Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Terminals

Terminals [Roell-1912]

Terminals, Terminal facilities ist die in England und in den ... ... für die Bahnhöfe , insbesondere die Güterbahnhöfe mit ihren Anlagen zur Be- und Entladung der Güter . Diese Anlagen sind häufig im Besitz und Betrieb ...

Lexikoneintrag zu »Terminals«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 308.
Standgeld

Standgeld [Roell-1912]

Standgeld ist eine tarifarische Nebengebühr (s. Gütertarife , Bd. V ... ... (hier Wagenstandgeld genannt) oder für auf eigenen Rädern laufende Eisenbahnfahrzeuge festgesetzte standgeldfreie Be- oder Entladefrist überschritten wird. S. und Wagenstandgeld ist auch verwirkt, ...

Lexikoneintrag zu »Standgeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 145.
Bremsbrutto

Bremsbrutto [Roell-1912]

Bremsbrutto (total weight to be braked; poids freiné du train; peso del treno frenato), die Summe der durch die bremsbaren Achsen des Zugs auf die Schienen übertragenen Gewichtsdrücke. Unter Bremsprozenten (percentage of brake power; pourcentage de freinage; percentuale ...

Lexikoneintrag zu »Bremsbrutto«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 8-16.
Bahnhofbedienungsplan

Bahnhofbedienungsplan [Roell-1912]

Bahnhofbedienungsplan. Auf Bahnhöfen , auf denen die Güterwagen durch besondere Verschiebelokomotiven zur Be- oder Entladung bereitgestellt werden, wird zweckmäßig durch Vereinbarung zwischen Station und Güterabfertigung für die Gültigkeitsdauer des Fahrplans ein für allemal festgesetzt, zu welchen Zeiten die mit den ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofbedienungsplan«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 403.
Festtage

Festtage [Roell-1912]

Festtage (holidays; jours de fête; giorni festivi), die in ... ... von Frachtgut), und vom 28. Februar 1903 (Bereitstellung, Abholung der Güter , Be- und Entladung der Wagen); das Reglement der italienischen Eisenbahnen Art. ...

Lexikoneintrag zu »Festtage«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 65-66.
Rollböcke

Rollböcke [Roell-1912]

Rollböcke (traverse trolley; truck roulant pour le transport des wagons; ... ... die in Abb. 135 dargestellte Bauart der Plattformwagen verschiedene Vorteile: 1. Das Be- und Entladen mit Normalwagen erfolgt in einfachster Weise, so daß ein Entgleisen der ...

Lexikoneintrag zu »Rollböcke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 229-238.
Güterzüge

Güterzüge [Roell-1912]

Güterzüge (goods trains, freight trains; trains de marchandises; treni ... ... in den Zügen. Auch wird der größte Teil der Wagen nur während der Tagesstunden be- oder entladen, so daß es ohne Einfluß auf die Beförderungsdauer bleibt, ob ...

Lexikoneintrag zu »Güterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 36-38.
Seilbahnen

Seilbahnen [Roell-1912]

... Hängebahnen ) (Abb. 44 ) den Be- und Entladestellen zugeführt. Die Stützen der Bahn sind aus Holz (Abb ... ... hoch geführten Seilhängebahn liegende Boden seiner früheren Verwendung nicht entzogen wird. Für die Be- und Entladung von Schiffen, wie z.B. (Abb. 60 ) ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 2-25.
Güterwagen

Güterwagen [Roell-1912]

... auch Schiebetüren angebracht, um die Wagen auch stirnseitig be- und entladen zu können. Die Rahmen der Türen werden meist aus ... ... gedeckten G. Die offenen G. haben auch den weiteren Vorteil der leichteren Be- und Entladung; sie werden namentlich in England vielfach statt der ... ... geschlossen werden können, lediglich in der Absicht, die Be- und Entladung zu erleichtern, zu welchem Zwecke größere ...

Lexikoneintrag zu »Güterwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 17-36.
Feldbahnen

Feldbahnen [Roell-1912]

... auf Eisenbahnwagen oder Straßenwagen. Die Trucks sind mit Drehgestellen ausgerüstet. Zur Be- und Entladung dienen Rampen auf beiden Seiten des Feldbahngleises. Plattformwagen können ... ... die Fahrzeuge; abgesehen von den in die Kupplung eingeschalteten Federbuffern und einer für Be- und Entladung angepaßten Schwebemulde für Kippwagen , bei der ...

Lexikoneintrag zu »Feldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 42-54.
Milchwagen

Milchwagen [Roell-1912]

Milchwagen (milk car; wagon à lait; vagone pel trasporte di ... ... 3 Abteile geteilt ist; jedes Abteil besitzt eigene Schubtüren an der Wagenseitenwand, um die Be- und Entladung des Wagens beschleunigen zu können. Die Einteilung des Wagens gestattet ...

Lexikoneintrag zu »Milchwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 272-273.
Wagendienst

Wagendienst [Roell-1912]

Wagendienst (carriage service; service de wagons; servizio di vagoni). ... ... Sonntagsruhe (s.d.) im Güterdienst ; Einwirkung auf die Wagenbenutzer zur beschleunigten Be- und Entladung auch außerhalb der gegebenenfalls zu verlängernden Dienststunden ; Einschränkung des Bedarfs ...

Lexikoneintrag zu »Wagendienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 240-247.
Dampfarbeit

Dampfarbeit [Roell-1912]

Dampfarbeit (work done by the steam; travail de la vapeur; ... ... Fläche e f d g die Gegendrucksarbeit L,,, und die Linie be , bzw. hi die Zustandslinie. Die Größen dieser 3 Flächen ...

Lexikoneintrag zu »Dampfarbeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 220-225.
Lehrgerüste

Lehrgerüste [Roell-1912]

Lehrgerüste (centerings; gabarits; impalcature per archi) dienen zur Ausführung ... ... gegen die Wagrechte einen Strahl AD und macht BD = BE . In der Fuge, wo α = φ 1 ist, tritt stets ...

Lexikoneintrag zu »Lehrgerüste«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 74-81.
Privatwagen

Privatwagen [Roell-1912]

Privatwagen (private owners wagons; wagons appartenants aux particuliers; carri di ... ... allfällige Miete, die die Bahn dem Eigentümer zahlt, die Strafmieten und Standgelder bei verzögerter Be- oder Entladung, die Lieferfristen, die Erhaltung sowie das Schmieren und Reinigen der ...

Lexikoneintrag zu »Privatwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 140-143.
Bahnbestand

Bahnbestand [Roell-1912]

Bahnbestand ist nach dem österreichischen Eisenbahnbuchgesetz der gesamte Besitz des Eisenbahnunternehmens an ... ... Hochbauten und sonstigen baulichen Anlagen, Ladevorrichtungen und Telegraphen - und Signalanlagen, ferner der Be stand an Lokomotiven und anderen Fahrzeugen aller Art nachgewiesen. Zur Überwachung der ...

Lexikoneintrag zu »Bahnbestand«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 378-379.
Sonntagsruhe

Sonntagsruhe [Roell-1912]

Sonntagsruhe (Lord's day rest; repos du dimanche; riposo domenicale ... ... und Dampfschiffen auch Sonntags aufgegeben und den Empfängern zugestellt werden darf. Auch das Be- und Entladen der Wagen auf Anschlußgleisen ist hiernach erlaubt, wenn andernfalls im ...

Lexikoneintrag zu »Sonntagsruhe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 80-84.
Gepäckkarren

Gepäckkarren [Roell-1912]

... da zur Anwendung, wo unmittelbar neben den Gepäck- oder Eilguträumen aufgestellte Eisenbahnwagen be- oder entladen werden sollen, deren Bodenhöhe in gleicher Höhe mit den Fußböden ... ... Gebrauch. Infolge ihrer niedrigen Bauart können sie in die Eisenbahnwagen hineinfahren und dort be- oder entladen werden. Breusing. Abb ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckkarren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 292-293.
Konsumvereine

Konsumvereine [Roell-1912]

Konsumvereine, Lebensmittelmagazine (provision cooperative clubs, magasins des denrées) ... ... für alle Bediensteten einer Eisenbahngesellschaft, bald nur für einzelne Klassen bestimmt und meist örtlich be grenzt. Die Eisenbahnverwaltungen sind in keiner Weise daran beteiligt; vielmehr sind es freie ...

Lexikoneintrag zu »Konsumvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 393-396.
Schwebebahnen

Schwebebahnen [Roell-1912]

Schwebebahnen (suspended railways; chemins de fer suspendu; ferrovie suspese). ... ... Wagen sind elektrische, selbst regelnde Sicherheitsbremsen verbunden, die ein Anhalten der Wagen an den Be- und Entladestellen und in Fällen der Ausschaltung des Motors oder sonstiger Stromunterbrechung ...

Lexikoneintrag zu »Schwebebahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 424-429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon