Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Ro070526

Ro070526 [Roell-1912]

... a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ... ... a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070526.
Ro070644

Ro070644 [Roell-1912]

... e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c geöffnet, de ... Auflösung: 1.811 x ... ... e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c geöffnet, de geschlossen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070644.
Ro070507

Ro070507 [Roell-1912]

Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Oberbau Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070507.
D-Züge

D-Züge [Roell-1912]

D-Züge, abgekürzte Bezeichnung für die deutschen, aus ... ... 1. und 2. Klasse 1 M., in der 3. Klasse 0∙5 M. und für größere Entfernungen 2 M., bzw. 1 M. Die Gebühr ist bei Einführung der Tarifreform auf ...

Lexikoneintrag zu »D-Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 492-493.
Ro070527

Ro070527 [Roell-1912]

Abb. 387 a–c Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Oberbau Abb. 387 a–c Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070527.
Ro040235

Ro040235 [Roell-1912]

Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. Auflösung: 1.525 x ... ... Eisenbahnen Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040235.
Ro070515

Ro070515 [Roell-1912]

... Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c. Auflösung: 1.674 x 634 ... ... Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070515.
Ro060161

Ro060161 [Roell-1912]

... 88 a, Abb. 88 b, Abb. 88 c, Abb. 88 d. Auflösung: 1.806 x ... ... . 88 a, Abb. 88 b, Abb. 88 c, Abb. 88 d.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060161.
Ro100195

Ro100195 [Roell-1912]

Abb. 144. Schnitt CD. Auflösung: 994 x 594 Pixel Folgende Artikel ... ... Weichen Abb. 144. Schnitt CD.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100195.
Mont d'Or-Tunnel

Mont d'Or-Tunnel [Roell-1912]

... nach dem Südmund (816∙79 m ü. M.) in der Geraden mit 13 ‰ und am ... ... also in der Steigung mit einem 3∙25 m /3∙0 m großen Sohlstollen am 14. November 1910, ... ... am 2. Oktober 1913, 1056 m vom Nordmund und 5048 m vom Südmund. Vorerst ...

Lexikoneintrag zu »Mont d'Or-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 303.
Moskau-Kasaner E.-G

Moskau-Kasaner E.-G [Roell-1912]

Moskau-Kasaner E.-G. 1 Die Stammbahn des gegenwärtigen Gesamtunternehmens ... ... sie selbst in Moskau-Kasaner E.-G . umbenannt. Zurzeit (1914) besteht das Netz aus folgenden Strecken: ... ... ). Sämtliche Linien haben russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ). Im Jahre 1913 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Kasaner E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 308.
Rjäsan-Uralsker E.-G.

Rjäsan-Uralsker E.-G. [Roell-1912]

Rjäsan-Uralsker E.-G. 1 Die Stammbahn der Gesellschaft war ... ... 11. Januar 1892 regelte sodann die Verhältnisse neu. Hierbei wurde die Gesellschaft in R. umbenannt. Sie erhielt die Staatsbahn Koslow-Ssaratow (423 Werst) in ... ... am 1. Januar 1917 in Kraft. Der R. gehören folgende Linien: ...

Lexikoneintrag zu »Rjäsan-Uralsker E.-G.«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 225-226.
Moskau-Windau-Rybinsk E.-G

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G [Roell-1912]

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G. 1 Die Bildung und Ausgestaltung ... ... Spurweite von 0∙857 Faden (= 1∙828 m ) hatte, in russische Normalspur umzubauen. Außerdem ... ... Sämtliche Bahnen haben die russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ), bis auf die unter 3. aufgeführte Nowgoroder Bahn, ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Windau-Rybinsk E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 309-310.
Moskau-Kiew-Woronesher E.-G

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G [Roell-1912]

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G. 1 Während die Kiew-Woronesher E.-G. über den Bau ... ... Drittel erhalten. Die so vergrößerte Gesellschaft sollte den Namen Moskau-Kiew-Woronesher E.-G . erhalten. Auf Grund dieser Bedingungen kam ... ... Ende der Pacht der Livny E. tritt 1955 ein. Mertens. 1 Über die ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Kiew-Woronesher E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 308-309.
Arbeiterschutz

Arbeiterschutz [Roell-1912]

... Österreich, c) Schweiz, d) Frankreich, e) England, f) Belgien, g ... ... k) Schweden, l) Norwegen, m) Rußland, n) Vereinigte Staaten, o) Australien . I ... ... Arbeitsverhältnisses sowie auf den Erlaß von Arbeitsordnungen, d.h. die Aufstellung der für das Arbeitsverhältnis in den ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206-215.
Betriebsergebnisse

Betriebsergebnisse [Roell-1912]

... , von 1157 auf 3120 M., Offiziale d.h. um 170 % ... ... Bahnwärter von 377 auf 1023 M. d.h. um 172 % ... ... B. auf 1 km Länge um 10 m, d.h. um 10 ‰, so beträgt der ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsergebnisse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 290-306.
Ro060414

Ro060414 [Roell-1912]

Abb. 228 a–d. Fahrstraßensignalschalter und Signalantrieb im Zusammenbau an einem Signal mit ... ... ... Kraftstellwerke Abb. 228 a–d. Fahrstraßensignalschalter und Signalantrieb im Zusammenbau an einem Signal mit Schaltungsanordnung. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060414.
Ro080433

Ro080433 [Roell-1912]

Abb. 44 a–c. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der ... Auflösung ... ... Personenwagen Abb. 44 a–c. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der preußisch-hessischen Staatseisenbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080433.
Ro080457

Ro080457 [Roell-1912]

Abb. 238 a–c. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Schmiervorrichtungen Abb. 238 a–c. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080457.
Ro060327

Ro060327 [Roell-1912]

Abb. 226 a–d. Weichenschalter und Weichenantrieb im Anbau an eine Weiche mit ... ... ... Kraftstellwerke Abb. 226 a–d. Weichenschalter und Weichenantrieb im Anbau an eine Weiche mit Schaltungsanordnung. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon