Talk, 1) Mineral , bildet undeutliche tafelartige Krystalle , erscheint meist in blätterigen, schuppigen Massen , schieferig als Talkschiefer (s.d.) u. fast dicht; sehr mild u. geschmeidig, fettig anzufühlen, in dünnen Lamellen biegsam; Härte 1 ...
Blauer Talk (Min.), so v.w. Cyanit .
Nakrit ( Pholerit ), erdiger Talk von den Erzgängen in Freiberg , Marienberg etc. mit Perlmutterglanz; erscheint in weißen, derben, körnigen od. feinschuppigen, perlmutterglänzenden Aggregaten ; Härte 0,5 bis 1, specifisches Gewicht 2,3 bis ...
Beresit , talkschieferartiges Mineral aus der Gegend von Beresow , enthält Talk in Blättchen mit Punkten von Eisenoxyd u. Eisenkieskrystallen, ist gelblich weiß, zähe, auch verwittert; in seinen Lagern u. Spalten sind goldreiche Quarzadern, das ...
Barsowit , ein im Goldsande des Seifenwerks Barsowskoj am Ural ... ... Bruch : splitterig; Bestandtheile nach Varrentrapp 15,46 Kalk , 1,55 Talk , 33,85 Thon , 49,01 Kiesel .
Argillin , erdiges Fossil , bei Meronitz in Böhmen , als schuppiger Thon , auch erdiger Talk bekannt; vielleicht zersetzter Glimmer .
Talkgneis ( Protogingneis ), Gneis , in welchem der Glimmer ganz od. theilweis durch Talk vertreten ist.
Ledertalk , Talk in spröden gewundenen Häuten ; kommt von Falun in Schweden .
Talkflisch, ein Kalkglimmerschiefer, in welchem der Glimmer durch Talk vertreten ist; findet sich am Matterhorn u.a. O. in Wallis u. in Graubündten .
Batrăchit , ein Silicat von Eisenoxydul, Talk - u. Kalkerde , das selten in rhombischen Krystallen , meist derb erscheint, mit klein od. unvollkommenem muscheligem Bruche , grünlichgrau, ins Weiße , durchscheinend, fett-, fast glasglänzend; Strich weiß; Härte ...
Talkglimmer, so v.w. Talk .
Rensselaerit , ein grünlichweißer, körniger Talk von Grenville in Canada u. Canton in New York .
Talkschiefer, s. Talk .
Anthrakŏnit ( Anthrakŏlith , Madreporstein ), Art des kohlensauren Kalksteins ... ... die Farbe in Feuer verlierend, undurchsichtig, enthält außer Kalk etwas Talk , Kohle , Kiesel , Eisen , findet sich in Übergangs - ...
Glimmergestein , bei Walchner Sippschaft der krystallinischen Gesteine ; das charakteristische Gestein ist Glimmer , Chlorit , Talk , Gefüge schieferig; dazu Glimmer -, Chlorit - u. Talkschiefer .
Kalbfleischtalk , rother, sehr weicher, auf dem Strich glänzender Talk ; bes. in Schweden .
Talkglimmerschiefer, Glimmerschiefer , in welchem der Glimmer ganz od. theilweis durch Talk vertreten ist; findet sich bei Mittershausen im Odenwald , Punta del Furno im Canton Tessin , Gastein , Ödenburg in Ungarn u.a. O.
Pisa , 1 ) Compartimento (Präfectur) im Großherzogthum Toscana ... ... 32° R .; sie enthalten schwefelsaure Salze , salzsaures Natron u. Talk , kohlensauren Kalk , Talk u. Thonerde , werden hauptsächlich zu Bädern in rheumatischen, gichtischen, ...
... kohlensaurem Kalk , 1, ta phosphorsaurem Talk , 1,40 Natron u. einem kleinen Antheil Chlornatrium, 28 ... ... phosphorsauren, 3,2 flußsauren, 8,0 kohlensauren Kalk , 1,5 phosphorsauren Talk , 2,0 thierische Substanz u. etwas Wasser. C ) ...
Kreuz (gr. Stauros, lat. Crux ), 1 ) ... ... so v.w. Tiegel ; e ) (✕) so v.w. Talk ; f ) punktirtes Andreaskreuz (※), so v.w. Destillirter ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro