Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Katze [1]

Katze [1] [Pierer-1857]

Katze ( Felis L.), Gattung aus der Ordnung ... ... mitrunder od. länglicher Pupille ; da die Krallen , wenn sie nicht zum Klettern od. als Waffe dienen sollen, von den K-n, mit ...

Lexikoneintrag zu »Katze [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 387-388.
Fahren

Fahren [Pierer-1857]

Fahren , 1 ) die Fortbewegung mit Hülfe eines Fuhrwerks ( ... ... in den Gruben , sei es durch Steigen od. Gehen , Klettern od. Kriechen ; daher Einfahren od. Anfahren , ...

Lexikoneintrag zu »Fahren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 74-75.
Segler [2]

Segler [2] [Pierer-1857]

Segler , 1 ) ( Cypselus Illig ., Apus ... ... innerste Zehe eine Wendezehe; sie können deshalb nicht von der Erde auffliegen, klettern aber gut; ihr Nest ist in Mauern , Fraß im Fluge ...

Lexikoneintrag zu »Segler [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 769.
Schwein [1]

Schwein [1] [Pierer-1857]

Schwein ( Sus L .), Gattung aus der Familie der ... ... durch Beißen u. treten ihn (abtreten); vor ihnen kann man sich nur durch Klettern auf einen Baum retten. Vom October bis Weihnachten sind die ...

Lexikoneintrag zu »Schwein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 608-613.
Armaffe

Armaffe [Pierer-1857]

Armaffe ( Langarmaffe , Gibbon , Hylobătes Illig ... ... reichen; gesellige, träge u. furchtsame Thiere der Sundainseln, die jedoch geschickt klettern können. Dazu: der Siamang ( H. syndactylus ) auf Sumatra ...

Lexikoneintrag zu »Armaffe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 721.
Lemming

Lemming [Pierer-1857]

Lemming ( Hypudaeus lemmus Illig ., Mus l. L ... ... entstehen, fressen sich dabei durch Heuschober, schwimmen durch Bäche u. Seen (klettern die Kähne hinauf auf der andern Seite hinab), büßen in Menge dabei ...

Lexikoneintrag zu »Lemming«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 264-265.
Anōlis

Anōlis [Pierer-1857]

Anōlis ( Anoli, Anolius , Mopseidechse , A . ... ... chagrinartig besetzt. Diese Eidechsen sind munter, leicht zähmbare, zutrauliche Thierchen, die gut klettern können, sich von Insecten nähren u. nicht nur ihren Kehlsack aufblasen können ...

Lexikoneintrag zu »Anōlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 535.
Gymnastik

Gymnastik [Pierer-1857]

Gymnastik (v. gr.), 1 ) die Kunst , durch ... ... , od. mit der Schleuder , dem Wurfspieß ; g ) das Klettern an einem Seile , an einer Stange , od. auch auf ...

Lexikoneintrag zu »Gymnastik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 805-806.
Mustēla

Mustēla [Pierer-1857]

Mustēla , 1 ) (M. L .), Gattung der ... ... Eiern leben, nebenbei aber auch Beeren u. andere Früchte verzehren, gut klettern u. meist den gemäßigten u. kalten Gegenden angehören; Untergattungen: Marder, ...

Lexikoneintrag zu »Mustēla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 591.
Valencĭa

Valencĭa [Pierer-1857]

Valencĭa (spr. Walencia), 1) Königreich in Spanien ... ... auch Leibesübungen, z.B. Ballspiel , Schleudern , Wettlaufen , Stangenwerfen, Klettern . Zu den Jagdbelustigungen gehört das Taubenschießen, welches die Palomeiros (Taubenhalter) geben. ...

Lexikoneintrag zu »Valencĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 336-338.
Schottland [1]

Schottland [1] [Pierer-1857]

Schottland, 1) früher ein selbständiges Königreich , jetzt die ... ... werden; ferner treiben sie Viehzucht (die Pferde sind klein, aber im Klettern geübt, die Schafzucht hat sich in neuerer Zeit sehr gehoben), Jagd , ...

Lexikoneintrag zu »Schottland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 402-403.
Faulthiere

Faulthiere [Pierer-1857]

Faulthiere ( Tardigrada Cuv ., Bradypoda Goldf .), ... ... warmen Amerika auf Bäumen , worauf sie mittelst ihrer großen Krallen gut klettern können, fressen Blätter , sollen keinen Baum eher verlassen, als bis ...

Lexikoneintrag zu »Faulthiere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 136.
Baumläufer

Baumläufer [Pierer-1857]

Baumläufer , 1 ) ( Certhiacĕae ), Familie der dünnschnäbeligen Singvögel ... ... Anstemmen; kleine Vögel , deren Lebensweise wie die der Spechte ist; sie klettern an Bäumen munter umher, um Insecten zu suchen u. sie unter ...

Lexikoneintrag zu »Baumläufer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 430-431.
Edentāta

Edentāta [Pierer-1857]

Edentāta , ( Zahnlose Thiere , Wenigzähner , Fehlzähner ), ... ... welche mehrere in der Ruhe nach innen umschlagen können, u. welche zum Klettern , Graben u. zur Vertheidigung dienen; getheilt in Faulthiere ...

Lexikoneintrag zu »Edentāta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 474.
Knotenfeil

Knotenfeil [Pierer-1857]

Knotenfeil , Seil für Dachdecker , wenn sie an steilen Dächern arbeiten; in dasselbe sind neben einander Schleifen geknüpft, in welche sich der Arbeiter mit Steigbügeln ... ... Seil ist unbeweglich, u. der Arbeiter muß daran auf u. nieder klettern.

Lexikoneintrag zu »Knotenfeil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 621.
Säugethiere

Säugethiere [Pierer-1857]

... zur Erreichung von Lebensbedürfnissen ( Graben , Klettern u. dgl.) dienlich sind. Der Bau des Kopfes u. ... ... , welcher zwar bei einigen fehlt, bei andern aber als Wickelschwanz beim Klettern , als Schleuderschwanz beim Springen dient, bei andern, zumal fleischfressenden ...

Lexikoneintrag zu »Säugethiere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 1-2.
Beutelratte

Beutelratte [Pierer-1857]

Beutelratte ( Didelphys ), Gattung aus der Unterordnung der ... ... haben aber einen unangenehmen Moschusgeruch wie die Spitzmäuse . Mittels ihrer Hinterhände klettern sie zwar nicht schnell, aber geschickt an Stämmen u. Ästen auf ...

Lexikoneintrag zu »Beutelratte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 701.
Zibeththier

Zibeththier [Pierer-1857]

Zibeththier ( Viverra Lin .), 1 ) Gattung ... ... zwar nur in heißen Gegenden , frißt kleine Thiere , ist geschickt im Klettern u. im Laufen . Untergattungen: Genette , Halbzibeththier , Herpestes ...

Lexikoneintrag zu »Zibeththier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 598-599.
Klammeraffe

Klammeraffe [Pierer-1857]

Klammeraffe ( Ateles Geoff ), Gattung der eigentlichen ... ... lang u. dünn; des Schwanzes bedienen sich oie K-n geschickt zum Klettern u. Aufheben selbst kleinerer Dinge vom Boden ; das Laufen ...

Lexikoneintrag zu »Klammeraffe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 551.
Dasyurīni

Dasyurīni [Pierer-1857]

Dasyurīni u. Dasyürus ( Schweifbeutler ), Familie u. ... ... Schwanz 8 Zoll ; nähren sich von kleinen Säugethieren , Insecten etc., klettern nicht, schleichen in die Wohnungen der Menschen nach Lebensmitteln.

Lexikoneintrag zu »Dasyurīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 756.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon