... ad Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ... ... ad Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...
... e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). ac geöffnet, de ... Auflösung: 1.811 x ... ... e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). ac geöffnet, de geschlossen. ...
Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Oberbau Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...
D-Züge, abgekürzte Bezeichnung für die deutschen, aus ... ... 1. und 2. Klasse 1 M., in der 3. Klasse 0∙5 M. und für größere Entfernungen 2 M., bzw. 1 M. Die Gebühr ist bei Einführung der Tarifreform auf ...
Abb. 387 ac Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Oberbau Abb. 387 ac Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...
Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. Auflösung: 1.525 x ... ... Eisenbahnen Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel.
... Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c. Auflösung: 1.674 x 634 ... ... Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c.
... 88 a, Abb. 88 b, Abb. 88 c, Abb. 88 d. Auflösung: 1.806 x ... ... . 88 a, Abb. 88 b, Abb. 88 c, Abb. 88 d.
Abb. 144. Schnitt C D. Auflösung: 994 x 594 Pixel Folgende Artikel ... ... Weichen Abb. 144. Schnitt C D.
... nach dem Südmund (816∙79 m ü. M.) in der Geraden mit 13 ‰ und am ... ... also in der Steigung mit einem 3∙25 m /3∙0 m großen Sohlstollen am 14. November 1910, ... ... am 2. Oktober 1913, 1056 m vom Nordmund und 5048 m vom Südmund. Vorerst ...
Moskau-Kasaner E.-G. 1 Die Stammbahn des gegenwärtigen Gesamtunternehmens ... ... sie selbst in Moskau-Kasaner E.-G . umbenannt. Zurzeit (1914) besteht das Netz aus folgenden Strecken: ... ... ). Sämtliche Linien haben russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ). Im Jahre 1913 wurde ...
Rjäsan-Uralsker E.-G. 1 Die Stammbahn der Gesellschaft war ... ... 11. Januar 1892 regelte sodann die Verhältnisse neu. Hierbei wurde die Gesellschaft in R. umbenannt. Sie erhielt die Staatsbahn Koslow-Ssaratow (423 Werst) in ... ... am 1. Januar 1917 in Kraft. Der R. gehören folgende Linien: ...
Moskau-Windau-Rybinsk E.-G. 1 Die Bildung und Ausgestaltung ... ... Spurweite von 0∙857 Faden (= 1∙828 m ) hatte, in russische Normalspur umzubauen. Außerdem ... ... Sämtliche Bahnen haben die russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ), bis auf die unter 3. aufgeführte Nowgoroder Bahn, ...
Moskau-Kiew-Woronesher E.-G. 1 Während die Kiew-Woronesher E.-G. über den Bau ... ... Drittel erhalten. Die so vergrößerte Gesellschaft sollte den Namen Moskau-Kiew-Woronesher E.-G . erhalten. Auf Grund dieser Bedingungen kam ... ... Ende der Pacht der Livny E. tritt 1955 ein. Mertens. 1 Über die ...
... Österreich, c) Schweiz, d) Frankreich, e) England, f) Belgien, g ... ... k) Schweden, l) Norwegen, m) Rußland, n) Vereinigte Staaten, o) Australien . I ... ... Arbeitsverhältnisses sowie auf den Erlaß von Arbeitsordnungen, d.h. die Aufstellung der für das Arbeitsverhältnis in den ...
... , von 1157 auf 3120 M., Offiziale d.h. um 170 % ... ... Bahnwärter von 377 auf 1023 M. d.h. um 172 % ... ... B. auf 1 km Länge um 10 m, d.h. um 10 ‰, so beträgt der ...
Abb. 228 ad. Fahrstraßensignalschalter und Signalantrieb im Zusammenbau an einem Signal mit ... ... ... Kraftstellwerke Abb. 228 ad. Fahrstraßensignalschalter und Signalantrieb im Zusammenbau an einem Signal mit Schaltungsanordnung. ...
Abb. 44 ac. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der ... Auflösung ... ... Personenwagen Abb. 44 ac. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der preußisch-hessischen Staatseisenbahnen. ...
Abb. 238 ac. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Schmiervorrichtungen Abb. 238 ac. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. ...
Abb. 226 ad. Weichenschalter und Weichenantrieb im Anbau an eine Weiche mit ... ... ... Kraftstellwerke Abb. 226 ad. Weichenschalter und Weichenantrieb im Anbau an eine Weiche mit Schaltungsanordnung. ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro