Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mōdern

Mōdern [Pierer-1857]

Mōdern (v. fr.), 1 ) so v.w. modisch, der Mode gemäß; 2 ) der Gegensatz von Antik u. Romantisch . Das eigentliche Moderne fängt in der neueren Kunst u. Literatur mit der Periode an, ...

Lexikoneintrag zu »Mōdern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 345.
Colardeau

Colardeau [Pierer-1857]

Colardeau (spr. Colardoh), Charles Pierre , geb. zu ... ... u. Calixte (1758–60); das Lustspiel : Les perfidies à la mode; Oeuvres , Par. 1779, 2 Bde., ebd. 1803, 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Colardeau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 248.
Bolīvar [3]

Bolīvar [3] [Pierer-1857]

Bolīvar , nach dem General Bolivar benannter kleiner Damenhut, oben etwas breiter als unten u. ringsum mit einer Krämpe umgeben, auch mit Federn od. einem Marabu verziert; um 1825 Mode .

Lexikoneintrag zu »Bolīvar [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 47.
Compliment

Compliment [Pierer-1857]

Compliment (v. fr.), 1 ) Achtung od. Theilnahme, ... ... auch schriftlich bezeigt. Sie sind nationell verschieden, auch mit der Zeit, wie die Mode , wechselnd. Seit Ludwigs XIV. Zeitalter hat Frankreich bes. ...

Lexikoneintrag zu »Compliment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 319.
Beinkleider

Beinkleider [Pierer-1857]

... je nach der Bestimmung u. der Mode u. werden gewöhnlich aus Tuch u. neuerdings aus Buckskin , ... ... Amerika nach Europa u. wurden durch die französische Revolution mehr Mode u. sind als Pantalons von dem Militär allgemein auch ...

Lexikoneintrag zu »Beinkleider«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 502.
Cleopătra

Cleopătra [Pierer-1857]

Cleopătra , s. Kleopatra . Daher Cleopatres , Ohrringe mit großen, birnförmigen Gehängen , um 1788 Mode u. nach der Perle der Kleopatra genannt.

Lexikoneintrag zu »Cleopătra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 206.
Carbonāri [2]

Carbonāri [2] [Pierer-1857]

Carbonāri ( Carbonarimantel ), weiter ärmelloser, bis zu den Knöcheln reichender Männermantel, blau u. roth (meist mit Carmoisinsammt) ausgeschlagen; um 1822 stark Mode .

Lexikoneintrag zu »Carbonāri [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 684.
Altfränkisch

Altfränkisch [Pierer-1857]

Altfränkisch , Alles, was außer Mode , nicht mehr gewöhnlich ist, bes. von Sitten u. Gebräuchen .

Lexikoneintrag zu »Altfränkisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 368.
Ampelpflanzen

Ampelpflanzen [Pierer-1857]

Ampelpflanzen , Pflanzen, meist Schlinggewächse, welche in von der Decke herabhängenden ... ... auf, als die sogenannten Nipptischpflanzen , d.h. kleine Zwerggewächse in kleinen Töpfchen, Mode wurden. Als A. empfehlen sich vorzüglich Aeschinanthus grandiflorus , das Zymbelkraut ( ...

Nachtragsartikel zu »Ampelpflanzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 793.
Nationaltracht

Nationaltracht [Pierer-1857]

Nationaltracht , die Kleidungsweise, welche einer Nation eigen ist u. welche, ohne daß die Mode besonderen Einfluß darauf übt, von allen Ständen derselben getragen wird.

Lexikoneintrag zu »Nationaltracht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 707.
Galanteriedegen

Galanteriedegen [Pierer-1857]

Galanteriedegen , ein kurzer Degen , welcher seit Ludwig XIV. mehr zum Staat als zur Vertheidigung an der linken Seite horizontal getragen, seit dem 19. Jahrh. außer Mode gekommen.

Lexikoneintrag zu »Galanteriedegen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 848.
Fabriken u. Manufacturen

Fabriken u. Manufacturen [Pierer-1857]

Fabriken u. Manufacturen , sind Werkstätten od. Etablissements, wo durch ... ... Handwerke die Naturerzeugnisse für den menschlichen Bedarf od. für Luxus u. Mode im Großen ( fabrikmäßig ) verarbeitet werden. Was zunächst den Unterschied ...

Lexikoneintrag zu »Fabriken u. Manufacturen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 57-59.
Rom [2]

Rom [2] [Pierer-1857]

Rom (n. Geogr.), 1 ) Legation R. u. ... ... Darmsaiten . Außerdem gibt es Buchdruckereien , Buch -, Papier -, Musikalien-, Mode -, Kunst - u. Alterthümerhandlungen. Der Handel ist nicht unerheblich ...

Lexikoneintrag zu »Rom [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 251-266.
Hut [1]

Hut [1] [Pierer-1857]

... verwendet. In neuerer Zeit kommen fertige, der Mode entsprechende Drahtgestelle zu Damenhüten im Handel vor, welche dann blos überzogen ... ... des Hutes . Die Form der Damenhüte richtet sich noch mehr nach der Mode , als die der Männerhüte, u. wechselt meist jährlich, ... ... mit kürzeren Krempen fast 100 Jahre lang Mode waren, daneben die Schifferhüte , mit breiter ...

Lexikoneintrag zu »Hut [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 639-642.
Voß [2]

Voß [2] [Pierer-1857]

Voß , 1) Johann Heinrich , geb. 20 ... ... v. Binzer u. Kühne fortgeführt, 1844 geschlossen u. seitdem als Mode - od. Zeitung für die elegante Welt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung ...

Lexikoneintrag zu »Voß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 705-706.
Haar [1]

Haar [1] [Pierer-1857]

... genannt, war bis zur Zeit des Peloponnesischen Krieges Mode , nachher blieb es nur für junge Leute ... ... Italiener u. Schweizer Weise , zuerst die H., welche Mode bald allgemein wurde. Erst unter Ludwig XIII. lebte die Mode wieder auf, langes Haar u. lockig zu tragen, welches zu ...

Lexikoneintrag zu »Haar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 813-817.
Zinn [1]

Zinn [1] [Pierer-1857]

Zinn ( Stannum ). I. (Chem.), chemisches Zeichen ... ... kupferner Gefäße ; auch machte man aus Z. Spiegel , ehe die silbernen Mode wurden; zu diesem Zwecke mischte man auch Erz zu dem Z. ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 634-638.
Bart [1]

Bart [1] [Pierer-1857]

... Bildsäulen von Personen entschied die Mode , ob sie mit od. ohne B. dargestellt wurden. Die ... ... Willkühr überlassen u. bes. seit 1848 nach Art u. Form eben der Mode unterworfen ist, ist dasselbe für Militärpersonen u. Beamtete meist von Dienstvorschriften ...

Lexikoneintrag zu »Bart [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 351-353.
Reim

Reim [Pierer-1857]

Reim , 1 ) eigentlich ein Vers ; 2 ) ( ... ... in den Politischen Versen , s.d. In der Spätzeit wurden auch Distichen Mode , welche sich reimten, s. Leoninische Verse . Die Romanischen Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Reim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 5-7.
Band [1]

Band [1] [Pierer-1857]

Band (das B., in der Mehrzahl die Bänder ... ... mit Rändern gesottener Seide heißt es Gasür -B.; ee ) Mode -B., Gros de Tour -, Atlas - u. Dünntuch ...

Lexikoneintrag zu »Band [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 265-266.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon