr. Talongh), 1) Ferse ... ... Hacke ; 2) Absatz am Schuh ; 3) die Karten , welche, nachdem gegeben worden ist, bei manchen Spielen noch zum ...

Lexikoneintrag zu »Talon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 220.
Gille

Gille [Pierer-1857]

Gille (ital., spr. Dschille), im Spiel Karten von gleicher Gattung , z.B. 2 Aß, 2 Zweien ; vgl. Giglioni .

Lexikoneintrag zu »Gille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 355.
Sexte

Sexte [Pierer-1857]

Sexte , 1 ) s. Sexta ; 2 ) sechs auf einander folgende Karten von einer u. derselben Farbe im Piket (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Sexte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 924.
Boston [2]

Boston [2] [Pierer-1857]

... Personen mit 52 französischen Karten gespielt. Nach gleicher Vertheilung der Karten von der linken ... ... Révolution ) legen alle Spieler ihre Karten auf. Die Karten haben dieselbe Bedeutung , wie beim Whist ... ... werden; außerdem werden die Karten entweder eingeworfen, u. der Folgende gibt von Neuem, od. es ...

Lexikoneintrag zu »Boston [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 121-122.
Rapuse [2]

Rapuse [2] [Pierer-1857]

... dritte u. sofort alle Theilnehmer vier Karten von ihren Haufen herunter, u. verfahren wie der erste. Nach ... ... R. anbringen kann. Bei dem zehnten Herumgange werden die sechs noch übrigen Karten (der erste hat deren nur noch fünf) umgeschlagen. Auch wenn die ... ... Es ist jedem Spieler erlaubt, Karten , welche er anbringen könnte, nicht wegzulegen, um seinen Nachfolger ...

Lexikoneintrag zu »Rapuse [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 825-826.
Casino [2]

Casino [2] [Pierer-1857]

... sie damit, wenn sie sich unter ihren Karten befinden, eine gleiche Zahl Augen wegnehmen, od., wenn sie ... ... , sie durch eine ihrem Werthe gleichkommende heben. Wer mit keiner seiner Karten eine von den aufgeschlagenen heben kann, muß einige von den seinigen ...

Lexikoneintrag zu »Casino [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 733-734.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon